25.09.2024
Sonderausstellung “Freiheit” – die Gewinner des Wettbewerbes “Jugend malt 2024”
im Haus auf der Grenze von Point Alpha
Wettbewerb des Hessischen Ministeriums für Wissenschaft und Forschung, Kunst und Kultur und der Kinder-Akademie Fulda „Jugend malt“
Ausstellung: Thüringen – Land der offenen Heimaten
im Christus-Pavillon Volkenroda
vom Heimatbund Thüringen erarbeitete Ausstellung; Thüringen bleibt nur lebenswert, attraktiv und produktiv, wenn wir offen sind für auswärtige Einflüsse, Ideen und Menschen.
Garagen | Geschichten. Erkundungen eines Alltagsortes
Museum für Thüringer Volkskunde, Juri-Gagarin-Ring 140a, 99084 Erfurt
Die Ausstellung erzählt Garagengeschichten von der Aufbauzeit bis heute.
Die Sonderausstellung entstand in Kooperation mit Studierenden des Seminars für Kulturanthropologie/Kulturgeschichte der Friedrich-Schiller-Universität Jena im Lehrforschungsprojekt „Garagen | Geschichten“ und dem Institut für Sächsische Geschichte und Volkskunde e. V. (ISGV) in Dresden.
Herbstkonferenz #BNE jetzt handeln
KUBUS in Leipzig
für Mitarbeiter:innen aus BNE-Modellkommunen, Interessierte aus weiteren Kommunen sowie aus BNE-Netzwerken und Organisationen; bitte anmelden (begrenzte TN-Zahl)
Seminar "Future Skills in der Bildung - die Welt von morgen mitgestalten"
Bildungswerk ver.di Thüringen, Schillerstr. 44, 99096 Erfurt, 9 - 16 Uhr
für die pädagogische Arbeit; Kosten: 45 €, bitte anmelden bis 11.09.24 (begrenzte TN-Zahl)
14. Kommunale Informations-Börse Thüringen
Congress-Center der Messe Erfurt, ab 9 Uhr
Aussteller & Foren; bitte anmelden bis 11.09.24
Thüringer Forum Mobilität 2024
Bad Blankenburg
Motto „Mobilität in ländlichen Räumen: Regionen verbinden. Menschen bewegen.“, Anmeldeschluss: 16.09.24