Veranstaltungskalender
Veranstaltungs- kalender
Veranstaltungsliste
Workshop: Wie gut sind die sozial-ökologischen Initiativen bei euch vor Ort eigentlich miteinander vernetzt?
online, 17 - 19 UhrEuch interessiert Initiativenvernetzung, ihr seid vielleicht selbst schon vernetzend tätig oder möchtet es werden? Vorgestellt werden erfolgreiche und inspirierende Praxisbeispiele aus dem ganzen deutschsprachigen Raum. Im Mittelpunkt steht der Erfahrungsaustausch, wie in Stadt oder Region die Vernetzung vorankommt. Bitte anmelden für Zugang.
Corona Open Space
online, 17 - 18.30 Uhr
Die DGSP möchte mit diesem offenen Forum (an jedem dritten Dienstag im Monat) einladen, von Erfahrungen mit der Pandemie zu berichten, gemeinsam zu diskutieren, in schwierigen Zeiten Kontakte zu finden und sich zu vernetzen. Bis zu 100 Teilnehmer sind möglich, es ist keine Anmeldung notwendig.
Seminar: #3 Zukunftsinvestitionen: Infrastrukturen für die ökologisch-soziale Transformation
online, 17 - 18.15 Uhr
Welche politischen Strategien zur Stärkung von Zukunftsinvestitionen werden gegenwärtig diskutiert? Die Online-Reihe zum Infrastruktur-Atlas: stellt Felder der öffentlichen Infrastruktur exemplarisch vor und bietet die Gelegenheit zu Austausch und Diskussion mit Expert/innen, bitte anmelden für Zugang
Seminar: Die Rolle Deutschlands in der Verwirklichung des Zugangs zu Wasser hier und weltweit
online, 14 - 16 Uhr
Was sind die zentralen Stellschrauben zum nachhaltigen Umgang mit der Ressource Wasser – in Deutschland, regional und global?
Online-Seminarreihe Stadt – Land – Gewässer: Wasser für Alle?! Anmeldung erforderlich (Zoom).
Auftakt der Veranstaltungsreihe „Macht. Sprache. Unterschiede?“
online (Zoom), 16 - 18 Uhr
„So witzig, wie du sprichst!“ Webtalk zum Start der Webseite www.wir-sind-vielsprachig.de. Auf dem Podium diskutieren Forscher*innen und Vereinsvertreter*innen: Wie offen sind wir gegenüber bestimmten Sprachen und Sprechweisen, wie entstehen Vorurteile, wo gibt es strukturelle Hürden und wie kann ein gleichberechtigtes sprachliches Miteinander funktionieren? bitte anmelden (bis 11.03.), kostenfrei
7. Thüringer Arbeitszeitkonferenz
Zinzendorfhaus Neudietendorf (u.U. online)
Titel „Die Transformation gestalten. Bildung und Qualifizierung in der digitalen Arbeitswelt“
Vorträge, World Café und Arbeitsgruppen
Kosten: 90 € / 50 € erm., Veranstaltungs-Nr. 036-2021, bitte anmelden bis 03.03.2021