Veranstaltungskalender

Veranstaltungs- kalender

Veranstaltungsliste

Europäische Woche der Abfallvermeidung

Verband kommunaler Unternehmen e. V. (VKU)


Initiativen und Projekte, wie jede und jeder seine persönliche Abfallbilanz verbessern kann, Aktionskarte

Vortrag:Gesundung unserer historisch gewachsenen Kulturlandschaft

Umweltbundesamt, Forum | Wörlitzer Platz 1, 06844 Dessau-Roßlau, 18 Uhr
Umweltbundesamt, Fotini Mavromati


mit Prof. em. Dr. Michael Succow; Eintritt frei, i.R. der Ausstellung: Bedrohte Schöpfung. Unser Planet – unsere Zukunft

Jugendlandtag Thüringen

Augustinerkloster Erfurt
NaturFreundeJugend Thüringen


"Reden wir über morgen"; für junge Leute (15–20), bitte anmelden

Café hier & jetzt

Das Schloss 156, 99438 Tonndorf, 11 - 17 Uhr
Verein "für Schloss Tonndorf e.V."


jeden Samstag und Sonntag

Benefiz-Festival „Endlichkeitsdialoge“

Leipzig, Werk 2, Halle D, 15 - 21 Uhr
Haus Leben e. V., Verlag Edition Outbird, Institut Perimortal


Literatur und Musik zugunsten des Leipziger Haus Leben e. V.; Tickets

Spaziergang „Willkommen in meinem Garten“

Treffpunkt: Kunsthof Niederarnsdorf, Heinrich-Heine-Straße 7, 04603 Niederarnsdorf, 16 Uhr
Kunsthof Niederarnsdorf, Forum zeitgenössische Hybridkultur e.V. Leipzig, Fon 0176 62098345


mit Henriette Aichinger. Rahmenprogramm zur Ausstellung: in circuit 2025; Anmeldung bis 2 Tage vorher (max. 30 Personen)

Mitmachwerkstatt: „Textile Erzählungen“ - gemeinsames Sticken

Treffpunkt: Kunsthof Niederarnsdorf, Heinrich-Heine-Straße 7, 04603 Niederarnsdorf, 15 - 18 Uhr
Kunsthof Niederarnsdorf, Forum zeitgenössische Hybridkultur e.V. Leipzig, Fon 0176 62098345


mit Judith Miriam Escherlor. Rahmenprogramm zur Ausstellung: in circuit 2025; Anmeldung bis 2 Tage vorher

Café hier & jetzt

Das Schloss 156, 99438 Tonndorf, 11 - 17 Uhr
Verein "für Schloss Tonndorf e.V."


jeden Samstag und Sonntag

Weiberkram-Flohmarkt

Frauenzentrum "Waage", Brudergasse 11, 07318 Saalfeld, 13 - 17 Uhr
Diakoniestiftung Weimar Bad Lobenstein gemeinnützige GmbH


von Frauen für Frauen: Kleidung und Accessoires

Seminar: Verbindungskultur in der Landwirtschaft - Verbindungsstiftend Führen in Teams

online, 19 Uhr
Netzwerk Solidarische Landwirtschaft e.V.


Reihe "Fit für Solawi", Beitrag: 0 € / 18 € / 38 € / 58 € / 98 €, bitte anmelden

Auftaktveranstaltung zur Europäischen Woche der Abfallvermeidung

online, 10 - 12.50 Uhr
Verband kommunaler Unternehmen e. V. (VKU)


Motto „Reparieren statt wegwerfen: Elektroschrott vermeiden!“, bitte anmelden

Kommunale Klimakonferenz 2025

Berlin und online
Deutsches Institut für Urbanistik gGmbH (Difu) und kommunale Spitzenverbände


Vorträge, Foren und Preisverleihung "Wettbewerb Klimaaktive Kommune 2025", bitte anmelden (begrenzte TN-Zahl)

Reparatur-Café

Bürgerhaus Zella-Mehlis, Louis-Anschütz-Straße 28, 16 - 18 Uhr
Projekt Aufwind, Zella-Mehlis, Fon 03682 8589578 und Förderverein Zella-Mehlis


Elektronische und mechanische defekte Gegenstände aller Art z. B. Radio…  bitte KEINE Handys, Computer, Flachbildfernseher oder Fahrräder; Spende, bitte anmelden

Diskussion: Wirtschaft unter Druck, Demokratie in Gefahr? Aktuelle Studien zum Zusammenhang von ökonomischer Unsicherheit und Demokratiezweifel

online, 14 - 15.30 Uhr
Bundeszentrale für politische Bildung (bpb)


Reihe: It's all about the money?! - Grundlagen und Praxis außerschulischer sozioökonomischer Bildung; bitte anmelden

Ringvorlesung: Natur als Fundament nachhaltiger Entwicklung –Wie tragfähig ist dies noch?

