Veranstaltungskalender

Veranstaltungs- kalender

Veranstaltungsliste

Pilzwanderung

Erfurt, 15 Uhr
Thüringer Forstamt Erfurt-Willrode


mit Revierförster und Pilzexperten; kostenfrei und ohne Anmeldung

Fachtag: Game over? Rechtsextremismus im Gaming

online, 10 - 14 Uhr
Bundeszentrale für politische Bildung (bpb)


für Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter von Sicherheitsbehörden, kommunalen Verwaltungen, der Justiz sowie interessiertes Fachpubliku; bitte anmelden

OpenGrill

Erfurt, Stadtnaturgarten LAGUNE, Werner-Uhlworm-Straße, ab 16 Uhr
LAGUNE e.V. (Lokale Aktionsgruppe Urbanes Naturerleben) e.V.


offene Bar; Grill und die Holzkohle stehen zur Verfügung. Ihr bringt euer Grillgut mit.

Limus Wandertag

im Umland von Gotha, 10 - 17 Uhr
Limus Zukunftsschmiede e.V., Gotha, Fon 017622831721


bitte anmelden zur besseren Planung

Weltkindertag: Familienwanderung

Infozentrum Biosphärenreservat Schmiedefeld am Rennsteig, Brunnenstraße 1, 98528 Suhl , 10 - 13.30 Uhr
UNESCO-Biosphärenreservat Thüringer Wald


kostenfrei, ohne Anmeldung

Naturfestival im Grünen und Weltkindertag

NaturErlebnisGarten Fuchsfarm, Krummer Weg 101, 99094 Erfurt, 14 - 18 Uhr
Erfurter Fuchsfarm e.V., Landeshauptstadt Erfurt + Sparkasse Mittelthüringen


Fest für die ganze Familie

Der Kräuter- und Blumengarten im Jahreslauf – Ernte-Dank

Das Schloss 156, 99438 Tonndorf, 9.30 - 13 Uhr
Verein "für Schloss Tonndorf e.V.", Volkshochschule Weimarer Land


(max. 8 Teilnehmer), Kosten: 18 EUR; Anmeldung erforderlich

Tag des GEOTOPs

bundesweit
Deutsche Geologische Gesellschaft – Geologische Vereinigung e.V. (DGGV), TLUBN in Thüringen


Heranführung interessierter Bürger an bemerkenswerte geowissenschaftliche Objekte (Geotope)

Kindertheater TUTS

Burg Tannroda, Lindenberg 9, Bad Berka, 14 Uhr
Stiftung Burg Tannroda


mit TUTS e.V. aus Erfurt, Eintritt frei

Workshop: Ins Freie. Eine künstlerische Begegnung mit der Natur

Treffpunkt: vor dem Bienenmuseum, Ilmstraße 3, 99425 Weimar, 10 - 16 Uhr
Feine Zukunft c/o WerkBank Weimar, Anna-Lena Fuhrmann


Wahrnehmungsübungen, Schreiben o. Zeichnen; für Erwachsene; Kosten: 70 €/80 €/90 € pro Person, nach Selbsteinschätzung*, bitte anmelden

Artenkenntnisseminar "Zugvögel und Brehms Welt"

NABU-Schutzgebiet Frießnitzer See / Renthendorf, 9.30 - 18 Uhr
NAJU Thüringen, Fon 03641 215410


Referent: Ornithologe Ingo Eckardt; Gruppe: 20 junge Menschen von 15 bis 26 Jahren; Beitrag: 30 € (NABU-/NAJU-Mitglied 10 €), rechtzeitig anmelden

26. Beschaffungskonferenz 2025

Hotel de Rome, Behrenstraße 37, 10117 Berlin
Wegweiser Media & Conferences GmbH Berlin


Austausch unter Vergabestellen aus Bund, Ländern, Landkreisen und Kommunen sowie mit Vertreter:innen der Wirtschaft, Beratung, Rechtspflege und der Wissenschaft. Tickets, bitte anmelden

Tagung: Kultur in der +2-Grad-Gesellschaft. Klimaresilienz von Kultureinrichtungen

Alte Feuerwache, Brückenstr. 2, 68167 Mannheim
Kulturstiftung des Bundes, Nationaltheater Mannheim


Ergebnisse des Pilotprojekts „Klimaanpassung in Kultureinrichtungen“; Anmeldeschluss: 07.09.2025

Fachtag: Alles rund um Fördermittel

online, 14 - 20 Uhr
Thüringer Theaterverband e.V., LAG Soziokultur Thüringen e.V., LAG Spiel und Theater in Thüringen e.V.

