Veranstaltungskalender

Veranstaltungs- kalender

Veranstaltungsliste

Bogenbauseminar

Wildnisschule Trappercamp, 07613 Etzdorf
Wildnisschule Trappercamp, Wilfried Mengs


mit Christoph Adler, Mindestalter: 12 Jahre, Beitrag: 360 € p.P., inkl. Programm, Material, Rohling, Werkzeuge, Verpflegung; bitte anmelden

52. BürgerEnergieTreff

Jena, Plenarsaal des historischen Rathauses, Markt 1, 19.30 Uhr
BürgerEnergie Jena eG, Stadt Jena, Stadtwerke Energie Jena-Pößneck GmbH


Thema: Bürgerwindpark Großschwabhausen (Initiatoren: Energiegenossenschaft Ilmtal eG, die BürgerEnergie Jena eG und die BürgerEnergie Saale-Holzland eG)

Termin 3: "Berichtsrahmen Nachhaltige Kommune" 2.0 verstehen und nutzen

online, 14 - 16.30 Uhr
RENN e.V., Rat für Nachhaltige Entwicklung


In vier digitalen Terminen wird der Berichtsrahmen Nachhaltige Kommune 2.0 (BNK 2.0) im Kontext des Kommunalen Nachhaltigkeitsmanagements erläutert. Je ein Impuls aus der kommunalen Praxis gibt Einblicke in eine beispielhafte Umsetzung. Bitte anmelden

Thüringer Ressourcenkonferenz REKON: Verbrauch reduzieren. Kreislaufgerecht wirtschaften.

congress centrum weimarhalle, UNESCO-Platz 1, 99422 Weimar, 10 - 18 Uhr
TMUENF, TMWLLR, Landesenergieagentur ThEGA, PIUS Netzwerk


Veranstaltung für zirkuläres Wirtschaften und den effizienten Einsatz von Material und Energie in Unternehmen; 18 - 21 Abendveranstaltung; bitte anmelden

Abschlusstagung VIA Natura 2000

Bürgsaal Löbichau, Beerwalder Straße 33, 04626 Löbichau-Großstechau, 9 - 16.30 Uhr
Stiftung Naturschutz Thüringen, TMUENF, BfN


Ergebnisse im Projekt "VIA-Natura 2000 - Vernetzung für Insekten in der Agrarlandschaft zwischen Natura 2000-Gebieten in Thüringen"; bitte anmelden

Exkursion: Nachtschwärmern auf der Spur

Friesauer Gartenoase, Friesau Nr. 70, 07929 Saalburg-Ebersdorf, 19 - 1 Uhr
Naturpark Thüringer Schiefergebirge/Obere Saale, Konrad Spindler, Tel.: 036651 87167


warme Kleidung und Taschenlampe sinnvoll | Eintritt frei, Anmeldung erforderlich

OpenGrill

Erfurt, Stadtnaturgarten LAGUNE, Werner-Uhlworm-Straße, ab 16 Uhr
LAGUNE e.V. (Lokale Aktionsgruppe Urbanes Naturerleben) e.V.


offene Bar; Grill und die Holzkohle stehen zur Verfügung. Ihr bringt euer Grillgut mit.

Camp: Geheimnisse der Bäume

NaturErlebnisHaus Leutratal bei Jena
NAJU Thüringen, Fon 03641 215410


Gruppe: 16 Kinder von 8 bis 12 Jahren; Beitrag: 70 € (NABU-/NAJU-Mitglied 40 €), bitte rechtzeitig anmelden

"Ilmenau räumt auf"

Ilmenau
Netzwerk Nachhaltiges Ilmenau (NeNa-Ilmenau)


Müllsammelaktion im ganzen Stadtgebiet von Ilmenau

Kinosommer: "Wonka" und "Die Goldfische"

Königsee, 20 Uhr
Zukunftswerkstatt Schwarzatal, Quartiersmanagement Schwarzatal


Freilicht-Kinoabend

Kultursommer: Gospelkonzert

Mellenbach-Glasbach, Kirche, 15 Uhr
Zukunftswerkstatt Schwarzatal, Quartiersmanagement Schwarzatal, Fon 0151-56117288


der diesjährige Kultursommer klingt aus

Ranger-Sprechstunde für Schüler:innen

Infozentrum Biosphärenreservat Schmiedefeld am Rennsteig, Brunnenstraße 1, 98528 Suhl , 10 - 12 Uhr
UNESCO-Biosphärenreservat Thüringer Wald


Du hast Fragen rund um die Natur und die Projekte im Biosphärenreservat? Tipps für Naturentdeckungen

Wanderung in der Dämmerung zum Hirschbrüllen

Glasmuseum Gehlberg, Glasmacherstraße 1, 98528 Suhl OT Gehlberg, 20 - 22 Uhr
UNESCO-Biosphärenreservat Thüringer Wald, ZNL Winfried E. Kinscherff, Fon 0152 34 56 14 05


Anmeldung erforderlich bis 12 Uhr am Vortag; 5 Euro pro Person

Gut vertreten? Forum für Zivilgesellschaft & Politik in Ostdeutschland

Juristische Fakultät der Universität Leipzig, Burgstraße 21, 04109 Leipzig, 12 - 17 Uhr
Mehr Demokratie e. V.


