Veranstaltungskalender
Veranstaltungs- kalender
Veranstaltungsliste
Online-Seminar: Straßenbeleuchtung - Beschaffung von LED-Leuchten
online, 10 - 11.30 Uhr
Inhalte des Online-Seminars: Erarbeiten von Kriterien zur Beschaffung. Einfluss von Beleuchtungsergebnis, gestalterischer und technischer Aspekte sowie der Lebenszykluskosten. Zielgruppe: Kommunen. Referenten: Frank Kuhlmey und Christian Wustrau, Projektleiter Kommunales Energiemanagement; bitte anmelden
Ringvorlesung: Der Barockgarten als frühneuzeitlicher Versuch der Naturbeherrschung
online, Uni Erfurt Live (youtube), 18.15 bis 19.45 UhrEinstiegsseminarreihe Bildung für Nachhaltige Entwicklung
online
Du möchtest mit jungen Leuten zusammen andere junge Menschen für eine nachhaltige Lebensweise sensibilisieren? Gesucht werden Teamer*innen zur Umsetzung verschiedener Bildungsangebote. Kennenlernen und Themeneinstieg am 8.4. von 17-19.30 Uhr und am 15.4. von 17-20 Uhr. Vom 22.4. bis 25.4. gibt es das Einstiegsseminar in das Feld der politischen Jugendbildung. Kostenfrei (Eine Welt-Promotor*innen-Programm Thüringen), bitte anmelden bis 30.03.2021
Grundlagenseminar Vergaberecht
online
Seminarinhalte sind u.a.: Einführung in das Vergaberecht; Verknüpfung von in Weiterleitungsverträgen festgelegten Auflagen und der Durchführung von Vergabeverfahren; Allgemeine und spezifische Anforderungen an Vergabeverfahren und Dokumentation der Vergabe. Die Teilnehmendenzahl ist auf 20 Personen begrenzt. Anmeldung bis 26.03.2021.
7. BilRess-Webseminar: Gemeinsam Reparieren: Rohstoffe schonen & Wissen tauschen
online, GoToMeeting, 17.30 Uhr
BilRess und das Netzwerk Reparatur-Initiativen laden zum Impulsvortrag. Vorgestellt wird das Konzept Reparaturcafé und wie Reparieren im Bildungskontext stattfinden kann. Es besteht Raum für Austausch und Ideenentwicklung eigener Reparaturprojekte. Bitte anmelden!
7. Nationaler Radverkehrskongress
Congress Center Hamburg und online
Der NRVK ist der größte Kongress für den Radverkehr in Deutschland. Zu den Programmhighlights zählt beispielsweise die Vorstellung des neuen Nationalen Radverkehrsplanes 3.0.
Webinar: Das Testament und Erbrecht: Naturschutz gestalten, Bleibendes schaffen
online, 15.30 - 16.30 Uhr
Der juristisch begleitete Online-Vortrag gibt einfache, rechtsgültige Informationen und Hilfen zur Gestaltung eines Testaments an die Hand. Zudem wird die seriöse Abwicklung eines Nachlasses praxisnah erläutert. Kostenfrei, bitte anmelden.