06.06.2023

Wege nach Utopia: Wohnen zwischen Sehnsucht und Krise

Bauhaus-Museum Weimar, Stéphane-Hessel-Platz 1, 99423 Weimar
Klassik Stiftung Weimar


Sonderausstellung zur Frage: Wie wollen wir zukünftig wohnen? Zentral sind die Themenfelder von Nachhaltigkeit und sozialer Gerechtigkeit.

Abschlussausstellung ›StadtLand. Von Thüringen lernen‹

Eiermannbau Apolda, Auenstraße 11, 99510 Apolda
IBA Internationale Bauausstellung Thüringen GmbH


Die - Fr 14 bis 18 Uhr, Sa - So + Feiertage 10 bis 18 Uhr; Veranstaltungen an diversen Projektstandorten + Exkursionen

Sonderausstellung: Papier

Natur-Aktiv-Museum, Beckengasse 2b, 98634 Wasungen
Förderverein Schwarzes Schloss e.V., Kunststation Oepfershausen e.V.


An vier Stationen wird die Vielfalt eines außergewöhnlichen und im Alltag so selbstverständlichen Werkstoffes gezeigt; verschiedene Workshop, Schul-und Ferienprojekte; Do + Fr jeweils von 11 - 17 Uhr, Sonntag 11 - 16 Uhr

STADTRADELN Kyffhäuserkreis

Klima-Bündnis, Kyffhäuserkreis, Sandro Bauer, Fon 03632 741317


Rauf auf das Fahrrad und losgefahren… Die Registrierung ist einzeln oder in Teams möglich. Den Sieger*innen winken hochwertige Preise. Am 21. Mai ist 1. Radwandertag im Kyffhäuserkreis!

STADTRADELN Weimar

Kampagne des Klima-Bündnis e.V., Stadt Weimar, Tobias Keppler, Fon 03643 762668


Beim STADTRADELN wird ein Zeichen für nachhaltige Mobilität gesetzt. Die Registrierung ist einzeln oder in Teams möglich. Den Sieger*innen winken hochwertige Preise. Weimar unterstützt außerdem Projekte mit Klimaschutz- bzw. Radverkehrsbezug

STADTRADELN Erfurt

Klima-Bündnis, Stadtverwaltung Erfurt, weitere Partner; Juliane Kerst, Fon 0361 6552662


Rauf auf das Fahrrad und losgefahren… am 1. Juni Eröffnungsradtour

STADTRADELN Landkreis Gotha

Klima-Bündnis, Landkreis Gotha, Jan Heinichen Klimaschutzmanager, Fon 03621 214299


Rauf auf das Fahrrad und losgefahren… Die Registrierung ist einzeln oder in Teams möglich. Den Sieger*innen winken hochwertige Preise.

2. Workshop „Kultur für alle? Wunsch oder Wirklichkeit?“

Kunsthalle Erfurt , 17 - 20 Uhr
Ständige Kulturvertretung Erfurt


Workshop mit Maria Gehre und Julia Lange über kulturelle Teilhabe, bitte anmelden

Digitalcafé Klimakrise & Demokratiebildung

online, 15.00 Uhr - 16.30 Uhr
Deutsche Kinder- und Jugendstiftung GmbH mit dem Kompetenznetzwerk „Demokratiebildung im Jugendalter“


Thema: Bewältigungsstrategien junger Menschen in der Klimakrise; für schulische und außerschulische pädagogische Fachkräfte, bitte anmelden; weitere Infos: www.openion.de

Kalender

< Juni 2023 >
Mo Di Mi Do Fr Sa So
      1 2 3 4
5 6 7 8 9 10 11
12 13 14 15 16 17 18
19 20 21 22 23 24 25
26 27 28 29 30