Veranstaltungskalender

Veranstaltungs- kalender

Veranstaltungsliste

Grundlagenseminar "Aufbau und Koordinierung von Thüringer Pflege-, Hospiz-und Palliativnetzwerken"

Schutzbund der Senioren und Vorruheständler e.V., Juri-Gagarin-Ring 56a, 99084 Erfurt, 9.30 - 16 Uhr
Landesvereinigung für Gesundheitsförderung Thüringen e.V. - AGETHUR


Kosten: 15 €, Anmeldung erforderlich bis 14.04.25 (begrenzte TN-Zahl).

Erzählcafe Auf - Bruch- Ost

Gotha, Limus Zukunftsschmiede, Langensalzaer Straße 14, 18 Uhr
Limus Zukunftsschmiede e.V., Gotha, Fon 017622831721


Lebensgeschichten von Menschen, die jetzt im Osten Deutschlands leben. bitte anmelden

Beton, Blech und Baukultur: Baukulturgespräch zu Garagen

Apolda, Eiermannbau, 18 - 19.30 Uhr
Stiftung Baukultur Thüringen


mit Künstler Martin Maleschka, Autor:innen des Garagenmanifests Jens Casper und Luise Rellensmann sowie die Kulturanthropologin Ira Spieker; bitte anmelden

Webinar: Thüringer Nachhaltigkeits-Check

online, 8.30 - 11.30 Uhr
Kommunalakademie Thüringen gGmbH des Gemeinde- und Städtebundes Thüringen e. V., Zukunftsfähiges Thüringen e.V.


Zielgruppe: Bürgermeister, Mitarbeiter aus den Bereichen Umweltamt, Bauamt, Bildung- und Soziales, Hauptamt, Finanzen; Kosten: 75 € (Nichtmitglieder GStB) bitte anmelden, Nr. 25-7.11.2

Fortbildung: Nachhaltiger Konsum umdenken – entdecken, spielen, selber machen

Schülerforschungszentrum, Marienstr. 7, 99423 Weimar, 9 - 16 Uhr
Stiftung für Technologie, Innovation und Forschung Thüringen (STIFT), Fon 0361-7892332


Werte, Themen und Materialien. Jahrgangsstufe: Kindergarten, 1 – 4; Kosten: 35 €, bitte anmelden

Workshop: "Dein Weg zur essbaren Balkonoase"

egapark, Magdeburger Allee 34, 99086 Erfurt, 16 - 18 Uhr
Erfurter Garten- und Ausstellungs gemeinnützige GmbH (ega), egaCampus, Fon 0361 5643737


mit Anna Meincke von Dachgemüse; Teilnahmekarte inkl. egapark-Eintritt pro Person 52 €; Buchung

Natur Bewegt – „Natur-Spiel-Tag“

Natur!Garten Bund-Umweltzentrum, Burggasse 10/11a, 99947 Bad Langensalza, 15.30 - 18 Uhr
BUND-Ortsverband Bad Langensalza, Fon 03603/813125


für Familien/Kinder

Führung: Anpassung an Lebensraum und Lebensweise – Evolution der Tiere

Gotha, Schloss Friedenstein, Tiere im Turm, 16 Uhr
Stiftung Schloss Friedenstein Gotha, Tel. 03621 8234-0


Eintritt: 12 Euro, ermäßigt 6 Euro

Dorfkino

Oberschöbling, Tanzsaal, 18 Uhr
Zukunftswerkstatt Schwarzatal, Quartiersmanagement Schwarzatal


Film: Oh la, la, wer ahnt denn sowas... Eintritt: 3 €

Food Projekt - Lebensmittel umsonst für alle!

[L50], Lassallestr. 50, 99086 Erfurt, 16.30 - 18 Uhr
s.P.u.K. e.V.


Lebensmittel werden gesammelt und kostenlos verteilt - jeden Freitag außer Feiertag

Fortbildung: Nachhaltiger Konsum umdenken – entdecken, spielen, selber machen

Staatliches Schulamt Ostthüringen, Hermann-Drechsler Str. 1, 07548 Gera, 9 - 16 Uhr
Stiftung für Technologie, Innovation und Forschung Thüringen (STIFT), Fon 0361-7892332


Werte, Themen und Materialien. Jahrgangsstufe: Kindergarten, 1 – 4; Kosten: 35 €, bitte anmelden (nur eingeloggte Pädagog:innen)

Workshop: Awareness bei Veranstaltungen

Demokratieladen Kahla, 10 - 17 Uhr
Heinrich Böll Stiftung Thüringen, Initiative Awareness aus Leipzig


Reihe „Demokratisch auf dem Dorf“, bitte anmelden bis 23.4. (Plätze sind begrenzt)


Repariertreff

Technologie- und Gründerzentrum, Ehrenbergstraße 11, 98693 Ilmenau, 13 - 16 Uhr
Regionalgruppe Ilmenau Ingenieure ohne Grenzen e.V.


