21.03.2023
–
Sonderausstellung „Jugend in der Krise“
Stadtmuseum Saalfeld im Franziskanerkloster, Münzplatz 5, 07318 Saalfeld
Bildungszentrum Saalfeld, „Partnerschaften für Demokratie“ und Stadtmuseum Saalfeld
Jugendliche aus dem Landkreis Saalfeld-Rudolstadt erarbeiteten eigene Kunstwerke und eine Ausstellung, Eintritt
–
Kurs: Heizung und Warmwasser ohne Öl und Gas? Heizen (fast) ohne fossile Energien (Kopie)
vhs Arnstadt, Raum 1.7, 19 - 20.30 Uhr
Volkshochschule Arnstadt-Ilmenau, Tel.: 03628/610725
Kursreihe "Energie und Effizienz", 4 Termine, Referent: Stephan Ostermann, Kursgebühr: 37,60 €, bitte anmelden
Kommunalwerkstatt #3: Schulhöfe als Lernorte der Zukunft: Grün, naturnah, klimaangepasst
online, 13.30 - 16 Uhr
Deutsche Umwelthilfe e.V. (DUH)
primär für Mitarbeitende von Fachverwaltungen in Städten + Gemeinden sowie kommunalpolitisch Aktive oder Interessierte, Input u.a. von Romy Römhild, Schulverwaltung Zeulenroda-Triebes, bitte anmelden bis 20.03.23
Fortbildung: Stadt, Land, Wald – Lebensräume erforschen und mitgestalten
Amt für Kultur, Sport und Soziales - Mehrgenerationenhaus, Puschkinstr. 8, Mühlhausen, 8 Uhr
Stiftung für Technologie, Innovation und Forschung Thüringen (STIFT), Fon 0361-7892350
Methoden zum Entdecken und Erforschen. Kosten: 25 €, bitte anmelden
18. BilRess-Netzwerkkonferenz: Ressourcenkompetenz in Aus- und Weiterbildung
Diakonisches Bildungszentrum des Ev. Diakonievereins Berlin-Zehlendorf e. V., Berlin
Netzwerk „Bildung für Ressourcenschonung und Ressourceneffizienz (BilRess)“, Bundesverband der Lehrkräfte für Berufsbildung e.V. (BvLB) und PA-BBNE am IZT
Vorträge aus der Praxis, Erfahrungsaustausch sowie gute Beispiele und Lehr-/Lernmaterialien aus allen Bildungsbereichen, bitte anmelden