Veranstaltungskalender
Veranstaltungs- kalender
Veranstaltungsliste
Klimaschule 2025 - Klimaschule Erfurt
STZ – Stadtteilzentrum am Herrenberg, Stielerstr. 3, 99099 Erfurt
über den Klimawandel informieren, für Klimaschutz und Klimagerechtigkeit sensibilisieren. Vormittagsprogramm (für Schulklassen) sowie Nachmittagsprogramm
Impuls: Heute das Morgen mitdenken. Schülerfirmen nachhaltig weiterentwickeln
online, 14.30 - 16 Uhr
Impulse für Lehrkräfte, Schülerfirmenbetreuer:innen, Schulleitungen sowie Interessierte; bitte anmelden
Fortbildung: BNE - Challenge "Artenschutz": Von Wildkatze, Luchs, Gartenschläfer bis Gelbbauchunke
Thillm, Heinrich-Heine-Allee 2-4, 99438 Bad Berka, 9 - 14 Uhr
Erfahrungen, Erlebnisorte und Materialien insbesondere für Lehrende der Biologie, Sozialkunde & Geografie; Veranstaltungs-Nr.: 264800410, bitte anmelden
Veranstaltung „Next Level für Handel & Gastronomie“
Café Bergmann, Marktstraße 23, 99610 Sömmerda, 8 - 10 Uhr
fünf Impulse u.a. Nachhaltig wirtschaften – praktisch umgesetzt, begrenzte TN-Zahl - bitte anmelden!
Vortrag: „Fleischkonsum: Warum wir weniger Tiere essen sollten“
Saalfeld/Saale, Villa Weidig, 19 Uhr
Sachbuchautor, Journalist und Nachhaltigkeitsexperte Frank Herrmann radelt vom 30. August bis 4. Oktober 2025 ca. 1600 km von Sylt nach Salzburg und macht Station in der Fairtrade Town Saalfeld; kostenfreier Vortrag
BNE am Lernort Bauernhof
ein Bauernhof zentral in Thüringen, 9 - 16 Uhr
Was ist Bauernhofpädagogik und welchen Nutzen hat dieser Ansatz zum "Lernen am anderen Ort" für Schülerinnen und Schüler?, bitte anmelden, Veranstaltungsnummer 264800404 im Thüringer Schulportal
ZO.RRO II Konferenz - Industrie kann klimaneutral
Erfurt, 10 - 16 Uhr
Details folgen, Anmeldung bereits möglich
Schulung „How to Weltacker“
Berlin
für Kommunen und Initiativen: Wie baue ich einen Weltacker in meiner Nachbarschaft auf? Was braucht es dafür? Welche Bildung bieten Weltäcker? Was bietet das Weltackernetzwerk? Bitte anmelden (begrenzte TN-Zahl)
Lehrkräfte-Fortbildung: BNE konkret: Grundlagen, Lernmaterialien, Praxisbeispiele
Magdeburg
Grundlagen der Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) + Infos zum Schulwettbewerb zur Entwicklungspolitik; kostenfrei (inkl. Übernachtung), bitte anmelden bis 07.09.25