Veranstaltungskalender

Veranstaltungs- kalender

Veranstaltungsliste

Geschichten unterm Lesebaum

Erfurt, ega, 15 Uhr
Erfurter Garten- und Ausstellungs gemeinnützige GmbH (ega), Erzähltheater mit Antje Horn & Johannes Gräbner


In drei Geschichten um die Welt

Hirschbrüllen in der Mondfinsternis

Gehlberg Süd, Bushaltestelle und Parkplatz Ritter, 98528 Suhl, 20 - 22 Uhr
UNESCO-Biosphärenreservat Thüringer Wald, ZNL Winfried E. Kinscherff, Fon 0152 34 56 14 05


Anmeldung erforderlich bis 20 Uhr am Vortag; 5 Euro pro Person

Konzert

Burg Tannroda, Lindenberg 9, Bad Berka, 16 Uhr
Stiftung Burg Tannroda


Krainhöfer & Otto, Eintritt frei

Linsen, Erbsen, Bohnen: Outdoorkochen

Kuhmuhne, Dreschflegel Schaugarten, 37318 Schönhagen, 14 - 18 Uhr
Schaugarten Kuhmuhne Schönhagen e.V., KVHS Eichsfeld, Fon 03606 650 4444


Kosten: 25 €, 5,00 € pro Person für Zutaten; Anmeldung bei der Kreisvolkshochschule

Austauschtreffen Netzwerk Draußenlernen

online, 17 - 18.30 Uhr
SDW Landesverband Bayern e.V., bundesweites Netzwerk Draußenlernen


Mini-Inputs und Feedback, bitte anmelden

Reparatur-Café

H² HIBU Sozialkaufhaus, Obere Braugasse 29, 98646 Hildburghausen, 15 - 18 Uhr
Permakultur Birkenfeld e.V.


von Toaster bis Tischlampe. Werkzeug und Know-how sind vor Ort, mitgebracht werden müssen nur das kaputte Gerät und ein wenig Geduld. Anmeldung erforderlich!

Difu, Zimmerstraße 13–15 10969 Berlin
Deutsches Institut für Urbanistik gGmbH (Difu)


Praxiserfahrungen mit Sustainable Finance, Green Budgeting & Co; Kosten: 255 / 435 / 555 Euro; bitte anmelden

Fachseminar "Sichere Wälder – wie wildkatzenfreundliche Forstwirtschaft gelingen kann"

online, 14 bis 17 Uhr
BUND, Projekt „Wildkatzenwälder von morgen“


Gefährdungspotential für die Wildkatze im Wald + Lösungsansätze für eine schonende Bewirtschaftung von Wäldern; bitte anmelden

Kleidertausch und Filmabend

Sömmerda, Weltladen Locodemu, Marktplatz 23, 15 - 21 Uhr
Peace Foundation e.V., ASB Sömmerda


i.R. der Kampagne für nachhaltige Kleidung „Was trägt Thüringen (morgen)?“; kostenfrei

Workshop: "Bildungsräume sicher gestalten – Awareness als Praxis"

Ort: wird noch angekündigt, 9 - 16 Uhr
Netzwerk "Demokratiebildung in Thüringen", VereinT Zukunft Bilden e.V.


Thema Awareness und Antidiskriminierung in der politischen Bildungsarbeit; bitte anmelden bis 29.08.25

Neue Heizung: Ist die Wärmepumpe die beste Lösung für Ihr Zuhause?

online, 17 - 18 Uhr
Thüringer Energie- und GreenTech-Agentur GmbH (ThEGA), Verbraucherzentrale Thüringen e.V.


kostenfreier Feierabendtalk; bitte anmelden

Auftakt zur Veranstaltungsreihe: Anforderungen, Aufgaben, Anfangen! Das Grüne Band auf dem Weg zum Welterbe

Asbach-Sickenberg, Grenzmuseum Schifflersgrund, 13 Uhr
Stiftung Naturschutz Thüringen,


Gespräche, Impulse und Austausch zum Grünen Band; Anmeldung erforderlich

Thüringer Umwelttag 2025

Fraunhofer-Institut für Optronik, Systemtechnik und Bildauswertung IOSB, Am Vogelherd 90, 98693 Ilmenau, 10 - 16 Uhr
IHK Südthüringen, IHK Erfurt und IHK Ostthüringen zu Gera, Thüringer Wasserinnovationscluster (ThWIC).


