14.09.2024

Ausstellung: Feldpost aus dem Donbass – 1941-44 & 2022/23

Naturkundemuseum Mauritianum, Parkstraße 10, 04600 Altenburg
Naturforschende Gesellschaft Altenburg, Fon 03447/5124938


Gemeinschaftsprojekt des Mauritianums mit Frauen aus der Ukraine.

Ausstellung „S.O.S. Grünes Herz. Unsere Natur im Wandel“

Gotha, Schloss Friedenstein / Herzogliches Museum
Stiftung Schloss Friedenstein Gotha, Tel. 03621 8234-0


Reise durch die Veränderungen unserer heimischen Landschaften und Ökosysteme; Begleitprogramm; Eintritt

Sonderausstellung: Die Mühlen von Bad Salzungen

Museum am Gradierwerk, An den Gradierhäusern 4, 36433 Bad Salzungen, 10 - 17 Uhr
Stadtverwaltung Bad Salzungen, Fon 03695 693471


Mühlenlandschaft und ihre Bewohner

Aktionstage Ökolandbau

Thüringer Ökoherz e.V., Fon 03643 8819130


Bio-Höfe, Bio-Verarbeitungs- und Bio-Handelsunternehmen geben einen Einblick in die Vielfalt der Thüringer Bio-Branche.

Sonderausstellung “Freiheit” – die Gewinner des Wettbewerbes “Jugend malt 2024”

im Haus auf der Grenze von Point Alpha
Point Alpha Stiftung, Fon 06651 919030


Wettbewerb des Hessischen Ministeriums für Wissenschaft und Forschung, Kunst und Kultur und der Kinder-Akademie Fulda „Jugend malt“

STADTRADELN Altenburg

Kampagne des Klima-Bündnis e.V., Stadt Altenburg, André Wüste, Fon 03447 594610


Beim STADTRADELN wird ein Zeichen für nachhaltige Mobilität gesetzt. Die Registrierung ist einzeln oder in Teams möglich. Den Sieger*innen winken hochwertige Preise.

STADTRADELN Jena

Klima-Bündnis, Stadtverwaltung Jena, Ulrike Zimmermann, Fon 03641 495328


Rauf auf das Fahrrad und losgefahren…Die Registrierung ist einzeln oder in Teams möglich. Den Sieger*innen winken hochwertige Preise.

PopUp Event Wochen im Ilmtal

Gösselborn 5, 99326 Stadtilm / OT Gösselborn
Hof 5: Temporäres Projekt „Coworking auf dem Land“


verschiedene Veranstaltungen: u.a. Ausstellung, Kinoabend, Workshops

STADTRADELN Eisenach

Klima-Bündnis, Stadt Eisenach, Anne Häring, Fon 03691 670531


Rauf auf das Fahrrad und losgefahren… Die Registrierung ist einzeln oder in Teams möglich. Den Sieger*innen winken hochwertige Preise.

Ausstellung: Thüringen – Land der offenen Heimaten

im Christus-Pavillon Volkenroda
Jesus-Bruderschaft Kloster Volkenroda e.V.


vom Heimatbund Thüringen erarbeitete Ausstellung; Thüringen bleibt nur lebenswert, attraktiv und produktiv, wenn wir offen sind für auswärtige Einflüsse, Ideen und Menschen.

Garagen | Geschichten. Erkundungen eines Alltagsortes

Museum für Thüringer Volkskunde, Juri-Gagarin-Ring 140a, 99084 Erfurt
Stadtverwaltung Erfurt, Museum für Thüringer Volkskunde


Die Ausstellung erzählt Garagengeschichten von der Aufbauzeit bis heute.
Die Sonderausstellung entstand in Kooperation mit Studierenden des Seminars für Kulturanthropologie/Kulturgeschichte der Friedrich-Schiller-Universität Jena im Lehrforschungsprojekt „Garagen | Geschichten“ und dem Institut für Sächsische Geschichte und Volkskunde e. V. (ISGV) in Dresden.

Erfurter Mobilitätswoche

verschiedene Veranstaltungsorte
VCD e.V. Ortsgruppe Erfurt und weitere Partner


In Erfurt finden in dieser Woche zahlreiche Veranstaltungen zum Thema Mobilität statt.

10 Jahre Reparier-Café

Anglerheim Jena, Burgauer Weg 9a, 13 - 22 Uhr
Hackspace Jena e.V.


Workshops (Löten, Handys rooten, Kunststopfen, E-Bikes, Reparatur-Bonus), Vorträge, Musik, Speis und Trank; bitte anmelden

Neues Vergaberecht in Thüringen – Grundlagen und Änderungen

Die Thüringengestalter Trommsdorffstraße 4, 99084 Erfurt, 10 - 16 Uhr
Die Thüringengestalter | Kommunalpolitisches Forum Thüringen e. V., Fon 0361 54128389


Seminar vermittelt in Grundzügen das Vergaberecht + Infos zu neuen Vergaberegelungen; bitte anmelden

Lasst euch überraschen

Erfurt, Stadtnaturgarten LAGUNE, Werner-Uhlworm-Straße, 14 - 22 Uhr
LAGUNE e.V. (Lokale Aktionsgruppe Urbanes Naturerleben) e.V.


offene Bar, Gespräche, ...in der grünen Oase in der Krämpfervorstadt

Hof 5, Gösselborn 5, 99326 Stadtilm / OT Gösselborn, 14 Uhr
LeerGut-Agentinnen & -Agenten e.V. i.G.


Thüringer Netzwerk zur Belebung von Leerstand, bitte anmelden per E-Mail.

"Ilmenau räumt auf"

in und um Ilmenau
Jens Wolling und engagierte Bürger; unterstützt durch die Stadt Ilmenau


Herbst-Müllsammelaktion: verschiedene Müllsammelpunkte

Jenaer Freiwilligentag

Jena
Bürgerstiftung Jena Saale-Holzland, Fon 03641 6392920


Mitmach-Projekte in Vereinen, KiTas und Senioreneinrichtungen, ... eine Anmeldung ist notwendig

Tagfalter-Monitoring-Workshop

Teich beim Prehnaer Holz, 10 - 13 Uhr
Natura 2000-Station „Osterland“, Fon 0151-47338376


mit Elisabeth Kühn vom Helmholtz-Zentrum für Umweltforschung GmbH – UFZ und dem VIA Natura-Ansprechpartner Tim Seyfferth; bitte anmelden

Treffpunkt: Arnstadt, Auf der Setze 16, 10 Uhr
Kinder- und Jugendtreff Auf der Setze, Nachhaltigkeitszentrum Thüringen / ZTH e.V., Borgwarner, EKM Arnstadt-Ilmenau


Gemeinsam für eine saubere, gesunde und plastik-müllfreie Zukunft.

Kalender

< September 2024 >
Mo Di Mi Do Fr Sa So
            1
2 3 4 5 6 7 8
9 10 11 12 13 14 15
16 17 18 19 20 21 22
23 24 25 26 27 28 29
30