FH Erfurt, Campus Altonaer Straße 25, Audimax (Raum 8.1.01), 16.15 - 17.45 Uhr und online
FH Erfurt und Kooperationspartner


öffentliche Ringvorlesung "Grundlagen der nachhaltigen Entwicklung"

Speeddating Social Entrepreneurship

Saline 34, Erfurt, 17 - 19 Uhr
Thüringer Agentur für die Kreativwirtschaft, Plattform e.V.


bitte anmelden

Zukunftswerkstatt Arbeit

Emils Ecke, Emil-Wölk-Straße 5, 07747 Jena, 17 - 20.30 Uhr
BUNDjugend, Heinrich-Böll-Stiftung Thüringen e.V.


inklusive Abendessen, bitte anmelden bis 25.11.25

Schulung "Menschenrechte in der öffentlichen Beschaffung"

online, 9 - 12.45 Uhr
Beschaffungsamt des BMI - Kompetenzstelle für nachhaltige Beschaffung


Zusammenhang zwischen Menschrechten und der öffentlichen Beschaffung; Schwerpunkte: IT-Geräte / Textilien und Arbeitskleidung / Verpflegung und Veranstaltungen, kostenfrei, bitte anmelden

Fortbildung: Gemeinsam nachhaltig - BNE im Verein

LKJ Thüringen, Anger 10, 99084 Erfurt, 9 - 14 Uhr
Landesvereinigung Kulturelle Jugendbildung Thüringen e.V., Fon 0361 66382226


Referent Michelle Cellner des Goals Connect e.V.; praxisnahes Wissen für die Arbeit mit jungen Menschen im kulturellen Vereinskontext und eignet sich als Juleica-Verlängerung; Kosten: 15 € - 25 €, bitte anmelden

Verleihung Innovationspreis Thüringen 2025

congress centrum neue weimarhalle, 17 - 18.30 Uhr
Stiftung für Technologie, Innovation und Forschung Thüringen (STIFT)


Würdigung, Erfahrungsaustausch und Netzwerkpflege; Teilnahme erfolgt auf Einladung bzw. Nachfrage; im Vorfeld der Preisverleihung: InnoMatch und Netzwerktreffen der Jugend-Unternehmenswerkstätten Thüringen

Film + Gespräch: DIE LETZTEN FELDHAMSTER

Weimar, mon ami, Goetheplatz, 19 Uhr
Kino mon ami Weimar und "Fairtrade Town Weimar", Stadt Weimar Stabsstelle Klimaschutz, GRÜNE LIGA Weimar e.V.


Filmgespräch mit Regisseur David Cebulla, sowie thematischer Infostand und Getränke von ObstNatur; Veranstaltungsreihe FAIRfilmt, Eintritt frei

Nachhaltigkeit im kommunalen Garten- und Landschaftsbau

online, 10 - 12 Uhr
Fachagentur Nachwachsende Rohstoffe e. V. (FNR), DStGB, DLT, BMEL


Modul 5 aus der Reihe „Nachhaltiger öffentlicher Einkauf“: Praxisbeipiele für nachhaltigen kommunalen GaLaBau mit nachwachsenden Rohstoffen: Torfreduktion, Spielplatzanlagen, gartenbaulicher Bedarf, vegetationstechnische Maßnahmen; bitte anmelden

Informationsveranstaltung: Aktionsprogramm natürlicher Klimaschutz – Fördermöglichkeiten und Ausblick

TLVwA Zweigstelle Erfurt, Weimarische Str. 45/46, 99099 Erfurt und online (hybrid)
Thüringer Landesamt für Umwelt, Bergbau und Naturschutz (TLUBN), TMUENF


Seminar 36/2025, Kosten: 15 € (Mitarbeiter der öffentlichen Verwaltung, ehrenamtlich Tätige sowie Vereine und Verbände sind vom Teilnahmebetrag befreit.) Anmeldung bis 12.11.25

Workshop: Adventszauber im egaCampus

egapark, Magdeburger Allee 34, 99086 Erfurt, 16 - 18 Uhr
Erfurter Garten- und Ausstellungs gemeinnützige GmbH (ega), egaCampus, Fon 0361 5643737


dekorative Adventskränze; Teilnahmekarte inkl. egapark-Eintritt pro Person 52 €; Buchung

IÖR-Forum Nachhaltig, sozial, strategisch und innovativ – Faire Beschaffung strukturell verankern

online, 15 Uhr
Leibniz-Institut für Ökologische Raumentwicklung (IÖR)

 

Referentin: Sophie Kratzer, Stadt Leipzig

Kalender

< November 2025 >
Mo Di Mi Do Fr Sa So
          1 2
3 4 5 6 7 8 9
10 11 12 13 14 15 16
17 18 19 20 21 22 23
24 25 26 27 28 29 30

iCal-Url des Kalenders

https://nhz-th.de/share/nhz_termine.ics

Anmeldung Newsletter

Was ist die Summe aus 3 und 4?