Reparatur defekter Geräte, Infos bei Fragen rund um die Nutzung von Smartphone und Computer

Pflegeeinsatz

Treffpunkt: Gemeinschaftsgarten Untermaßfeld, Schindgraben, 10 bis 13 Uhr
BUND Kreisverband Schmalkalden-Meiningen, Fon 03693 42012


Wer hilft mit? Anmeldung erbeten!

Begegnung von Frauen im geeinten Deutschland

Gotha, ab 9.30 Uhr
Limus Zukunftsschmiede e.V., Gotha, Fon 017622831721, art der stadt e.V.


ganztägiger Austausch von Lebenserfahrungen; Theatereintritt als Selbstzahler, bitte anmelden bis 18.4.25

Frühjahrsputz

Naturschutzinformation Greiz-Waldhaus, 07987 Mohlsdorf-Teichwolframsdorf, ab 9 Uhr
NABU Gruppe Greiz, Torsten Franke, Telefon: 03661 453965


bitte anmelden

offener Forsthaus-Sonntag

Forsthaus Willrode, Forststraße 71, 99097 Erfurt, 10 - 16 Uhr
Thüringer Forstamt Erfurt-Willrode, Verein der Freunde und Förderer des Forsthauses Willrode e.V.


Kulinarisches & Kulturelles; Bärlauchfest, Botanische Wanderung 11 Uhr

Pflegeeinsatz: Streuobstwiesen - Sonntag

Erfurt, Streuobstwiese hinter dem Hauptfriedhof, 11 Uhr
BUND Erfurt


bitte anmelden

Langschläferfrühstück

Kloster Veßra, Anger 35, 98660 Kloster Veßra, 10 - 13 Uhr
Hennebergisches Museum Kloster Veßra, Fon 036873 69030


Nur mit Reservierung bis spätestens 23.04.25!

Saisonbeginn - Auftakt

Kunststation Oepfershausen e.V., Blumenburg 9, 98634 Oepfershausen, 12 - 17 Uhr
Kunststation Oepfershausen e.V., Fon 036940/50224


Einweihung der Ausstellung "H2O"

Familiennachmittag auf der Streuobstwiese

Erfurt, Streuobstwiese hinter dem Hauptfriedhof, 15 - 17 Uhr
BUND Erfurt


Führungen, Bastelangebote, Baumpflanzung

Workshop: Gärtner*innenseminar I - Jungpflanzenanzucht

Kuhmuhne, Dreschflegel Schaugarten, 37318 Schönhagen, 11 - 17 Uhr
Schaugarten Kuhmuhne Schönhagen e.V., Nesrin Caglak, Fon 05542 9539829


Kompost und Dünger; Anmeldung bis 17.04.25, Kosten: 50 €, Ermäßigung auf Anfrage

Demokratie im Osten - ein Sonderfall?

Augustinerkloster, Augustinerstraße 10, 99084 Erfurt, 19 Uhr
Evangelische Akademie Thüringen, Evangelische Erwachsenenbildung Thüringen, Landeszentrale für politische Bildung Thüringen


Anne Rabe und Klaus von der Weiden im Gespräch; bitte anmelden

BUND(ter)-Kreativ-Treff: „Wildkräutersuppe“

Natur!Garten Bund-Umweltzentrum, Burggasse 10/11a, 99947 Bad Langensalza, 18.30 - 20.30Uhr
BUND-Ortsverband Bad Langensalza, Fon 03603/813125


bitte anmelden

Transferwerkstatt Lebendige Zentren

Kulturhauptstadt Chemnitz
BMWSB und BBSR im BBR


i.R. des Städtebauförderungsprogramms „Lebendige Zentren – Erhalt und Entwicklung der Stadt- und Ortskerne“ zum Thema "Alt kann neu: Bestandsgebäude in Zentren umbauen und beleben", begrenzte TN-Zahl, bitte anmelden bis 18.04.25

Kalender

< April 2025 >
Mo Di Mi Do Fr Sa So
  1 2 3 4 5 6
7 8 9 10 11 12 13
14 15 16 17 18 19 20
21 22 23 24 25 26 27
28 29 30        

iCal-Url des Kalenders

https://nhz-th.de/share/nhz_termine.ics

Anmeldung Newsletter