19.09.2024
Sonderausstellung “Freiheit” – die Gewinner des Wettbewerbes “Jugend malt 2024”
im Haus auf der Grenze von Point Alpha
Wettbewerb des Hessischen Ministeriums für Wissenschaft und Forschung, Kunst und Kultur und der Kinder-Akademie Fulda „Jugend malt“
PopUp Event Wochen im Ilmtal
Gösselborn 5, 99326 Stadtilm / OT Gösselborn
verschiedene Veranstaltungen: u.a. Ausstellung, Kinoabend, Workshops
Ausstellung: Thüringen – Land der offenen Heimaten
im Christus-Pavillon Volkenroda
vom Heimatbund Thüringen erarbeitete Ausstellung; Thüringen bleibt nur lebenswert, attraktiv und produktiv, wenn wir offen sind für auswärtige Einflüsse, Ideen und Menschen.
Garagen | Geschichten. Erkundungen eines Alltagsortes
Museum für Thüringer Volkskunde, Juri-Gagarin-Ring 140a, 99084 Erfurt
Die Ausstellung erzählt Garagengeschichten von der Aufbauzeit bis heute.
Die Sonderausstellung entstand in Kooperation mit Studierenden des Seminars für Kulturanthropologie/Kulturgeschichte der Friedrich-Schiller-Universität Jena im Lehrforschungsprojekt „Garagen | Geschichten“ und dem Institut für Sächsische Geschichte und Volkskunde e. V. (ISGV) in Dresden.
Erfurter Mobilitätswoche
verschiedene Veranstaltungsorte
In Erfurt finden in dieser Woche zahlreiche Veranstaltungen zum Thema Mobilität statt.
Kurs: Schutz des Privateigentums vor Überflutung und Starkregen (Woche der Klimaanpassung)
VHS, Schmelzerstraße 19 (Raum 13), 99817 Eisenach, 18 - 19.30 Uhr
Einblicke in Bemühungen zur Bewältigung der Auswirkungen des Klimawandels; bitte anmelden
Seminar: Mittendrin statt nur dabei – Gelingende Integration von Kindern im Kontext von Migration und kultureller Vielfalt
Haus der Parität, Neudietendorf, 9 - 16 Uhr
Zielgruppe: Pädagogische Fachkräfte in Kinder- und Jugendeinrichtungen, Berater*innen; Kosten: 20 €, bitte anmelden bis 05.09.24
Das nachwachsende Büro: Umweltfreundliche Beschaffung im Büromanagement
online, 10 - 12 Uhr
Modul 4 aus der Reihe "Nachhaltige Beschaffung mit Nachwachsenden Rohstoffen": Möblierung & Innenausstattung, Büroutensilien & Drucksachen, Qualitätsnachweise durch Gütezeichen und Best-Practice-Beispiele; bitte anmelden
48. BürgerEnergieTreff: Stand der kommunalen Wärmeplanung
Jena, Plenarsaal des historischen Rathauses, Markt 1, 19.30 Uhr
im Auftrag der Stadtverwaltung Jena wird eine kommunale Wärmeplanung für das Stadtgebiet von Jena erarbeitet - das Beratungs- und Forschungsunternehmen HIC stellt die Bestands- und Potenzialanalyse vor