Veranstaltungskalender
Veranstaltungs- kalender
Veranstaltungsliste
Treffen der LAG BNE
NaturErlebnisGarten Fuchsfarm Erfurt und online, 13.30 - 16.30 UhrBasis-Kurs: Letzte Hilfe
Hörsaal der Schule für Gesundheits- und Krankenpflege am KKH, Haarbergstr. 70, 99097 Erfurt, 15 - 19 Uhr
Umsorgung schwerkranker und sterbender Menschen; Kosten: 20 €; bitte anmelden bis spätestens zwei Wochen vor dem Termin (begrenzte TN-Zahl)
Fachtagung „Gerade jetzt: Miteinander verbunden, global engagiert“
Ort wird noch bekanntgegeben
zur Frage, wie entwicklungspolitisches Engagement in Ostdeutschland und darüber hinaus unter erschwerten Bedingungen weiterentwickelt und unterstützt werden kann; anschließend Abendveranstaltung / Feier zum 20-jährigen Jubiläum des EWNT
Workshop: Wildkräuter vor der Haustür kennenlernen und nutzen
"Deutsches Bienenmuseum Weimar", Ilmstraße 3, 99425 Weimar, 15 - 17 Uhr
monatlicher Workshop mit Kräuterwanderung und Verarbeitung eines gesammelten Wildkrautes; Kosten: 20 €, bitte anmelden
Erntedankfest
Liebfrauenkirche, Hauptstraße 42, 98704 Langewiesen, 11 - 18 Uhr
kleiner grüner Markt, buntes Programm mit regionalen Produkten, Handwerk und Mitmach-Ständen für Kinder.
Konzert
Burg Tannroda, Lindenberg 9, Bad Berka, 16 Uhr
Melvin Haack, Eintritt frei
Wildkräuterwanderung – eine kulinarische Entdeckungsreise
um das Rittergut Nickelsdorf und den Zeitzer Forst, 10 Uhr
Verbindliche Anmeldung erforderlich. Teilnahmegebühr: 35 €, vorab zu entrichten.
Einführung in die digitale Buchhaltung für Vereine
online, 15 - 19 Uhr
KULTUR LAND BILDEN - Das Weiterbildungsprogramm für Kulturschaffende in Thüringen; Wissenswertes zu Kontenrahmen, digitaler Ablage und Softwarelösungen, Kosten: 30 € / 50 € / 100 €, Anmeldeschluss: 23.09.25
Fortbildung: Salutogenese - ein Ansatz zur strukturellen Förderung der Gesundheit
Thüringer Sozialakademie gGmbH, Am Stadion 1, 07749 Jena, 9 - 15 Uhr
insbesondere für Fachkräfte und Berater:innen aus dem Bereich Kita, Pädagog:innen, Erzieher:innen; Anmeldung bis 01.09.25 über Thüringer Schulportal, Teilnehmendenzahl ist auf 15 Personen begrenzt
Fortbildung: Schädlinge und Krankheiten an Stadtbäumen
Erfurt, 9 - 15 Uhr
Zielgruppe: Verantwortliche für Baumbestände im öffentlichen Raum sowie alle, die Baumpflege und -kontrolle ausführen; Kosten: 110 € (Nichtmitglieder GStB) bitte anmelden, Nr. 25-7.5.1