Auf eine Keynote von Dr. Julia Reuschenbach (FU Berlin) folgen Workshops und regionale Austauschräume, bitte anmelden (begrenzte TN-Zahl)

Stadtteilfest KRÄMPF fresh

Erfurt, Schulcampus Hallesche Straße 18, 12 - 19 Uhr
LAGUNE Erfurt, Stadt Erfurt, u.v.m.

 

u. a. Projekt „Ein Loch im Gartenzaun“ im Kultursommer 2025: Bands, DJs, Fahrradkino

21. Jenaer Freiwilligentag

Jena
Bürgerstiftung Jena Saale-Holzland, Fon 03641 6392920


Mitmach-Projekte in Vereinen, KiTas und Senioreneinrichtungen, ... eine Anmeldung ist notwendig

Wir bepflanzen den Asphalt. Workshop zum Anlegen von Biodiversitätsinseln in der Stadt

Martini-Gemeindehaus, Nikolausstraße 8, 99089 Erfurt, 10 - 16.30 Uhr
Heinrich-Böll-Stiftung Thüringen e.V., Stadtgärtner*innen Erfurt


mit Nesrin Caglak aus Witzenhausen; bitte anmelden

Reparatur-Café (FalXRepair)

Eisenach, WAK-Lab, Georgenstraße 19a, 13 - 18 Uhr
WAK-Lab e.V., Diakonisches Bildungsinstitut Johannes Falk


Das FalX Repair-Team prüft, ob Reparieren möglich ist und hilft dabei, dies selbst zu tun.

Eröffnungsveranstaltung zum Tag des offenen Denkmals

Kultur- und Kongresszentrum Gera, Schloßstraße 1, Gera, 07545 Thüringen
Deutsche Stiftung Denkmalschutz


zentraler Auftakt

Familienprogramm-Spezial: Bingo-Quiz Runde

Infozentrum Biosphärenreservat Schmiedefeld am Rennsteig, Brunnenstraße 1, 98528 Suhl , 13 - 15.30 Uhr
UNESCO-Biosphärenreservat Thüringer Wald


Bingo-Bögen führen durch die Ausstellung und ermöglichen so einen anderen Zugang zur Erlebnisausstellung „Lebendige Stille – natürlich!“ ohne Anmeldung, individueller Start

Obstfest rund um Apfel und Co.

Streuobstwiese zwischen Weberstedt und dem Campingplatz "Am Tor zum Hainich", 11 - 16 Uhr
Natura 2000-Station Unstrut-Hainich/Eichsfeld, BUND Bad Langensalza

 

Aktivitäten auf der idyllischen Streuobstwies, keine Anmeldung notwendig

Gib und Nimm-Markt

Bürgerhaus, Louis-Anschütz-Str. 28, 98544 Zella-Mehlis, 13 - 17 Uhr
Projekt Aufwind, Zella-Mehlis, Fon 0176 34322977


Kleidung für Kinder und Erwachsene, Bücher und Spielzeug, Haushaltswaren, Pflanzen und Ernteüberschüsse

Öko-Markt

Mühlhausen, auf dem Untermarkt, 10 - 17 Uhr
Stadt Mühlhausen


handgefertigte Waren sowie Info- und Mitmachstände, Musik

„Wert-voll: unbezahlbar oder unersetzlich?“

Kloster Veßra, Anger 35, 98660 Kloster Veßra, 11 - 179 Uhr
Hennebergisches Museum Kloster Veßra, Fon 036873 69030


Sonderführungen zum Tag des offenen Denkmals. Eintritt

Justic.Peace.Imagination

Gotha, Limus Zukunftsschmiede, Langensalzaer Straße 14, 18.30 - 20 Uhr
Limus Zukunftsschmiede e.V., Gotha, Fon 017622831721


internationales interkulturelles Kunstprojekt; bitte anmelden

Kalender

< August 2025 >
Mo Di Mi Do Fr Sa So
        1 2 3
4 5 6 7 8 9 10
11 12 13 14 15 16 17
18 19 20 21 22 23 24
25 26 27 28 29 30 31

iCal-Url des Kalenders

https://nhz-th.de/share/nhz_termine.ics

Anmeldung Newsletter

Bitte addieren Sie 7 und 4.