Veranstaltungskalender
Veranstaltungs- kalender
Veranstaltungsliste
Konzert
Burg Tannroda, Lindenberg 9, Bad Berka, 16 Uhr
Krainhöfer & Otto, Eintritt frei
Seminar: Nachhaltigkeit im kommunalen Haushalt verankern
Difu, Zimmerstraße 13–15 10969 BerlinKleidertausch und Filmabend
Sömmerda, Weltladen Locodemu, Marktplatz 23, 15 - 21 Uhr
i.R. der Kampagne für nachhaltige Kleidung „Was trägt Thüringen (morgen)?“; kostenfrei
Thüringer Umwelttag 2025
Fraunhofer-Institut für Optronik, Systemtechnik und Bildauswertung IOSB, Am Vogelherd 90, 98693 Ilmenau, 10 - 16 Uhr
Thema: Schutzgut Wasser (u.a. Starkregen- und Hochwasserereignisse, Wassernutzung/-konkurrenzen); Kosten: 80 €; Anmeldung bis 02.09.25
33. BilRess-Webseminar: KI trifft Kreislaufwirtschaft – Impulse für ressourcenschonendes Handeln
online, 16.30 - 18 Uhr
Thema: wie können KI-Technologien wie Mother Earth AI Impulse für ressourcenschonendes Handeln geben und zur Umsetzung der Kreislaufwirtschaftsstrategie – insbesondere im Bildungsbereich – beitragen; bitte anmelden
Workshop: Geschlechtergerechtigkeit in der Umweltbildung: Schwerpunkt Wildnispädagogik
online, 15 - 17 Uhr
Veranstaltungsreihe zur Prävention antidemokratischer Tendenzen in der Umweltbildung, bitte anmelden
Spurensuche Gartenschläfer – Projektergebnisse und Ausblick
Steinbach-Hallenberg
Seminar mit Exkursion; Kosten: 15 € (Mitarbeiter der öffentlichen Verwaltung, ehrenamtlich Tätige sowie Vereine und Verbände sind vom Teilnahmebetrag befreit.) Nr. 29/2025, Anmeldung bis 27.08.25
offene digitale Sprechstunde: Nationale Auszeichnung Bildung für nachhaltige Entwicklung
online, 16 Uhr
Die Bewerbungsphase für die BNE-Auszeichnung läuft ganzjährig. In der Sprechstunde können Fragen zum Bewerbungsverfahren besprochen werden, bitte anmelden
Demokratie beginnt im Lokalen. Zeit für eine neue Medienförderung
online, 14 - 15.30 Uhr
mit den Medienwissenschaftler*innen Christian Wellbrock, Leyla Dogruel, Matthias Künzler und Gergana Baeva + Lynn Warken, Präsidentin des Presserats in Luxembourg und Geschäftsführerin des Lëtzebuerger Journal + Peter Smet, Geschäftsführer von Stimuleringsfonds.nl; bitte anmelden oder Livestream
Bürgerdialog „zuhören & reden“
LIMUS-Zukunftsschmiede, Langensalzaer Straße 14, Gotha, 18 Uhr
wertschätzender und konstruktiver Dialog zum Thema: „Bewertung. Überforderung. Ausfall. Wie sieht für mich die Zukunft der Schule aus?“, bitte anmelden
BePart-Abschlussveranstaltung: Wie schaffen wir mit der Energiewende einen Mehrwert vor Ort?
Deutsches Klimakonsortium (DKK), Markgrafenstr. 37, 10117 Berlin, 14.30 - 19 Uhr
Keynotes u.a. von der Energie- und Klimaökonomin Prof. Dr. Claudia Kemfert; bitte anmelden
4. Planetary Health Summer School
Würzburg
internationale und transdisziplinäre Veranstaltung für Studenten, Wissenschaftler und Praktiker; Motivationsschreiben, Lebenslauf + Konzept einer Projektidee bis 01.06.25
Abschlussveranstaltung und Netzwerktreffen: Wasserstoff - Vom Leuchtturm in die Anwendung
IHK Erfurt, Arnstädter Straße 34, 99096 Erfurt, 10 - 16 Uhr
8. Netzwerktreffen der ThAWI, bitte anmelden (Die Teilnehmerzahl ist begrenzt.)