28.09.2024
Sonderausstellung “Freiheit” – die Gewinner des Wettbewerbes “Jugend malt 2024”
im Haus auf der Grenze von Point Alpha
Wettbewerb des Hessischen Ministeriums für Wissenschaft und Forschung, Kunst und Kultur und der Kinder-Akademie Fulda „Jugend malt“
Ausstellung: Thüringen – Land der offenen Heimaten
im Christus-Pavillon Volkenroda
vom Heimatbund Thüringen erarbeitete Ausstellung; Thüringen bleibt nur lebenswert, attraktiv und produktiv, wenn wir offen sind für auswärtige Einflüsse, Ideen und Menschen.
Garagen | Geschichten. Erkundungen eines Alltagsortes
Museum für Thüringer Volkskunde, Juri-Gagarin-Ring 140a, 99084 Erfurt
Die Ausstellung erzählt Garagengeschichten von der Aufbauzeit bis heute.
Die Sonderausstellung entstand in Kooperation mit Studierenden des Seminars für Kulturanthropologie/Kulturgeschichte der Friedrich-Schiller-Universität Jena im Lehrforschungsprojekt „Garagen | Geschichten“ und dem Institut für Sächsische Geschichte und Volkskunde e. V. (ISGV) in Dresden.
Fachtagung "Große Weidetiere und ihre Bedeutung für Landschaft und Mensch"
Hotel BEST WESTERN, Rudolstädter Straße 82, 07745 Jena
Kosten: 60 €, bitte anmelden bis 25.09.24
Landwirtschaftsmesse Grüne Tage Thüringen
Messe Erfurt, Gothaer Straße 34, 99094 Erfurt
zwölfte Auflage: Firmen, Vereine und Ministerien präsentierten Infos / Produkte zu den Themen: Bildung, Ernährung, Gartenbau und Pflanzenproduktion über Landmaschinen, Forstwirtschaft, Tierzucht und -haltung bis hin zu Imkerei, Bioenergie, nachwachsenden Rohstoffe, ländlicher Entwicklung und Naturschutz; Tickets
Forum: Mach doch! Demokratie-Perspektiven nach den Wahlen
Juristenfakultät der Universität Leipzig, Burgstraße 21, 04109 Leipzig, 10 - 17 Uhr
Einsichten und Erkenntnisse zur Demokratie-Entwicklung in Brandenburg, Sachsen und Thüringen; bitte anmelden (begrenzte TN-Zahl)
Aktionstag Klimawandel in historischen Parks und Gärten - Angebote der Stiftung Thüringer Schlösser und Gärten
Fürstlich Greizer Park / Schlosspark Altenstein / Herzoglicher Park Gotha / Dornburger Schlossgärten / Schlosspark Molsdorf, 10 Uhr
Parkführungen zur Klimaanpassung für historische Gärten; bundesweiter Aktionstag der Arbeitsgemeinschaft Deutscher Schlösserverwaltungen (AGDS)
Kurs zur Herstellung und zum Einbau von Lehmwickeln
„Spittel“, Erfurter Straße 39, 99310 Arnstadt, 10 - 16 Uhr
Erhaltung und Aufarbeitung von historischen Baustoffen und Bauteilen; Restaurierung von historischen Gebäude; Kosten: 100 €/Tag und Teilnehmer inkl. Imbiss und Getränke; bitte anmelden