23.06.2023

Abschlussausstellung ›StadtLand. Von Thüringen lernen‹

Eiermannbau Apolda, Auenstraße 11, 99510 Apolda
IBA Internationale Bauausstellung Thüringen GmbH


Die - Fr 14 bis 18 Uhr, Sa - So + Feiertage 10 bis 18 Uhr; Veranstaltungen an diversen Projektstandorten + Exkursionen

Sonderausstellung: Papier

Natur-Aktiv-Museum, Beckengasse 2b, 98634 Wasungen
Förderverein Schwarzes Schloss e.V., Kunststation Oepfershausen e.V.


An vier Stationen wird die Vielfalt eines außergewöhnlichen und im Alltag so selbstverständlichen Werkstoffes gezeigt; verschiedene Workshop, Schul-und Ferienprojekte; Do + Fr jeweils von 11 - 17 Uhr, Sonntag 11 - 16 Uhr

11. Bundestreffen der Regionalbewegung

oberbayerische Farchant - Zugspitz Region
Bundesverband der Regionalbewegung e.V., Partner


Motto: „Regional im Zeichen von Klimawandel & Daseinsvorsorge“.

Filmabend: "Kommen Rührgeräte in den Himmel?"

[L50], Lassallestr. 50, 99086 Erfurt, 21 - 23 Uhr
s.P.u.K. e.V.


im Rahmen der Veranstaltungsreihe "Unne 3.0"

Dein, mein, unser Ort – Eure Stadt

Rudolstadt, theater tumult, 18 Uhr
Theater Rudolstadt, 03672 / 450-0


Ein Projekt mit Menschen aus der Region, Tickets

Vortrag: „Ja, aber die anderen….“ – Klimawandel als Kollektivgutproblem

Universität Erfurt, Campus, Lehrgebäude 1, Hörsaal 3, 18 Uhr
Universität Erfurt


Prof. Dr. Guido Mehlkop stellt einige seiner Studien vor, die erklären können, warum es uns allen manchmal so schwerfällt, im Alltag umweltfreundlich zu handeln, und welche möglichen Auswege es aus dieser Zwickmühle zwischen Umweltbewusstsein und Handeln gibt. - Wissenschaftsnacht – Lange Nacht der Wissenschaften

Kalender

< Juni 2023 >
Mo Di Mi Do Fr Sa So
      1 2 3 4
5 6 7 8 9 10 11
12 13 14 15 16 17 18
19 20 21 22 23 24 25
26 27 28 29 30