 

KULTUR LAND BILDEN - Das Weiterbildungsprogramm für Kulturschaffende in Thüringen
Von A wie Antrag bis Z wie Zuwendungsbescheid; kostenfrei, Anmeldeschluss: 15.09.25

ADHS: Junge Menschen mit Herz und Haltung begleiten

online, 18 Uhr
VCP Mitteldeutschland und BEJM - Bund Evangelischer Jugend in Mitteldeutschland


Raum für Alle?! (Online-Reihe) Mutmach-Impulse für eine Inklusive Jugendarbeit; bitte anmelden

Lesung „Arnstadt, Deine Bäume“

Ilmenau, Kleinod, Karl-Zink-Str. 6, 19 Uhr
Netzwerk Nachhaltiges Ilmenau (NeNa-Ilmenau), Kultur lebt e.V.


mit Jürgen Ludwig; Eintritt frei

Jahretagung 2025 der DGfE-Kommission Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE)

TU Dresden
Deutsche Gesellschaft für Erziehungswissenschaft e.V.


Bildung, Demokratie & Nachhaltigkeit. Beiträge zur Theorieentwicklung und empirischen Forschung

Workshop: Politische Bildung in der Arbeitswelt – Chancen und Herausforderungen eines jungen Feldes

online, 14 - 17 Uhr
Bundeszentrale für politische Bildung (bpb)


Reihe: It's all about the money?! - Grundlagen und Praxis außerschulischer sozioökonomischer Bildung; bitte anmelden

KuKuNa, Lauchagrundstraße 12, 99891 Bad Tabarz, 9 - 16.30 Uhr
Zukunftsfähiges Thüringen e.V. / Nachhaltigkeitszentrum Thüringen, Gemeinde Bad Tabarz und Kooperationspartner


Praxisimpulse, Workshops und Austausch vor Ort – mit konkreten Beispielen aus Bad Tabarz; bitte anmelden

53. Filmfrühstück

Zinzendorfhaus, Zinzendorfplatz 3, 99192 Neudietendorf, 1.19, 9 - 9.45 Uhr
Ev. Kirche in Mitteldeutschland (EKM), Fon 036202 / 7798628


drei bis fünf Kurzfilme oder Spielfilmausschnitte; Anmeldung bis 48h vor Veranstaltungsbeginn

23. BilRess-Netzwerkkonferenz: Ressourcen – Bildung – Künstliche Intelligenz

Ökohaus Frankfurt, Kasseler Str. 1 a, 60486 Frankfurt am Main, 10.30 - 17 Uhr
Netzwerk „Bildung für Ressourcenschonung und Ressourceneffizienz (BilRess)“, Bundesverband der Lehrkräfte für Berufsbildung e.V. (BvLB) und PA-BBNE am IZT


Vorträge aus der Praxis, Erfahrungsaustausch sowie gute Beispiele und Lehr-/Lernmaterialien, bitte anmelden

Best-Practice-Beispiele zur Auen- und Gewässerentwicklung

Jena
Thüringer Landesamt für Umwelt, Bergbau und Naturschutz (TLUBN), TMUENF


Seminar 32/2025, Teilnahmebetrag: 15 € (Mitarbeiter der öffentlichen Verwaltung, ehrenamtlich Tätige sowie Vereine + Verbände sind befreit.) Anmeldung bis 10.09.25

Workshop: Saatgutgewinnung im eigenen Garten

egapark, Magdeburger Allee 34, 99086 Erfurt, 16 - 18 Uhr
Erfurter Garten- und Ausstellungs gemeinnützige GmbH (ega), egaCampus, Fon 0361 5643737


Anna Meincke von Dachgemüse; Teilnahmekarte inkl. egapark-Eintritt pro Person 52 €; Buchung

Gipfel der Nachhaltigkeit

Erfurt, 9 - 14 Uhr
Deutsche Kinder- und Jugendstiftung GmbH, Koordinierungsstelle Schülerfirmen Thüringen


Impulse für Lehrkräfte, Schülerfirmenbetreuer:innen, Schulleitungen sowie Interessierte; Thema: Soziale Nachhaltigkeit leben: Unternehmer:innen mit Migrationsgeschichte; bitte anmelden

Arbeitseinsatz auf der Trüperwiese

Trüperwiese, Obere Kernbergstraße, Jena, 16 - 18 Uhr
Bürgerstiftung Jena Saale-Holzland


Bitte wetterfeste Arbeitskleidung (inkl. Handschuhe) mitbringen

Kalender

< August 2025 >
Mo Di Mi Do Fr Sa So
        1 2 3
4 5 6 7 8 9 10
11 12 13 14 15 16 17
18 19 20 21 22 23 24
25 26 27 28 29 30 31

iCal-Url des Kalenders

https://nhz-th.de/share/nhz_termine.ics

Anmeldung Newsletter

Bitte addieren Sie 9 und 7.