Veranstaltungskalender

Veranstaltungs- kalender

Veranstaltungsliste

Linda Trillhaase: Kindertheater - Fingerhut

Wildniscamp "Eichhörnchen" / Stadtpark, Dr.-Moritz-Mitzenheim-Straße, 99817 Eisenach, 16 Uhr
Save Nature Projekt gGmbH


irische Märchen „Fingerhut“, Sitzgelegenheiten sind da, aber gerne selbst Decken oder Hocker mitbringen; Kosten: Spendenbasis

Linda Trillhaase: Chanson und Poesie

Wildniscamp "Eichhörnchen" / Stadtpark, Dr.-Moritz-Mitzenheim-Straße, 99817 Eisenach, 19 Uhr
Save Nature Projekt gGmbH


musikalisch-poetisch; Sitzgelegenheiten sind da, aber gerne selbst Decken oder Hocker mitbringen; Kosten: Spendenbasis

Exkursion: Nachtschwärmer: Lichtfang im Naturschutzgebiet Buchenberg

NSG Buchenberg bei Krölpa/Ranis im Saale-Orla-Kreis, 19 Uhr
Stiftung Naturschutz Thüringen


Nächtliche Entdeckertour, bitte anmelden über Website!

Wildtiere erforschen – Lebensraum von Wolf, Luchs und Wildkatze in Thüringen

Seminarhaus Pfarrkesslar
NAJU Thüringen, Fon 03641 215410


Referent: Silvester Tamás; 16 Erwachsene und Jugendliche ab 15 Jahren; Beitrag: 90 € (NABU-/NAJU-Mitglied 60 €), bitte rechtzeitig anmelden

Schnupperkurs Backen

Weimar, Brotklappe in der Trierer Straße 46, 16.30 - 18.30 Uhr
Brotklappe Weimar


praktische Erfahrungen im Umgang mit Sauerteig. TN-Gebühr 90 €, bitte anmelden (begrenzte TN-Zahl)

Wanderung Tambach-Dietharz

Treffpunkt: Mehrzweckhalle Schmalkalden, 9 Uhr
Rhönklub Zweigverein Schmalkalden e.V.


Schmalkalder Wandersommer, 12 km

Tagung: Sprengkraft Menschenrechte: Wirtschaft. Wohlstand. Gerechtigkeit.

Zinzendorfhaus, Zinzendorfplatz 3, 99192 Neudietendorf
Evangelische Akademie Thüringen, ACAT Deutschland e.V.


Nr. 092-2025; Gebühr inkl. Unterkunft + Verpflegung 90 €; Anmeldung erforderlich bis 15.08.25

Regionaler Bauernmarkt: Land- und Erntefest

Heidelbergstr. 1, 06577 Braunsroda, 10 -15 Uhr
Gutshaus von Bismarck GbR


Selbsterzeuger aus der Kyffhäuser- und Südharzregion

Tier- und Bauernmarkt

Kloster Volkenroda, Amtshof 3, Volkenroda 99998 Körner, 8 -12 Uhr
Jesus-Bruderschaft Kloster Volkenroda e.V.


Eintritt: 2 € Erw., 1 € Kinder

Reparier-Café

Seniorenbegegnungsstätte Jahresringe, Leipziger Str. 61, 07743 Jena, 10 - 15 Uhr
Hackspace Jena e.V.


ihr könnt mit euren defekten Geräten / Rädern / Textilien zur gemeinsamen Reparatur vorbeikommen.

Vogelbeobachtung: Kampfläufer, Kranich und Co.

Rückhaltebecken Straußfurt
NAJU Thüringen, Fon 03641 215410


mit dem Young Birders Club der NAJU Erfurt; für 20 junge Menschen von 14 bis 25 Jahre; kostenfrei, bitte anmelden

Seminar: Saatgut-Tageskurs

Kuhmuhne, Dreschflegel Schaugarten, 37318 Schönhagen, 10 - 17 Uhr
Schaugarten Kuhmuhne Schönhagen e.V., Fon 03608-3544902


Eintritt: 50 € inkl. Mittagessen, Ermäßigung auf Anfrage. Anmeldung bis 01.09.25 bei Alexandra Fritzsch

Geschichten unterm Lesebaum

Erfurt, ega, 15 Uhr
Erfurter Garten- und Ausstellungs gemeinnützige GmbH (ega), Erzähltheater mit Antje Horn & Johannes Gräbner


In drei Geschichten um die Welt

Linsen, Erbsen, Bohnen: Outdoorkochen

Kuhmuhne, Dreschflegel Schaugarten, 37318 Schönhagen, 14 - 18 Uhr
Schaugarten Kuhmuhne Schönhagen e.V., KVHS Eichsfeld, Fon 03606 650 4444


