26.09.2024
Sonderausstellung “Freiheit” – die Gewinner des Wettbewerbes “Jugend malt 2024”
im Haus auf der Grenze von Point Alpha
Wettbewerb des Hessischen Ministeriums für Wissenschaft und Forschung, Kunst und Kultur und der Kinder-Akademie Fulda „Jugend malt“
Ausstellung: Thüringen – Land der offenen Heimaten
im Christus-Pavillon Volkenroda
vom Heimatbund Thüringen erarbeitete Ausstellung; Thüringen bleibt nur lebenswert, attraktiv und produktiv, wenn wir offen sind für auswärtige Einflüsse, Ideen und Menschen.
Garagen | Geschichten. Erkundungen eines Alltagsortes
Museum für Thüringer Volkskunde, Juri-Gagarin-Ring 140a, 99084 Erfurt
Die Ausstellung erzählt Garagengeschichten von der Aufbauzeit bis heute.
Die Sonderausstellung entstand in Kooperation mit Studierenden des Seminars für Kulturanthropologie/Kulturgeschichte der Friedrich-Schiller-Universität Jena im Lehrforschungsprojekt „Garagen | Geschichten“ und dem Institut für Sächsische Geschichte und Volkskunde e. V. (ISGV) in Dresden.
1. Arbeitsgruppentreffen zum Thüringer Materialverteiler
Haus Dacheröden, Anger 37, 99084 Erfurt, 9.30 - 14.30 Uhr
Vision sowie Ziele des Thüringer Materialverteilers; Die Arbeitsgruppe ist Teil des Thüringer Re-Use-Netzwerks. bitte anmelden
Kurzfilme über Junglandwirt*innen in Brandenburg
Strohatelier Gernewitz, Rausdorfer Str. 10, 07646 Gernewitz, 18 Uhr
Land in Sicht: Filmveranstaltungen im SHK zum Thema nachhaltige Landwirtschaft und Gestaltung des ländlichen Raums; Projekt „Nachhaltig: JunglandwirtInnen im Portrait“, Eintritt frei
Betriebliche Suchtprävention Sucht am Arbeitsplatz - eine unterschätzte Gefahr
online, 15 - 16.30 Uhr
Veranstaltungsreihe „Gesunder Betrieb – starke Region“, Beratung und Unterstützung von Unternehmen im Bereich der betrieblichen Gesundheitsförderung; bitte anmelden bis 23.09.24
Fortbildung: Unser Weg zu BNE – Bildung für nachhaltige Enzwicklung im Alltag lebendig werden lassen
Amt für Kultur, Sport und Soziales – Mehrgenerationenhaus, Puschkinstraße 8, 99974 Mühlhausen, 9 - 16 Uhr
Zugänge zu verschiedenen BNE-Themen; Jahrgangsstufe: Kindergarten, 1 – 4. Kosten: 25 €, bitte anmelden
BNE-Aktivtagung „Welche Farben hat das gute Leben?
TagungsKloster am Frauenberg, 36039 Fulda, 9.30 - 16.30 Uhr
Ergebnisse der hessenweiten Befragung von Einrichtungen zu ihrer BNE / Impuls mit Peter Reichenbach von sevengardens / künstlerisch-ästhetische Annäherung an das Thema Nachhaltigkeit über Färberpflanzen; Anmeldung noch möglich