23.09.2024

Ausstellung: Feldpost aus dem Donbass – 1941-44 & 2022/23

Naturkundemuseum Mauritianum, Parkstraße 10, 04600 Altenburg
Naturforschende Gesellschaft Altenburg, Fon 03447/5124938


Gemeinschaftsprojekt des Mauritianums mit Frauen aus der Ukraine.

Ausstellung „S.O.S. Grünes Herz. Unsere Natur im Wandel“

Gotha, Schloss Friedenstein / Herzogliches Museum
Stiftung Schloss Friedenstein Gotha, Tel. 03621 8234-0


Reise durch die Veränderungen unserer heimischen Landschaften und Ökosysteme; Begleitprogramm; Eintritt

Aktionstage Ökolandbau

Thüringer Ökoherz e.V., Fon 03643 8819130


Bio-Höfe, Bio-Verarbeitungs- und Bio-Handelsunternehmen geben einen Einblick in die Vielfalt der Thüringer Bio-Branche.

Sonderausstellung “Freiheit” – die Gewinner des Wettbewerbes “Jugend malt 2024”

im Haus auf der Grenze von Point Alpha
Point Alpha Stiftung, Fon 06651 919030


Wettbewerb des Hessischen Ministeriums für Wissenschaft und Forschung, Kunst und Kultur und der Kinder-Akademie Fulda „Jugend malt“

Ausstellung: Thüringen – Land der offenen Heimaten

im Christus-Pavillon Volkenroda
Jesus-Bruderschaft Kloster Volkenroda e.V.


vom Heimatbund Thüringen erarbeitete Ausstellung; Thüringen bleibt nur lebenswert, attraktiv und produktiv, wenn wir offen sind für auswärtige Einflüsse, Ideen und Menschen.

Garagen | Geschichten. Erkundungen eines Alltagsortes

Museum für Thüringer Volkskunde, Juri-Gagarin-Ring 140a, 99084 Erfurt
Stadtverwaltung Erfurt, Museum für Thüringer Volkskunde


Die Ausstellung erzählt Garagengeschichten von der Aufbauzeit bis heute.
Die Sonderausstellung entstand in Kooperation mit Studierenden des Seminars für Kulturanthropologie/Kulturgeschichte der Friedrich-Schiller-Universität Jena im Lehrforschungsprojekt „Garagen | Geschichten“ und dem Institut für Sächsische Geschichte und Volkskunde e. V. (ISGV) in Dresden.

Regionale Genuss-Wochen: Außergewöhnlich Wild. Zur Brunftzeit

Partner im Biosphärenreservat
UNESCO-Biosphärenreservat Thüringer Wald


regionale Spezialitäten bei Gastronomen + Angebot an Wanderungen und Veranstaltungen zum Thema Wild und Wald; bitte jeweils anmelden

Woche des bürgerschaftlichen Engagements

bundesweit
Bundes­netz­werk Bürger­schaft­li­ches Enga­ge­ment (BBE) „Engagement macht stark!“


Mitmach-Aktionen

Interkulturelle Woche 2024 im Wartburgkreis

LRA Wartburgkreis, Dezernat III Integrationsmanagement, Fon 03695 615803


u.a. „Lyrik & Musik – Eurydike singt“, FamilienNaturwerkstatt, Vorlesungen und Kreativkurse, ein Interkulturelles Beachvolleyball-Turnier, u.v.m.

Theateraufführung: Meine Mutter erkennt mich nicht mehr!

Bürgerhaus Ebersdorf, 16 Uhr
Kirchenkreissozialarbeit, Netzwerk Pflegebegleiter und AGATHE im Saale-Orla-Kreis, Fon 036651 39893985

 

anlässlich des Weltalzheimertages 2024: Mit Demenz wird alles anders; bitte anmelden

Kalender

< September 2024 >
Mo Di Mi Do Fr Sa So
            1
2 3 4 5 6 7 8
9 10 11 12 13 14 15
16 17 18 19 20 21 22
23 24 25 26 27 28 29
30