Kosten: 25 €, 5,00 € pro Person für Zutaten; Anmeldung bei der Kreisvolkshochschule

Austauschtreffen Netzwerk Draußenlernen

online, 17 - 18.30 Uhr
SDW Landesverband Bayern e.V., bundesweites Netzwerk Draußenlernen


Mini-Inputs und Feedback, bitte anmelden

Reparatur-Café

H² HIBU Sozialkaufhaus, Obere Braugasse 29, 98646 Hildburghausen, 15 - 18 Uhr
Permakultur Birkenfeld e.V.


von Toaster bis Tischlampe. Werkzeug und Know-how sind vor Ort, mitgebracht werden müssen nur das kaputte Gerät und ein wenig Geduld. Anmeldung erforderlich!

Difu, Zimmerstraße 13–15 10969 Berlin
Deutsches Institut für Urbanistik gGmbH (Difu)


Praxiserfahrungen mit Sustainable Finance, Green Budgeting & Co; Kosten: 255 / 435 / 555 Euro; bitte anmelden

Fachseminar "Sichere Wälder – wie wildkatzenfreundliche Forstwirtschaft gelingen kann"

online, 14 bis 17 Uhr
BUND, Projekt „Wildkatzenwälder von morgen“


Gefährdungspotential für die Wildkatze im Wald + Lösungsansätze für eine schonende Bewirtschaftung von Wäldern; bitte anmelden

Kleidertausch und Filmabend

Sömmerda, Weltladen Locodemu, Marktplatz 23, 15 - 21 Uhr
Peace Foundation e.V., ASB Sömmerda


i.R. der Kampagne für nachhaltige Kleidung „Was trägt Thüringen (morgen)?“; kostenfrei

Workshop: "Bildungsräume sicher gestalten – Awareness als Praxis"

Ort: wird noch angekündigt, 9 - 16 Uhr
Netzwerk "Demokratiebildung in Thüringen", VereinT Zukunft Bilden e.V.


Thema Awareness und Antidiskriminierung in der politischen Bildungsarbeit; bitte anmelden bis 29.08.25

Neue Heizung: Ist die Wärmepumpe die beste Lösung für Ihr Zuhause?

online, 17 - 18 Uhr
Thüringer Energie- und GreenTech-Agentur GmbH (ThEGA), Verbraucherzentrale Thüringen e.V.


kostenfreier Feierabendtalk; bitte anmelden

Auftakt zur Veranstaltungsreihe: Anforderungen, Aufgaben, Anfangen! Das Grüne Band auf dem Weg zum Welterbe

Asbach-Sickenberg, Grenzmuseum Schifflersgrund, 13 Uhr
Stiftung Naturschutz Thüringen,


Gespräche, Impulse und Austausch zum Grünen Band; Anmeldung erforderlich

Thüringer Umwelttag 2025

Fraunhofer-Institut für Optronik, Systemtechnik und Bildauswertung IOSB, Am Vogelherd 90, 98693 Ilmenau, 10 - 16 Uhr
IHK Südthüringen, IHK Erfurt und IHK Ostthüringen zu Gera, Thüringer Wasserinnovationscluster (ThWIC).


Thema: Schutzgut Wasser (u.a. Starkregen- und Hochwasserereignisse, Wassernutzung/-konkurrenzen); Kosten: 80 €; Anmeldung bis 02.09.25

33. BilRess-Webseminar: KI trifft Kreislaufwirtschaft – Impulse für ressourcenschonendes Handeln

online, 16.30 - 18 Uhr
Netzwerk „Bildung für Ressourcenschonung und Ressourceneffizienz (BilRess)“


Thema: wie können KI-Technologien wie Mother Earth AI Impulse für ressourcenschonendes Handeln geben und zur Umsetzung der Kreislaufwirtschaftsstrategie – insbesondere im Bildungsbereich – beitragen; bitte anmelden

Workshop: Geschlechtergerechtigkeit in der Umweltbildung: Schwerpunkt Wildnispädagogik

online, 15 - 17 Uhr
NaturFreunde Bundesgeschäftsstelle, Fachstelle Radikalisierungsprävention und Engagement im Naturschutz – FARN


Veranstaltungsreihe zur Prävention antidemokratischer Tendenzen in der Umweltbildung, bitte anmelden

Kalender

< März 2023 >
Mo Di Mi Do Fr Sa So
    1 2 3 4 5
6 7 8 9 10 11 12
13 14 15 16 17 18 19
20 21 22 23 24 25 26
27 28 29 30 31    

iCal-Url des Kalenders

https://nhz-th.de/share/nhz_termine.ics

Anmeldung Newsletter

Was ist die Summe aus 1 und 5?