02.09.2024

Ausstellung: Feldpost aus dem Donbass – 1941-44 & 2022/23

Naturkundemuseum Mauritianum, Parkstraße 10, 04600 Altenburg
Naturforschende Gesellschaft Altenburg, Fon 03447/5124938


Gemeinschaftsprojekt des Mauritianums mit Frauen aus der Ukraine.

Ausstellung „S.O.S. Grünes Herz. Unsere Natur im Wandel“

Gotha, Schloss Friedenstein / Herzogliches Museum
Stiftung Schloss Friedenstein Gotha, Tel. 03621 8234-0


Reise durch die Veränderungen unserer heimischen Landschaften und Ökosysteme; Begleitprogramm; Eintritt

Sonderausstellung: Die Mühlen von Bad Salzungen

Museum am Gradierwerk, An den Gradierhäusern 4, 36433 Bad Salzungen, 10 - 17 Uhr
Stadtverwaltung Bad Salzungen, Fon 03695 693471


Mühlenlandschaft und ihre Bewohner

Aktionstage Ökolandbau

Thüringer Ökoherz e.V., Fon 03643 8819130


Bio-Höfe, Bio-Verarbeitungs- und Bio-Handelsunternehmen geben einen Einblick in die Vielfalt der Thüringer Bio-Branche.

Sonderausstellung “Freiheit” – die Gewinner des Wettbewerbes “Jugend malt 2024”

im Haus auf der Grenze von Point Alpha
Point Alpha Stiftung, Fon 06651 919030


Wettbewerb des Hessischen Ministeriums für Wissenschaft und Forschung, Kunst und Kultur und der Kinder-Akademie Fulda „Jugend malt“

Ausstellung "Kunst schafft Demokratie"

Weimar, Foyer der Universitätsbibliothek, Steubenstr. 6
MeetFrida Foundation (Hamburg), Bauhaus-Universität Weimar


künstlerische Intervention im Vorfeld der Thüringer Landtagswahl. in Zusammenarbeit mit dem Kunstfest Weimar (DNT)

PopUp Event Wochen im Ilmtal

Gösselborn 5, 99326 Stadtilm / OT Gösselborn
Hof 5: Temporäres Projekt „Coworking auf dem Land“


verschiedene Veranstaltungen: u.a. Ausstellung, Kinoabend, Workshops

Reparatur-Café

Hildburghausen, Werkstätten Sozialkaufhaus H²Hibu, Obere Braugasse 29, 15 -18 Uhr
Fair-Teil-Laden Hildburghausen und Sozialkaufhaus der P&S Service GmbH Hildburghausen


vor Teilnahme bitte kurze Info zu Gerät und Defekt; sowohl Elektrogeräte, als auch Fahrräder können repariert werden; Spendenbasis

Seminar: In herausfordernden Situationen gelassen bleiben

online, 14 - 15.30 Uhr
Kolleg von QuerWege


Weiterbildung in sensibler Pädagogik für Lehrer*innen, Sonderpädagog*innen und Schulbegleiter*innen; Kosten: 35 €, bitte anmelden

Klimaschule Erfurt 2024

Erfurt, Stadtteilzentrum Herrenberg, Stielerstraße 3, 99099 Erfurt
Verein zur Förderung der Solidarischen Ökonomie e.V. und Partner


über den Klimawandel informieren, für Klimaschutz und Klimagerechtigkeit sensibilisieren. vielfältiges Programm

Kalender

< September 2024 >
Mo Di Mi Do Fr Sa So
            1
2 3 4 5 6 7 8
9 10 11 12 13 14 15
16 17 18 19 20 21 22
23 24 25 26 27 28 29
30