Veranstaltungskalender

Veranstaltungs- kalender

Veranstaltungsliste

Repariertreff

Universitätsbibliothek Ilmenau, Langewiesener Straße 37 (Leibnizbau), 98693 Ilmenau, 13 - 16 Uhr
Regionalgruppe Ilmenau, Ingenieure ohne Grenzen e.V.


Reparatur defekter Geräte, Infos bei Fragen rund um die Nutzung von Smartphone und Computer

"Erfurt rennt"

Erfurt, Petersberg, ab 10 Uhr
BürgerStiftung Erfurt und Organisationsteam


für den guten Zweck laufen: Pro Runde können die Teilnehmer:innen fünf Euro erlaufen - finanziert durch engagierte Unternehmen und Privatpersonen; bitte anmelden

Sommerfest: 5 Jahre neue Dauerausstellung

Brehms Welt, Dorfstraße 22, 07646 Renthendorf, ab 12 Uhr
BREHMS WELT - Tiere und Menschen und Natura2000-Station Auen, Moore, Feuchtgebiete, Förderkreis Brehm e.V., Brehm-Schullandheim


abwechslungsreiches Programm und kulinarische Köstlichkeiten; bitte anmelden

Tomaten-Seminar

Kuhmuhne, Dreschflegel Schaugarten, 37318 Schönhagen, 14 - 18 Uhr
Schaugarten Kuhmuhne Schönhagen e.V., Tel.: 036082/40965


Schaugartenführung, Tomatenführung + Verkostung. nur mit Voranmeldung möglich, Eintritt: 40 €

Geschichten unterm Lesebaum

Erfurt, ega, 15 Uhr
Erfurter Garten- und Ausstellungs gemeinnützige GmbH (ega), Theater im Palais Erfurt


Froschkönig

Pflegeeinsatz: Streuobstwiesen - Sonntag

Erfurt, Streuobstwiese hinter dem Hauptfriedhof, 11 Uhr
BUND Erfurt


bitte anmelden

Wipfelrauschen

Forsthaus Willrode, Forststraße 71, 99097 Erfurt, 17 Uhr
Verein der Freunde und Förderer des Forsthauses Willrode e.V.


Festival mit kulinarisch-wild(er)Begleitung, Theaterstück des Erfurter Fuchsfarm e.V. „Talking Wood“

STADTRADELN Eisenach

Klima-Bündnis Services, Stadt Eisenach, Anne Häring, Fon 03691 670531


Rauf auf das Fahrrad und losgefahren… Die Registrierung ist einzeln oder in Teams möglich. Den Sieger*innen winken hochwertige Preise.

Ausstellung "Umweltschutz ganz nah!"

Stadt-Werkstatt, am Steinweg 4, 99974 Mühlhausen
Smart City Mühlhausen, BUND OG Mühlhausen


Der Eintritt ist frei. Besuch zu den Öffnungszeiten der Stadt-Werkstatt: Mo bis Do 8.00 bis 15.30 Uhr; Fr 8.00 bis 13.00 Uhr

Challenge "Moorathon 2025 - Mit Sport die Umwelt retten"

Mission to Marsh gGmbH und Partner


Ihre über die App getrackte Bewegung wird in Moorfläche umgerechnet, die dank der Spendensystematik der Challenge wiedervernässt wird; zusätzlich: Vorträge und Workshops

Podiumsdiskussion: Zeitenwende – woher wir kommen, wohin wir gehen

Schillerhaus in Rudolstadt, Schillerstraße 25, 19.30 - 21.30 Uhr
Schillerhaus Rudolstadt, Tel.: 03672-486 470, Landeszentrale für politische Bildung in Thüringen und Thüringer Literaturrat


Gesprächsreihe: Dialog von SchriftstellerInnen mit HistorikerInnen, ÖkonomInnen, SoziologInnen. Eintritt frei

Miteinander reden - Cafégespräch: In der Praxis

Scheune am Bürgerhaus, Louis-Anschütz-Str. 28, 17.30 - 19 Uhr
Projekt Aufwind Zella-Mehlis, Fon 0176 43460934


Reihe "Gesprächswerkzeuch": Vorträge mit Tipps und Tricks für Herz und Hirn; bitte anmelden

Vortrag: Gefährlicher Glaube – "Fake Facts" in der Esoterik

online, 15 - 17 Uhr
NaturFreunde Bundesgeschäftsstelle, Fachstelle Radikalisierungsprävention und Engagement im Naturschutz – FARN


Veranstaltungsreihe zur Prävention antidemokratischer Tendenzen in der Umweltbildung, bitte anmelden

Workshop: Kneipp und Klangschalen Anwendungen

egapark, Magdeburger Allee 34, 99086 Erfurt, 16 - 18 Uhr
Erfurter Garten- und Ausstellungs gemeinnützige GmbH (ega), egaCampus, Fon 0361 5643737


Besser Schlafen; Teilnahmekarte inkl. egapark-Eintritt pro Person 52 €; Buchung

Fortbildung: Kneipp und BNE - ganzheitliche Ansätze für die Vermittlung zukunftsrelevanter Kompetenzen

Thillm, Heinrich-Heine-Allee 2-4, 99438 Bad Berka, 9 - 16 Uhr
Thüringer Institut für Lehrerfortbildung, Lehrplanentwicklung und Medien (ThILLM), Naturpark Thüringer Wald e.V.


