Veranstaltungskalender

Veranstaltungs- kalender

Veranstaltungsliste

Fisch- & Wildwochen im Land der Tausend Teiche

Naturlandschaft Thüringer „Land der Tausend Teiche“
Naturpark Thüringer Schiefergebirge/Obere Saale


Delikatessen, Familienangebote, Natur- und Kulturführungen

Wanderausstellung FIX IT! - UMBAU STATT ABRISS!

Bahnhallenareal Erfurt, Thomasstraße 28
Architects4Future Erfurt, Stiftung Baukultur Thüringen, BDA Thüringen, Architektenkammer Thüringen


Projekte aus dem Umbau-Atlas und Vorstellung der Bürger:inneninitiative HouseEurope!; Events von Kooperationspartner:innen flankieren die Ausstellung; Öffnungszeiten

Aktions­woche: Jeder Stecker zählt!

bundesweit
Plan E, stiftung elektro-altgeräte register


International E-Waste-Day (14.10.2025); Menschen motivieren, ihre Geräte, die nicht mehr verkauft, verschenkt oder repariert werden können, richtig zu entsorgen

Herbst Fitnesscamp

Waldhof Finsterbergen, Spießbergstraße 27, 99898 Friedrichroda OT Finsterbergen
Thüringer Sportjugend


Action in der Natur, Zielgruppe: Kinder von 8 - 16 Jahren; Kosten: 245 €; Anmeldung erforderlich (begrenzte TN-Zahl)

Workshop: Wildkräuter vor der Haustür kennenlernen und nutzen

"Deutsches Bienenmuseum Weimar", Ilmstraße 3, 99425 Weimar, 15 - 17 Uhr
Landesverband Thüringer Imker e.V., Förderverein Deutsches Bienenmuseum Weimar


monatlicher Workshop mit Kräuterwanderung und Verarbeitung eines gesammelten Wildkrautes; Kosten: 20 €, bitte anmelden

Kleinprivatwald – Schatzkammer oder Sorgenkind?

online, 14 - 17 Uhr
Landeswaldverband Baden-Württemberg, Hochschule für Forstwirtschaft Rottenburg, Forstkammer Baden-Württemberg


Fachimpulse und Diskussion, kostenfei, bitte anmelden

Kranichwanderung am Stausee Kelbra

Stausee, Jochstraße 3, 06537 Kelbra, 15 Uhr
Naturpark Kyffhäuser, Bürger- und Gästeservice Kelbra, Tel. 0361 57391640


Sie lernen die Lebensweise der scheuen Zugvögel kennen; Wanderung dauert ca. 3 bis 4h; mit Voranmeldung!

Anpacken für die Artenvielfalt im Land der Tausend Teiche

Treffpunkt: Lehmlöcherteich zwischen Knau und Plothen, direkt an der L2349, 9 Uhr
NABU Thüringen e.V., NABU Dreba-Plothen


Damm mähen, Erlen und Weiden zurückschneiden; Anmeldung erforderlich!

Wilder Samstag für Kinder: Herbstzauber mit Geistern

Treffpunkt: Gemeinschaftsgarten Untermaßfeld, Schindgraben, 10 bis 15 Uhr
BUND Kreisverband Schmalkalden-Meiningen, Fon 03693 42012


Für Kinder von 6 bis 12 Jahren; Anmeldung erbeten.

10. Jenaer Vereinsforum

Akademiehotel, Am Stadion 1, 07749 Jena, 9 - 16 Uhr
Bürgerstiftung Jena Saale-Holzland, Fon 03641 6392923


für haupt- und ehrenamtlich Aktive; Workshops; Anmeldung erforderlich

Kurs: Natur in dein Zuhause. Tageskurs zur Herstellung von Lehmfeinputz und Kalkglätte

„Spittel“, Erfurter Straße 39, 99310 Arnstadt, 10 - 16 Uhr
KRUSA KG, Mario Salfelder, Fon 03629 775005


Erhaltung und Aufarbeitung von historischen Baustoffen und Bauteilen; Restaurierung von historischen Gebäude; Kosten: 100 €/Tag und Teilnehmer inkl. Imbiss und Getränke; bitte anmelden

Apfelsaftpressen

Herschdorf 8, 07338 Leutenberg
Save Nature e.V., Fon 0176/45851786


bitte anmelden

Seminar Achtsamkeit in und mit der Natur

NaturErlebnisHaus Leutratal bei Jena, 9.30 - 18 Uhr
NAJU Thüringen, Fon 03641 215410


Juleica-Auffrischungskurs; Gruppe: 20 Erwachsene und Jugendliche ab 16 Jahren; Beitrag: Für Jugendleiter*innen kostenfrei* / 50 € (NABU-/NAJU-Mitglied 20 €), rechtzeitig anmelden

Der Kräuter- und Blumengarten im Jahreslauf – Ende und Anfang

Das Schloss 156, 99438 Tonndorf, 9.30 - 13 Uhr
Verein "für Schloss Tonndorf e.V.", Volkshochschule Weimarer Land


(max. 8 Teilnehmer), Kosten: 18 EUR; Anmeldung erforderlich

Kranichwanderung am Stausee Kelbra

Stausee, Jochstraße 3, 06537 Kelbra, 15 Uhr
Naturpark Kyffhäuser, Bürger- und Gästeservice Kelbra, Tel. 0361 57391640


Sie lernen die Lebensweise der scheuen Zugvögel kennen; Wanderung dauert ca. 3 bis 4h; mit Voranmeldung!

