Veranstaltungskalender

Veranstaltungs- kalender

Veranstaltungsliste

63. Biogas - Fachtagung Thüringen 2025

Bürgerhaus Apfelstädt, Am Dorfplatz 1, 99192 Apfelstädt, 9.30 - 13.30 Uhr
Fachverband Biogas e. V. – Regionalgruppe Thüringen, Thüringer Bauernverband e.V. und TLLLR


Schwerpunkt: Rahmen und Realität, bitte anmelden

Netzwerktreffen "Bildung spielt mit! Kultur und Schule im Dialog"

Sonneberg, Deutsches Spielzeugmuseum, 14 Uhr
Landesvereinigung Kulturelle Jugendbildung Thüringen e.V., Fon 0361 66382226, Staatliches Schulamt Südthüringen


Vernetzung von Schulakteuren und regionalen Kulturschaffenden

„Die da oben und wir immer unten?“

Treffpunkt: Alter Kuhstall, Untermaßfeld, 19 Uhr
BUND Kreisverband Schmalkalden-Meiningen, Fon 03693 42012 und Heinrich-Böll-Stiftung Thüringen


Über Bürgerbeteiligung und direkte Demokratie – ein Vortrag von Ralph-Uwe Beck, Vorstandsvorsitzender „Mehr Demokratie e.V.“

Gründungsbingo: Frühstücken und Antworten zum Thema Gründen bekommen

Erfurt, Franz Mehlhose, Löberstraße 12, 9.30 - 12 Uhr
Thüringer Agentur für die Kreativwirtschaft


bitte anmelden

Bürgerdialog „zuhören & reden“

LIMUS-Zukunftsschmiede, Langensalzaer Straße 14, Gotha, 18 Uhr
Limus Zukunftsschmiede e.V., Gotha, Fon 017622831721


wertschätzender und konstruktiver Dialog zum Thema: „Zeit. Socken. Gutschein. Welche Bedeutung hat das Schenken für mich?", bitte anmelden

Infoveranstaltung: Migrationspolitische Neuerungen der Bundesregierung und erfolgte gesetzliche Änderungen - Teil IV

Erfurt, 9.30 - 15.45 Uhr
Thüringer Beauftragte für Integration, Migration und Flüchtlinge


mit Dr. Michael Maier-Borst aus dem Arbeitsstab der Bundesintegrationsbeauftragten; Details folgen

14. Regionale Energiekonferenz Südwestthüringen

Haus der Wirtschaft, IHK Südthüringen, Bahnhofstraße 4-8, 98527 Suhl, 9 - 15.30 Uhr
Regionale Planungsgemeinschaft Südwestthüringen, Industrie- und Handelskammer Südthüringen

 

Vorträge und Diskussion zur Energiewende und zum nachhaltigen Wirtschaften; bitte anmelden bis 07.11.25

Abendveranstaltung: Spaltung hat Tradition, aber keine Zukunft. Gegenwartsperspektiven der Sozialökonomik

Rathaus Erfurt, 19 Uhr
Evangelische Akademie Thüringen und Kooperationspartner


mit STS Dr. Bernd Uwe Althaus; apl. Prof. Dr. Bettina Hollstein und Prof. Dr. Klaus Dörre; bitte anmelden

Mappen Happen - Die Risiken und Gefahren einer einzigen Darstellungsweise

online, 17 - 18 Uhr
Engagement Global, BtE – Bildung trifft Entwicklung, "Entwicklungspädagogisches Informationszentrum (EPiZ) Reutlingen"


bitte anmelden

Lesung und Gespräch: Endling. Von einem Roadtrip im Jahr 2041

Naturkundemuseum Erfurt, Große Arche 14, 99084 Erfurt, 19.30 - 21 Uhr
Heinrich-Böll-Stiftung Thüringen e.V. und Kooperationspartner


Jasmin Schreiber liest aus ihrem Roman Endling. Anschließend folgt ein Gespräch; kostenfrei, bitte anmelden

Fachtag: Spaltung hat Tradition, aber keine Zukunft. Gegenwartsperspektiven der Sozialökonomik

Zinzendorfhaus, Zinzendorfplatz 3, 99192 Neudietendorf, 9.30 Uhr
Evangelische Akademie Thüringen und Kooperationspartner


Vom Elend der Volkswirtschaftslehre bis zur „antifaschistischen Ökonomik" und sozialethischen Erlösungsvorstellungen. Kosten: 30 € (Studierende kostenfrei), Nr. 112-2025; bitte anmelden

Arbeitseinsatz auf der Trüperwiese

Trüperwiese, Obere Kernbergstraße, Jena, 16 - 18 Uhr
Bürgerstiftung Jena Saale-Holzland