Die Veranstaltung richtet sich an Lehrkräfte von Förderschulen und Grundschulen. Referentin: Romy Weisheit; Veranstaltungsnummer: 264800401, bitte anmelden

Vielfalt in Bewegung: Ein Workshop-Karussell für internationale Zusammenarbeit und Vielfalt im Gesundheitswesen

Mon Ami, Goetheplatz 11, 99423 Weimar, 9 - 16 Uhr
Fachstelle Interkulturelle Öffnung - AWO Regionalverband Mitte-West-Thüringen e.V.; Institut für Berufsbildung und Sozialmanagement gGmbH; MigraNetz Thüringen e.V.


Für Thüringer Unternehmen und Einrichtungen aus der Gesundheits- und Sozialwirtschaft, die internationale Fachkräfte beschäftigen oder dies planen; bitte anmelden bis 18.08.25 (begrenzte TN-Zahl)

FUSSverkehrs-Akademie: Tempo 30 und Schulwege

online, 18 - 19 Uhr
FUSS e.V. Fachverband Fußverkehr Deutschland, Fon 030 4927473


Input: Rechtsanwalt Olaf Dilling; bitte anmelden

SDG-Seminar: Der globalen Verantwortung gerecht werden – Kommunale Entwicklungspolitik verankern

online, 10 - 12.30 Uhr
SKEW - Servicestelle Kommunen in der Einen Welt


kommunale Ansätze, um globale Verantwortung zu übernehmen; bitte anmelden bis 02.09.25

Kulinarischer Stadtrundgang

Nordhausen, Stadtinformation, Markt 1, 17.30 Uhr
Stadt Nordhausen, Fon 03631 6969797


Spaziergang durch die Nordhäuser Innenstadt zu drei ausgewählten Lokalitäten; Kosten: 44 €, um Reservierung wird gebeten

Konzert: AUFMUCKEN

Wetzlarer Platz 1, 98693 Ilmenau, 17 - 22 Uhr
Wohnzimmerkultur Ilmenau

 

Musik, Begegnung, Haltung; Initiativen und Gruppen stellen sich vor; Eintritt frei

Wie und Wo beantragen wir Geld für Projekte? Das 1x1 der Antragstellung

Hermann-Brill-Haus, FES Thüringen, Nonnengasse 11, 99084 Erfurt
Friedrich-Ebert-Stiftung Landesbüro Thüringen


Kosten: 60 €, Anmeldung bis 30.08.25

Exkursion: Nachtschwärmern auf der Spur

Friesauer Gartenoase, Friesau Nr. 70, 07929 Saalburg-Ebersdorf, 19 - 1 Uhr
Naturpark Thüringer Schiefergebirge/Obere Saale, Konrad Spindler, Tel.: 036651 87167


warme Kleidung und Taschenlampe sinnvoll | Eintritt frei, Anmeldung erforderlich

STADTRADELN Ruhla

Klima-Bündnis Services, Tourist Information Ruhla


Beim STADTRADELN wird ein Zeichen für nachhaltige Mobilität gesetzt. Die Registrierung ist einzeln oder in Teams möglich. Den Sieger*innen winken hochwertige Preise.

Exkursion: Nachtschwärmer: Lichtfang im Naturschutzgebiet Buchenberg

NSG Buchenberg bei Krölpa/Ranis im Saale-Orla-Kreis, 19 Uhr
Stiftung Naturschutz Thüringen


Nächtliche Entdeckertour, bitte anmelden über Website!

Wildtiere erforschen – Lebensraum von Wolf, Luchs und Wildkatze in Thüringen

Seminarhaus Pfarrkesslar
NAJU Thüringen, Fon 03641 215410


Referent: Silvester Tamás; 16 Erwachsene und Jugendliche ab 15 Jahren; Beitrag: 90 € (NABU-/NAJU-Mitglied 60 €), bitte rechtzeitig anmelden

Kalender

< Juli 2025 >
Mo Di Mi Do Fr Sa So
  1 2 3 4 5 6
7 8 9 10 11 12 13
14 15 16 17 18 19 20
21 22 23 24 25 26 27
28 29 30 31      

iCal-Url des Kalenders

https://nhz-th.de/share/nhz_termine.ics

Anmeldung Newsletter

Was ist die Summe aus 8 und 4?