Thema: Schutzgut Wasser (u.a. Starkregen- und Hochwasserereignisse, Wassernutzung/-konkurrenzen); Kosten: 80 €; Anmeldung bis 02.09.25

33. BilRess-Webseminar: KI trifft Kreislaufwirtschaft – Impulse für ressourcenschonendes Handeln

online, 16.30 - 18 Uhr
Netzwerk „Bildung für Ressourcenschonung und Ressourceneffizienz (BilRess)“


Thema: wie können KI-Technologien wie Mother Earth AI Impulse für ressourcenschonendes Handeln geben und zur Umsetzung der Kreislaufwirtschaftsstrategie – insbesondere im Bildungsbereich – beitragen; bitte anmelden

Workshop: Geschlechtergerechtigkeit in der Umweltbildung: Schwerpunkt Wildnispädagogik

online, 15 - 17 Uhr
NaturFreunde Bundesgeschäftsstelle, Fachstelle Radikalisierungsprävention und Engagement im Naturschutz – FARN


Veranstaltungsreihe zur Prävention antidemokratischer Tendenzen in der Umweltbildung, bitte anmelden

Waldakademie Seminar

Treffpunkt: Parkplatz Heidesee, 06108 Halle, 9 - 14 Uhr
SDW – Schutzgemeinschaft Deutscher Wald


Thema: Wie Wald und Wasser zusammen gehören - Der Wasserkreislauf; Versorgungspauschale 39,80 €, bitte anmelden

Spurensuche Gartenschläfer – Projektergebnisse und Ausblick

Steinbach-Hallenberg
Thüringer Landesamt für Umwelt, Bergbau und Naturschutz (TLUBN)


Seminar mit Exkursion; Kosten: 15 € (Mitarbeiter der öffentlichen Verwaltung, ehrenamtlich Tätige sowie Vereine und Verbände sind vom Teilnahmebetrag befreit.) Nr. 29/2025, Anmeldung bis 27.08.25

offene digitale Sprechstunde: Nationale Auszeichnung Bildung für nachhaltige Entwicklung

online, 16 Uhr
BMBF und Deutsche UNESCO-Kommission - Geschäftsstelle BNE


Die Bewerbungsphase für die BNE-Auszeichnung läuft ganzjährig. In der Sprechstunde können Fragen zum Bewerbungsverfahren besprochen werden, bitte anmelden

Demokratie beginnt im Lokalen. Zeit für eine neue Medienförderung

online, 14 - 15.30 Uhr
Heinrich-Böll-Stiftung


mit den Medienwissenschaftler*innen Christian Wellbrock, Leyla Dogruel, Matthias Künzler und Gergana Baeva + Lynn Warken, Präsidentin des Presserats in Luxembourg und Geschäftsführerin des Lëtzebuerger Journal + Peter Smet, Geschäftsführer von Stimuleringsfonds.nl; bitte anmelden oder Livestream

Workshop: Rechtssicher geschützt vor rechts

online, 18 - 20 Uhr
Heinrich-Böll-Stiftung Thüringen e.V. und Kooperationspartner


Weiterbildung für Aktive in Vereinen; mit Rechtsanwalt Maik Kristen, bitte anmelden

Seminar: Klimaschutz, Energieeffizienz und umweltschonende Mobilität in der Bauleitplanung

Ettersburg bei Weimar, 9 - 16.30 Uhr
Bauhaus Akademie Schloss Ettersburg gGmbH



Entgelt, Anmeldung bis 27.08.25, Kennziffer E-100925 P

Bürgerdialog „zuhören & reden“

LIMUS-Zukunftsschmiede, Langensalzaer Straße 14, Gotha, 18 Uhr
Limus Zukunftsschmiede e.V., Gotha, Fon 017622831721


wertschätzender und konstruktiver Dialog zum Thema: „Bewertung. Überforderung. Ausfall. Wie sieht für mich die Zukunft der Schule aus?“, bitte anmelden

BePart-Abschlussveranstaltung: Wie schaffen wir mit der Energiewende einen Mehrwert vor Ort?

Deutsches Klimakonsortium (DKK), Markgrafenstr. 37, 10117 Berlin, 14.30 - 19 Uhr
RIFS Potsdam; BBEn, ECOLOG-Institut und Renewables Grid Initiative


Keynotes u.a. von der Energie- und Klimaökonomin Prof. Dr. Claudia Kemfert; bitte anmelden

4. Planetary Health Summer School

Würzburg
Universität Würzburg, Arbeitsgruppe Klima und Planetare Gesundheit


internationale und transdisziplinäre Veranstaltung für Studenten, Wissenschaftler und Praktiker; Motivationsschreiben, Lebenslauf + Konzept einer Projektidee bis 01.06.25

Abschlussveranstaltung und Netzwerktreffen: Wasserstoff - Vom Leuchtturm in die Anwendung

IHK Erfurt, Arnstädter Straße 34, 99096 Erfurt, 10 - 16 Uhr
Thüringer Energie- und GreenTech-Agentur (ThEGA), Forschungsbündnis h2-well


8. Netzwerktreffen der ThAWI, bitte anmelden (Die Teilnehmerzahl ist begrenzt.)

Kalender

< August 2025 >
Mo Di Mi Do Fr Sa So
        1 2 3
4 5 6 7 8 9 10
11 12 13 14 15 16 17
18 19 20 21 22 23 24
25 26 27 28 29 30 31

iCal-Url des Kalenders

https://nhz-th.de/share/nhz_termine.ics

Anmeldung Newsletter

Bitte rechnen Sie 1 plus 4.