Veranstaltungskalender
Veranstaltungs- kalender
Veranstaltungsliste
Grundlagenseminar "Aufbau und Koordinierung von Thüringer Pflege-, Hospiz-und Palliativnetzwerken"
Schutzbund der Senioren und Vorruheständler e.V., Juri-Gagarin-Ring 56a, 99084 Erfurt, 9.30 - 16 Uhr
Kosten: 15 €, Anmeldung erforderlich bis 14.04.25 (begrenzte TN-Zahl).
Webinar: Thüringer Nachhaltigkeits-Check
online, 8.30 - 11.30 Uhr
Zielgruppe: Bürgermeister, Mitarbeiter aus den Bereichen Umweltamt, Bauamt, Bildung- und Soziales, Hauptamt, Finanzen; Kosten: 75 € (Nichtmitglieder GStB) bitte anmelden, Nr. 25-7.11.2
Fortbildung: Nachhaltiger Konsum umdenken – entdecken, spielen, selber machen
Schülerforschungszentrum, Marienstr. 7, 99423 Weimar, 9 - 16 Uhr
Werte, Themen und Materialien. Jahrgangsstufe: Kindergarten, 1 – 4; Kosten: 35 €, bitte anmelden
Natur Bewegt – „Natur-Spiel-Tag“
Natur!Garten Bund-Umweltzentrum, Burggasse 10/11a, 99947 Bad Langensalza, 15.30 - 18 Uhr
für Familien/Kinder
Fortbildung: Nachhaltiger Konsum umdenken – entdecken, spielen, selber machen
Staatliches Schulamt Ostthüringen, Hermann-Drechsler Str. 1, 07548 Gera, 9 - 16 Uhr
Werte, Themen und Materialien. Jahrgangsstufe: Kindergarten, 1 – 4; Kosten: 35 €, bitte anmelden (nur eingeloggte Pädagog:innen)
Familiennachmittag auf der Streuobstwiese
Erfurt, Streuobstwiese hinter dem Hauptfriedhof, 15 - 17 Uhr
Führungen, Bastelangebote, Baumpflanzung
Demokratie im Osten - ein Sonderfall?
Augustinerkloster, Augustinerstraße 10, 99084 Erfurt, 19 Uhr
Anne Rabe und Klaus von der Weiden im Gespräch; bitte anmelden
BUND(ter)-Kreativ-Treff: „Wildkräutersuppe“
Natur!Garten Bund-Umweltzentrum, Burggasse 10/11a, 99947 Bad Langensalza, 18.30 - 20.30Uhr
bitte anmelden
Transferwerkstatt Lebendige Zentren
Kulturhauptstadt Chemnitz
i.R. des Städtebauförderungsprogramms „Lebendige Zentren – Erhalt und Entwicklung der Stadt- und Ortskerne“ zum Thema "Alt kann neu: Bestandsgebäude in Zentren umbauen und beleben", begrenzte TN-Zahl, bitte anmelden bis 18.04.25