30.10.2025

Fisch- & Wildwochen im Land der Tausend Teiche

Naturlandschaft Thüringer „Land der Tausend Teiche“
Naturpark Thüringer Schiefergebirge/Obere Saale


Delikatessen, Familienangebote, Natur- und Kulturführungen

Vernissage: Ausstellung "Die Bewegung der schwarzen Frau"

Iberoamérica e.V., Wagnergasse 25, 07743 Jena, 19 Uhr
Iberoamérica e.V.


von Julian Fagotti; Eröffnung des 25. Festivals Cinco Sentidos

Infoveranstaltung,„Wenn der Alltag dich überrollt – wer ist dann dein Schutzschild?“

Bürgerhaus Ebersdorf, Mühlweg 5a, 14 - 20 Uhr
Betreuungsverein Schleiz und Grenzenlos e.V.

 

„Selbstbestimmung und Teilhabe im Lichte des BTHG und der UN-BRK“ und Podiumsdiskussion „Unterstützer statt Bevormunder“

Landeskongress: Stark machen! – Politische Bildung zusammen weiter denken

Gera, Victor’s Residenz-Hotel, Berliner Str. 38, 9.30 - 16.30 Uhr
Bundeszentrale für politische Bildung/bpb und Landeszentrale für politische Bildung Thüringen


Wie gelingt politische Bildung dort, wo Räume fehlen, Vertrauen wachsen muss und gesellschaftliche Spannungen spürbar sind?; bitte anmelden

Kennenlernen Einstiegsseminar: „Bildungsreferent*in für global nachhaltige Entwicklung“

online, 16.30 Uhr
JUBiTh - Netzwerk für umwelt- und entwicklungspolitische Jugendbildung Thüringen


Am Ende der Ausbildung gibt es ein Zertifikat, welches die Befähigung zur Umsetzung von Projekten der Jugendbildung, insbesondere im Bereich Nachhaltigkeit / BNE bescheinigt. Bitte anmelden; Präsenzseminar_06.-09.11.25 Uhr im Schullandheim Geraberg, Kosten: 50 €

Vorlesung: Nachhaltiger Konsum und soziale Teilhabe – geht das zusammen?

Jena, HS E028 am Ernst-Abbe-Platz 8, 16 - 18 Uhr
Friedrich-Schiller-Universität Jena


Ringvorlesung Nachhaltigkeit: Aktuelle Perspektiven und Themen der Nachhaltigkeitsforschung; offen für alle Interessierten

Kneipen-Quiz-Abend der Generationen

Bad Tabarz, KUKUNA, Lauchagrundstraße 12a, 19 Uhr
Gemeindeverwaltung Bad Tabarz, Fon 036259 56422

 

mit Spielentwickler Ronald Hild i.R.d. Woche der Generationen; Anmeldung gern gesehen, aber nicht erforderlich; kostenfrei

Reparierbar

KreativAtelier SpielRaum, Hauptstraße 88, 99752 Bleicherode, 9 - 11 Uhr
Förderverein Kindergarten Gartenkinder e.V., KreativAtelier, Fon 036338 893589


noch nutzbare Elektrogeräte, Haushaltsgegenstände oder Spielzeug

Erfurt, im Thüringer Umweltministerium, 10 Uhr
Nachhaltigkeitszentrum Thüringen


Sieben Siegelträger durchlaufen derzeit die Re-Zertifizierung für das Thüringer Qualitätssiegel BNE. Zum Kolloquium präsentieren die Bildungsanbieter die Entwicklung ihrer BNE-Bildungsarbeit seit der Erstzertifizierung (2022) dem Fachbeirat BNE-Zertifizierung. Die Teilnahme an der Veranstaltung erfolgt auf Einladung.

Kalender

< Oktober 2025 >
Mo Di Mi Do Fr Sa So
    1 2 3 4 5
6 7 8 9 10 11 12
13 14 15 16 17 18 19
20 21 22 23 24 25 26
27 28 29 30 31