09.10.2025

Challenge "Moorathon 2025 - Mit Sport die Umwelt retten"

Mission to Marsh gGmbH und Partner


Ihre über die App getrackte Bewegung wird in Moorfläche umgerechnet, die dank der Spendensystematik der Challenge wiedervernässt wird; zusätzlich: Vorträge und Workshops

Fisch- & Wildwochen im Land der Tausend Teiche

Naturlandschaft Thüringer „Land der Tausend Teiche“
Naturpark Thüringer Schiefergebirge/Obere Saale


Delikatessen, Familienangebote, Natur- und Kulturführungen

Wanderausstellung FIX IT! - UMBAU STATT ABRISS!

Bahnhallenareal Erfurt, Thomasstraße 28
Architects4Future Erfurt, Stiftung Baukultur Thüringen, BDA Thüringen, Architektenkammer Thüringen


Projekte aus dem Umbau-Atlas und Vorstellung der Bürger:inneninitiative HouseEurope!; Events von Kooperationspartner:innen flankieren die Ausstellung; Öffnungszeiten

Waldhof Finsterbergen, Spießbergstraße 27, 99898 Friedrichroda OT Finsterbergen
Kreissportbund Altenburger Land e.V.


Zielgruppe: Kinder von 8 - 14 (16) Jahren; Kosten: 249 € für Ü/VP, Programm

Aktions­woche: Jeder Stecker zählt!

bundesweit
Plan E, stiftung elektro-altgeräte register


International E-Waste-Day (14.10.2025); Menschen motivieren, ihre Geräte, die nicht mehr verkauft, verschenkt oder repariert werden können, richtig zu entsorgen

HerbstferienHolzwerkstatt

NaturErlebnisGarten Fuchsfarm, Erfurt, Krummer Weg 101, 9.30 - 15.30 Uhr
Erfurter Fuchsfarm e.V., Fon 0151-56912011


für Kinder und Jugendliche im Alter zwischen 8 und 15 Jahren; Teilnahmebeitrag, bitte anmelden (begrenzte TN-Zahl)

Trekkingtour Rothaargebirge: Übernachten unterm Sternenzelt

Naturpark Sauerland Rothaargebirge (NRW)
NAJU Thüringen, Fon 03641 215410


Gruppe: 20 junge Menschen von 13 bis 26 Jahre; Beitrag: 195 € (NABU-/NAJU-Mitglied 170 €), bitte anmelden

Aktionswoche: "Achtung Artenvielfalt!"

bundesweit
BMFTR-Forschungsinitiative zum Erhalt der Artenvielfalt (FEdA), Verein Deutsche Naturwissenschaftliche Forschungssammlungen e.V. (DNFS), Leibniz-Naturkundemuseen


Ziel: mehr Aufmerksamkeit für das dramatische Artensterben sowie die Bedeutung einer intakten Natur und biologischen Vielfalt; Eintrag von Veranstaltungen zum Thema Biodiversität, die sich kostenfrei an die allgemeine Öffentlichkeit richten bis 08.09.25

Rotes Schloss, Eisfeldstr. 2, 99826 Mihla, Amt Creuzburg, 15 Uhr
LeerGut-Agentinnen und -Agenten e.V.


Die Schlossbesichtigung und das Netzwerktreffen sind öffentlich; bitte anmelden

Tagung: „Wandel am Limit. Und jetzt?“ anlässlich 40 Jahre IÖW und VÖW

ZK/U, Zentrum für Kunst und Urbanistik (Siemensstraße 27, 10551 Berlin, 9 - 17.30 Uhr
Institut für ökologische Wirtschaftsforschung; Vereinigung für ökologische Wirtschaftsforschung


Themenstränge „Gerechtigkeit und Solidarität im Wandel“, „Demokratische Innovationen in polarisierten Zeiten“ sowie „Alternatives Wirtschaften in der Krise“; Tickets, bitte anmelden

Barcamp Nachhaltigkeit und Klimaresilienz

Berlin Global Village
AWO Bundesverband, Deutsche Allianz Klimawandel und Gesundheit (KLUG)


Zusammen stark durch heiße Zeiten – mit Ideen, die bewegen; bitte anmelden bis 15.09.25

BNE-Festival NRW 2025

Volkshochschule Hamm
Ministeriums für Umwelt, Naturschutz und Verkehr des Landes Nordrhein-Westfalen, Stiftung Umwelt und Entwicklung Nordrhein-Westfalen, BNE-Agentur NRW

 

Workshops, Vorträge, praxisnahe Exkursionen; bitte anmelden bis 05.10.25

Kalender

< Oktober 2025 >
Mo Di Mi Do Fr Sa So
    1 2 3 4 5
6 7 8 9 10 11 12
13 14 15 16 17 18 19
20 21 22 23 24 25 26
27 28 29 30 31