23.10.2025

Fisch- & Wildwochen im Land der Tausend Teiche

Naturlandschaft Thüringer „Land der Tausend Teiche“
Naturpark Thüringer Schiefergebirge/Obere Saale


Delikatessen, Familienangebote, Natur- und Kulturführungen

Frauencafé

Nordhausen, Hallesche Straße 69, 16 - 18 Uhr
schrankenlos e.V.


Kerzen gestalten

1. Thüringer Faserpflanzen-Symposium

Vereinshaus in Pahren, Hainweg 5, 07937 Zeulenroda-Triebes, 10 Uhr
Deutscher Naturfaserverband e.V. (DNV), Vogtlandfaser GmbH & Co. KG (VOFA), ÖKOTREND Projekt- und Marketing GmbH


Vorträge und Besichtigung Faseraufschlussanlage; Teilnehmergebühr: 15 €; bitte anmelden bis 17.10.25

Fachaustausch: Abgelehnt?! Wie Demokratieförderung resilienter werden kann - und muss!

online, 10 - 12 Uhr
Heinrich Böll Stiftungsverbund


Möglichkeiten der Absicherung und Resilienz von Demokratieförderung; Eine Teilnahme ist nur mit Anmeldung möglich

Ideenschmiede der Initiative Mobilitätskultur

Simpli Office, Markgrafenstraße 2, 04109 Leipzig, 9 - 15.30 Uhr
CHRYSANTIL Stiftung, PHINEO gemeinnützige AG


Austausch für gemeinsame Vorhaben in den Regionen; bitte anmelden bis 07.09.25

 

Erzählcafe Auf - Bruch- Ost

Gotha, Limus Zukunftsschmiede, Langensalzaer Straße 14, 18 Uhr
Limus Zukunftsschmiede e.V., Gotha


Lebensgeschichten von Menschen, die jetzt im Osten Deutschlands leben, bitte anmelden

Postfossile Freiheit. Warum Demokratie, Umweltschutz, Wohlstand und Frieden nur gemeinsam gelingen

Haus Dacheröden, Anger 37, 99084 Erfurt, 18 Uhr
BUND Thüringen e.V. und DGB-Bildungswerk Thüringen e.V.


Vortrag und Lesung mit Prof. Dr. Dr. Felix Ekardt; bitte anmelden

Arbeitseinsatz auf der Trüperwiese

Trüperwiese, Obere Kernbergstraße, Jena, 16 - 18 Uhr
Bürgerstiftung Jena Saale-Holzland


Bitte wetterfeste Arbeitskleidung (inkl. Handschuhe) mitbringen

We rise by lifting each other: Gemeinschaftsbasiert Wirtschaften für eine solidarische Zukunft

online, 16 - 18 Uhr
MYZELIUM


"Der Markt regelt das? Die Gemeinschaft regelt das! Einführung in das gemeinschaftsbasierte Wirtschaften": Workshopreihe mit 5 Terminen; bitte anmelden

Themenabend: Landwirtschaft und Welternährung

Erfurt, Naturfreundehaus Charlotte Eisenblätter, 18 Uhr
BUNDjugend Thüringen


Film "The Last Seed", Vortrag und Gespräch mit Tina Jahn (INKOTA e.V.). Auf Spendenbasis, bis 27 Jahre kostenlos; bitte anmelden

Rebhuhn-Treff im Projekt „Rebhuhn retten – Vielfalt fördern!“

Alte Schule Mellingen, Weimarische Str. 55a, 99441 Mellingen, 17 Uhr
Landschaftspflegeverband Mittelthüringen e.V.


Einblick ins Projekt, Ergebnisse aus dem Monitoring und Neuigkeiten, Austausch; Anmeldung bis 10.10.25

Reparierbar

KreativAtelier SpielRaum, Hauptstraße 88, 99752 Bleicherode, 9 - 11 Uhr
Förderverein Kindergarten Gartenkinder e.V., KreativAtelier, Fon 036338 893589


noch nutzbare Elektrogeräte, Haushaltsgegenstände oder Spielzeug

Kalender

< Oktober 2025 >
Mo Di Mi Do Fr Sa So
    1 2 3 4 5
6 7 8 9 10 11 12
13 14 15 16 17 18 19
20 21 22 23 24 25 26
27 28 29 30 31