Reinstädter Landmarkt

Kemenate Reinstädt, 11 - 17 Uhr
Wirtschaftsring LANDMARK c/o Alexander Pilling, Fon 036422 22498


regionale Produkte an 30 Ständen, Kultur: Musik, Ausstellungen, Künstler; Bastelangebote

Familien-Naturgeflüster

Waldgarten "Wildwuchs", Dietzhäuser Straße, 98544 Zella-Mehlis OT Benshausen, 10 - 12 Uhr
Wildwuchs, Christin Keiner, Fon 0176 61127305


Entdeckungstour im Waldgarten, bitte anmelden

Seminar Naturpädagogik kompakt

NaturErlebnisHaus Leutratal bei Jena, 9.30 - 18 Uhr
NAJU Thüringen, Fon 03641 215410


Juleica-Auffrischungskurs; Gruppe: 20 Erwachsene und Jugendliche ab 16 Jahren; Beitrag: Für Jugendleiter*innen kostenfrei* / 50 € (NABU-/NAJU-Mitglied 20 €), rechtzeitig anmelden

Tour: Seulingsee - Wasserpflanzen im einstigen Grenzgebiet

Treffpunkt: Pappelstadion Kleinensee, Heringen (Werra), 11 Uhr
Stiftung Naturschutz Thüringen


mit ZNL Andreas Leffler, bitte anmelden über Website

Apfelfest

Rittergut Nickelsdorf, Nickelsdorf 1, 07613 Crossen an der Elster, 12 - 17 Uhr
Regionale Aktionsgruppe Saale-Holzland e.V. c/o Ländliche Kerne e.V.


mit mobiler Obstpresse

Film + Gespräch: POWER TO THE CHILDREN

Weimar, mon ami, Goetheplatz, 20 Uhr
Kino mon ami Weimar und "Fairtrade Town Weimar", Stadt Weimar Stabsstelle Klimaschutz, GRÜNE LIGA Weimar e.V., EWNT e.V.


Nachgespräch mit Arianna Rheder (Akademie der Kinder- und Jugendparlamente Thüringen); Veranstaltungsreihe FAIRfilmt, Eintritt frei

Erfurt, im Willroder Forst, 10 - 13 Uhr
Erfurter Garten- und Ausstellungs gemeinnützige GmbH (ega), SWE Gruppe, ThüringenForst Forstamt Erfurt-Willrode


Pflanzaktion im Rahmen der Wald-Retter-Woche: 140 Bäume + waldpädagogische Veranstaltung, Austausch von Bildungsakteuren

Jugendforum Thüringen „Stimme(n) der Jugend“

Altenburg, Music Hall, Johannisgraben 5, 15 - 18.30 Uhr
Deutsche Gesellschaft e. V. und Partner


für junge Menschen im Alter von 16 und 35 Jahren; World-Cafés: Klimaschutz – praktische Lösungen für die Zukunft / Arbeitsmarkt: Arbeitsplätze der Zukunft – flexibel und sinnhaft? / Bildung und Chancengleichheit zwischen Anspruch und Wirklichkeit; bitte anmelden

Kinderschutzfachtag: Systemsprenger- Wer sprengt hier was und wen?

LRA Schmalkalden-Meiningen (Haus 3, Saal), Obertshäuser Platz 1, 98617 Meiningen
Netzwerk Kinderschutz/Frühe Hilfen, Fon 03693 4858636


erster Tag: Input- Vorträge von Herrn Prof. Dr. Menno Baumann und Workshops; zweiter Tag: Seminar zur Ressourcenorientierten Diagnostik; TN-Gebühr & Anmeldung bis 17.10.25

Reparatur-Café

Bürgerhaus Zella-Mehlis, Louis-Anschütz-Straße 28, 16 - 18 Uhr
Projekt Aufwind, Zella-Mehlis, Fon 03682 8589578 und Förderverein Zella-Mehlis


Elektronische und mechanische defekte Gegenstände aller Art z. B. Radio…  bitte KEINE Handys, Computer, Flachbildfernseher oder Fahrräder; Spende, bitte anmelden

Kalender

< August 2025 >
Mo Di Mi Do Fr Sa So
        1 2 3
4 5 6 7 8 9 10
11 12 13 14 15 16 17
18 19 20 21 22 23 24
25 26 27 28 29 30 31

iCal-Url des Kalenders

https://nhz-th.de/share/nhz_termine.ics

Anmeldung Newsletter

Bitte rechnen Sie 2 plus 4.