Veranstaltungskalender

Veranstaltungs- kalender

Veranstaltungsliste

Workshop: Dekoloniale Botanik

online, 15 - 17 Uhr
NaturFreunde Bundesgeschäftsstelle, Fachstelle Radikalisierungsprävention und Engagement im Naturschutz – FARN


Veranstaltungsreihe zur Prävention antidemokratischer Tendenzen in der Umweltbildung, bitte anmelden

Seminar: Einstieg in den Kompass Nachhaltigkeit

online, 10 - 11.30 Uhr
SKEW - Servicestelle Kommunen in der Einen Welt


Wie kann ich den Kompass Nachhaltigkeit nutzen, um Ausschreibungen mit sozialen und ökologischen Kriterien erfolgreich durchzuführen? bitte anmelden

Kulturfinanzierung in ländlichen Räumen

online, 14 - 20 Uhr
Thüringer Theaterverband e.V., LAG Soziokultur Thüringen e.V., LAG Spiel und Theater in Thüringen e.V.

 

KULTUR LAND BILDEN - Das Weiterbildungsprogramm für Kulturschaffende in Thüringen; kostenfrei, Anmeldeschluss: 10.09.25

Reihe MedienMittwoch: Kirchenkino selber machen

online, 19.30 - 21 Uhr
Ev. Kirche in Mitteldeutschland (EKM), Fon 036202 / 7798628


Neues und Nützliches zum Thema Kino in der Kirche; Anmeldung bis 48h vor Veranstaltungsbeginn

Fairtrade-Steuerungsgruppe, Stadt Saalfeld/Saale


Sachbuchautor, Journalist und Nachhaltigkeitsexperte Frank Herrmann radelt vom 30. August bis 4. Oktober 2025 ca. 1600 km von Sylt nach Salzburg und macht Station in der Fairtrade Town Saalfeld; kostenfreier Vortrag

Mappen Happen - Menschenrechte an unserer Schule

online, 17 - 18.30 Uhr
Engagement Global, BtE – Bildung trifft Entwicklung, Eine Welt Netzwerk Thüringen e. V.


bitte anmelden

Erzählcafe Auf - Bruch- Ost

Gotha, Limus Zukunftsschmiede, Langensalzaer Straße 14, 18 Uhr
Limus Zukunftsschmiede e.V., Gotha


Lebensgeschichten von Menschen, die jetzt im Osten Deutschlands leben, bitte anmelden

BNE am Lernort Bauernhof

ein Bauernhof zentral in Thüringen, 9 - 16 Uhr
Thüringer Institut für Lehrerfortbildung, Lehrplanentwicklung und Medien (ThILLM); Thüringer Ökoherz e.V.


Was ist Bauernhofpädagogik und welchen Nutzen hat dieser Ansatz zum "Lernen am anderen Ort" für Schülerinnen und Schüler?, bitte anmelden, Veranstaltungsnummer 264800404 im Thüringer Schulportal

Lesung mit Alexandra Zykunov "Was wollt ihr denn noch alles?!"

Stadtbibliothek Triptis, Markt 8, 07819 Triptis, 19 Uhr
Heinrich-Böll-Stiftung Thüringen e.V., Stadtbibliothek Triptis


Zahlen, Fakten und Absurditäten über unsere ach-so-tolle Gleichberechtigung

ZO.RRO II Konferenz - Industrie kann klimaneutral

Erfurt, 10 - 16 Uhr
Thüringer Erneuerbare Energien Netzwerk (ThEEN) e.V., Hochschule Nordhausen


Details folgen, Anmeldung bereits möglich

Schulung „How to Weltacker“

Berlin
Zukunftsstiftung Landwirtschaft, Jasper Jordan


für Kommunen und Initiativen: Wie baue ich einen Weltacker in meiner Nachbarschaft auf? Was braucht es dafür? Welche Bildung bieten Weltäcker? Was bietet das Weltackernetzwerk? Bitte anmelden (begrenzte TN-Zahl)

Deutsche Aktionstage Nachhaltigkeit 2025

Rat für Nachhaltige Entwicklung (RNE)


Schwerpunkt-Thema Ernährung; bitte Beiträge anmelden (Registrierung auf der Plattform des Gemeinschaftswerks Nachhaltigkeit)

Vortrag/Exkursion: Moore im Klimawandel

Wanderparkplatz Schneekopf, 98528 Suhl, 15 - 17 Uhr
UNESCO-Biosphärenreservat Thüringer Wald


Wanderung mit Dr. Tiemo Kahl im Rahmen der bundesweiten Woche der Klimaanpassung; kostenfrei, ohne Anmeldung

