11.05.2021
BNE-Wochen zum Auftakt von „BNE 2030“
bundesweit
Die globale Auftaktkonferenz für das neue UNESCO-Programm „Education for Sustainable Development: Towards achieving the SDGs” – kurz „BNE 2030“ findet vom 17.-19.05.2021 statt. BNE-Wochen rund um die Konferenz bieten nationalen Akteur*innen die Chance ihr Engagement für Nachhaltigkeit öffentlich sichtbar zu machen und mit einer Veranstaltung einen Beitrag zum Rahmenprogramm der Konferenz zu leisten.
Nachhaltigkeitsziel 4: Bildung für alle – digitale Unterrichtsmaterialien mit offener Lizenz selbst erstellen
online, 16 - 17 Uhr
Fortbildungsreihe „Die 17 Nachhaltigkeitsziele - Lernsnacks für Lehrkräfte“.
Wer selbst digitale Materialien erstellen möchte, die kostenlos gespeichert, verändert und geteilt werden dürfen, erfährt in diesem Online-Workshop wie das geht. Die Teilnehmendenzahl ist begrenzt. Bitte anmelden
Kinderarbeit und Kinderrechte weltweit. Ein Online-Workshop zum SDG8
online, 17.30 - 18.30 Uhr
Fortbildungsreihe „Die 17 Nachhaltigkeitsziele - Lernsnacks für Lehrkräfte“.
Einstieg in das Thema Kinderarbeit und Kinderrechte weltweit anhand der globalen Kampagne „100 Millionen“. Bitte anmelden
Radiosendung: Nachhaltigkeitsreport im Stadtgespräch
14 - 15 Uhr
Jeden zweiten Dienstag im Monat stehen Josef Ahlke und Richard Schaefer bereit, um laufende und neue Nachhaltigkeitsprojekte vorzustellen und die Umsetzung der Nachhaltigkeitsziele in der Stadt zu verfolgen. Die Sendung ist in Erfurt auf UKW 96,2 MHz, im Kabelnetz auf 107,90 MHz zu hören. Zusätzlich kann die komplette Sendung eine Woche lang auf der Internetseite von Radio Frei www.radio-frei.de nachgehört sowie nachgefragt und kommentiert werden.
Online-Seminar: Mehr Klimaschutz - Energie- und Ressourceneffizienz mit EMAS
online, 15 - 16.30 Uhr
Die Veranstaltung richtet sich an kleine und mittlere Unternehmen (KMU), die einen Einstieg in Energieeffizienz und in betrieblichen Klimaschutz im Unternehmen suchen; kostenfrei, Teilnehmerzahl ist begrenzt. bitte anmelden