Bitte wetterfeste Arbeitskleidung (inkl. Handschuhe) mitbringen

14. Thüringer GIS-Forum „Raum.Daten.Intelligenz“

Steigerwaldstadion, Mozartallee 3, 99096 Erfurt, 9.15 - 15 Uhr
Freistaat Thüringen, Interministerielle Koordinierungsgremium–Geoinformationszentrum (IKG-GIZ)


Vorträge, Tutorials und 3. Thüringer QGIS-Anwendertreffen; bitte anmelden

Der Löwenzahn im Asphalt: Spielwiese für gemeinschaftsbasierte Geschäftsmodelle

online, 16 - 18 Uhr
MYZELIUM


"Der Markt regelt das? Die Gemeinschaft regelt das! Einführung in das gemeinschaftsbasierte Wirtschaften": Workshopreihe mit 5 Terminen; bitte anmelden

netzwerkstatt Demokratiebildung. Mehr als ein Feuerlöscher

Imaginata, Jena, 9 - 15.30 Uhr
Netzwerk "Demokratiebildung in Thüringen", Schulämter Ost- und Mittelthüringen


Zielgruppe: Schulleitungen, Lehrkräfte, Erzieher*innen, Schulsozialarbeiter*innen, Schülersprecher*innen; bitte anmelden bis 03.11.25 (Schulportal Nr. 43M461001)

Reparierbar

KreativAtelier SpielRaum, Hauptstraße 88, 99752 Bleicherode, 9 - 11 Uhr
Förderverein Kindergarten Gartenkinder e.V., KreativAtelier, Fon 036338 893589


für noch nutzbare Elektrogeräte, Haushaltsgegenstände oder Spielzeug

Zukunftsfähiges Thüringen e.V. / Nachhaltigkeitszentrum Thüringen


Der "Bürgermeisterdialog zur Nachhaltigen Kommunalentwicklung in Thüringen" kommt im Rahmen des Thüringer Nachhaltigkeitsforums zur Dialogrunde zusammen.

Löwensaal Rudolstadt, Markt 5, 07407 Rudolstadt, 10 - 16.30 Uhr
TMUENF, Thüringer Nachhaltigkeitsbeirat, Nachhaltigkeitszentrum Thüringen (NHZ) / Zukunftsfähiges Thüringen e.V.


u.a. Impulsvorträge, Podiumsdiskussion und Fishbowl, Themenworkshops; bitte anmelden

9. digitales healthy breakfast - "Alles Psyche oder was?" - Umgang mit psychisch belasteten Mitarbeitenden

online, 9.30 - 11 Uhr
Paritätisches Bildungswerk Landesverband Thüringen e.V. und BGW


für Mitarbeitende, Fachkräfte und Führungskräfte aus der Pflege, Kita sowie Hilfen für Menschen in besonderen Situationen; Anmeldeschluss: 07.11.2025

Kleidertausch. Tausche langjährige Schrankhüter gegen neue Schätze

Weimar, mon ami, Goetheplatz, 19.30 Uhr
Gnadenlos schick und mon ami Weimar


Eintritt: 5 Euro (mit Tauschobjekten) / 7 Euro (ohne Tauschobjekte)

Fachtagung „Wohnungsfragen im gesellschaftlichen Umbruch“

Stadtwirtschaft, Jakobstr. 46, 09130 Chemnitz, 11 - 17 Uhr
wohnbund e.V.


Workshops sowie Plenumsformate zu demographischen und damit auch wohnungspolitischen Veränderungen. Bitte anmelden

Europäische Woche der Abfallvermeidung

Verband kommunaler Unternehmen e. V. (VKU)


Initiativen und Projekte, wie jede und jeder seine persönliche Abfallbilanz verbessern kann, Aktionskarte

Vortrag:Gesundung unserer historisch gewachsenen Kulturlandschaft

Umweltbundesamt, Forum | Wörlitzer Platz 1, 06844 Dessau-Roßlau, 18 Uhr
Umweltbundesamt, Fotini Mavromati


mit Prof. em. Dr. Michael Succow; Eintritt frei, i.R. der Ausstellung: Bedrohte Schöpfung. Unser Planet – unsere Zukunft

Jugendlandtag Thüringen

Augustinerkloster Erfurt
NaturFreundeJugend Thüringen


"Reden wir über morgen"; für junge Leute (15–20), bitte anmelden

Café hier & jetzt

Das Schloss 156, 99438 Tonndorf, 11 - 17 Uhr
Verein "für Schloss Tonndorf e.V."


jeden Samstag und Sonntag

Kalender

< November 2025 >
Mo Di Mi Do Fr Sa So
          1 2
3 4 5 6 7 8 9
10 11 12 13 14 15 16
17 18 19 20 21 22 23
24 25 26 27 28 29 30

iCal-Url des Kalenders

https://nhz-th.de/share/nhz_termine.ics

Anmeldung Newsletter

Bitte addieren Sie 8 und 5.