Lehrkräfte-Fortbildung: BNE konkret: Grundlagen, Lernmaterialien, Praxisbeispiele

Magdeburg
Abteilung Schulische Bildung bei der ENGAGEMENT GLOBAL gGmbH


Grundlagen der Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) + Infos zum Schulwettbewerb zur Entwicklungspolitik; kostenfrei (inkl. Übernachtung), bitte anmelden bis 07.09.25

Fachtag: Game over? Rechtsextremismus im Gaming

online, 10 - 14 Uhr
Bundeszentrale für politische Bildung (bpb)


für Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter von Sicherheitsbehörden, kommunalen Verwaltungen, der Justiz sowie interessiertes Fachpubliku; bitte anmelden

Limus Wandertag

im Umland von Gotha, 10 - 17 Uhr
Limus Zukunftsschmiede e.V., Gotha, Fon 017622831721


bitte anmelden zur besseren Planung

Naturfestival im Grünen und Weltkindertag

NaturErlebnisGarten Fuchsfarm, Krummer Weg 101, 99094 Erfurt, 14 - 18 Uhr
Erfurter Fuchsfarm e.V., Landeshauptstadt Erfurt + Sparkasse Mittelthüringen


Fest für die ganze Familie

Der Kräuter- und Blumengarten im Jahreslauf – Ernte-Dank

Das Schloss 156, 99438 Tonndorf, 9.30 - 13 Uhr
Verein "für Schloss Tonndorf e.V.", Volkshochschule Weimarer Land


(max. 8 Teilnehmer), Kosten: 18 EUR; Anmeldung erforderlich

Tag des GEOTOPs

bundesweit
Deutsche Geologische Gesellschaft – Geologische Vereinigung e.V. (DGGV), TLUBN in Thüringen


Heranführung interessierter Bürger an bemerkenswerte geowissenschaftliche Objekte (Geotope)

Kindertheater TUTS

Burg Tannroda, Lindenberg 9, Bad Berka, 14 Uhr
Stiftung Burg Tannroda


mit TUTS e.V. aus Erfurt, Eintritt frei

Workshop: Ins Freie. Eine künstlerische Begegnung mit der Natur

Treffpunkt: vor dem Bienenmuseum, Ilmstraße 3, 99425 Weimar, 10 - 16 Uhr
Feine Zukunft c/o WerkBank Weimar, Anna-Lena Fuhrmann


Wahrnehmungsübungen, Schreiben o. Zeichnen; für Erwachsene; Kosten: 70 €/80 €/90 € pro Person, nach Selbsteinschätzung*, bitte anmelden

Artenkenntnisseminar "Zugvögel und Brehms Welt"

NABU-Schutzgebiet Frießnitzer See / Renthendorf, 9.30 - 18 Uhr
NAJU Thüringen, Fon 03641 215410


Referent: Ornithologe Ingo Eckardt; Gruppe: 20 junge Menschen von 15 bis 26 Jahren; Beitrag: 30 € (NABU-/NAJU-Mitglied 10 €), rechtzeitig anmelden

26. Beschaffungskonferenz 2025

Hotel de Rome, Behrenstraße 37, 10117 Berlin
Wegweiser Media & Conferences GmbH Berlin


Austausch unter Vergabestellen aus Bund, Ländern, Landkreisen und Kommunen sowie mit Vertreter:innen der Wirtschaft, Beratung, Rechtspflege und der Wissenschaft. Tickets, bitte anmelden

Tagung: Kultur in der +2-Grad-Gesellschaft. Klimaresilienz von Kultureinrichtungen

Alte Feuerwache, Brückenstr. 2, 68167 Mannheim
Kulturstiftung des Bundes, Nationaltheater Mannheim


Ergebnisse des Pilotprojekts „Klimaanpassung in Kultureinrichtungen“; Anmeldeschluss: 07.09.2025

Fachtag: Alles rund um Fördermittel

online, 14 - 20 Uhr
Thüringer Theaterverband e.V., LAG Soziokultur Thüringen e.V., LAG Spiel und Theater in Thüringen e.V.

 

KULTUR LAND BILDEN - Das Weiterbildungsprogramm für Kulturschaffende in Thüringen
Von A wie Antrag bis Z wie Zuwendungsbescheid; kostenfrei, Anmeldeschluss: 15.09.25

Kalender

< August 2025 >
Mo Di Mi Do Fr Sa So
        1 2 3
4 5 6 7 8 9 10
11 12 13 14 15 16 17
18 19 20 21 22 23 24
25 26 27 28 29 30 31

iCal-Url des Kalenders

https://nhz-th.de/share/nhz_termine.ics

Anmeldung Newsletter

Bitte addieren Sie 4 und 5.