21.03.2023

Sonderausstellung „eye_land: heimat, flucht, fotografie“

Grenzlandmuseum Eichsfeld, Duderstädter Str. 7-9, 37339 Teistungen
Grenzlandmuseum Eichsfeld


einzigartige Ausstellung vom Deutschen Kinder- und Jugendfilmzentrum (KJF), Eintritt

Kampagne zum Weltwassertag 2023

deutschlandweit
a tip: tap e.V.


Aktion anlässlich des Weltwassertages 2023: Hochschulen, Berufsschulen, Schulen und andere Bildungseinrichtungen auf dem Weg zu Leitungswasser begleiten

Autofasten Thüringen 2023

Aktionsbüro c/o Bus & Bahn Thüringen e.V., EKM, Bistum Erfurt, Verkehrsunternehmen und Kooperationspartner


aufs Auto verzichten und stattdessen den ÖPNV, Fahrrad oder die eigenen Füße nutzen - Mitmachkalender

Sonderausstellung „Jugend in der Krise“

Stadtmuseum Saalfeld im Franziskanerkloster, Münzplatz 5, 07318 Saalfeld
Bildungszentrum Saalfeld, „Partnerschaften für Demokratie“ und Stadtmuseum Saalfeld


Jugendliche aus dem Landkreis Saalfeld-Rudolstadt erarbeiteten eigene Kunstwerke und eine Ausstellung, Eintritt

Kurs: Heizung und Warmwasser ohne Öl und Gas? Heizen (fast) ohne fossile Energien (Kopie)

vhs Arnstadt, Raum 1.7, 19 - 20.30 Uhr
Volkshochschule Arnstadt-Ilmenau, Tel.: 03628/610725


Kursreihe "Energie und Effizienz", 4 Termine, Referent: Stephan Ostermann, Kursgebühr: 37,60 €, bitte anmelden

13. Landesfotoschau der Gesellschaft für Fotografie

Kloster Veßra, Anger 35, 98660 Kloster Veßra
Hennebergisches Museum Kloster Veßra, Gesellschaft für Fotografie e.V. Landesverband Thüringen


75 Einzelfotografien und 6 Serien; Eintritt

Filmvorführung und Gespräch: „Who cares? Wen kümmert´s, dass wir uns kümmern!“

Metropol Kino Gera, 18.30 Uhr
Friedrich-Ebert-Stiftung Landesbüro Thüringen und SalveTV Erfurt


Zustand des deutschen Gesundheitssystems, bitte anmelden - begrenzte Platzkapazitäten (ausgebucht)

Kommunalwerkstatt #3: Schulhöfe als Lernorte der Zukunft: Grün, naturnah, klimaangepasst

online, 13.30 - 16 Uhr
Deutsche Umwelthilfe e.V. (DUH)


primär für Mitarbeitende von Fachverwaltungen in Städten + Gemeinden sowie kommunalpolitisch Aktive oder Interessierte, Input u.a. von Romy Römhild, Schulverwaltung Zeulenroda-Triebes, bitte anmelden bis 20.03.23

Fortbildung: Stadt, Land, Wald – Lebensräume erforschen und mitgestalten

Amt für Kultur, Sport und Soziales - Mehrgenerationenhaus, Puschkinstr. 8, Mühlhausen, 8 Uhr
Stiftung für Technologie, Innovation und Forschung Thüringen (STIFT), Fon 0361-7892350


Methoden zum Entdecken und Erforschen. Kosten: 25 €, bitte anmelden

18. BilRess-Netzwerkkonferenz: Ressourcenkompetenz in Aus- und Weiterbildung

Diakonisches Bildungszentrum des Ev. Diakonievereins Berlin-Zehlendorf e. V., Berlin
Netzwerk „Bildung für Ressourcenschonung und Ressourceneffizienz (BilRess)“, Bundesverband der Lehrkräfte für Berufsbildung e.V. (BvLB) und PA-BBNE am IZT


Vorträge aus der Praxis, Erfahrungsaustausch sowie gute Beispiele und Lehr-/Lernmaterialien aus allen Bildungsbereichen, bitte anmelden

Kalender

< März 2023 >
Mo Di Mi Do Fr Sa So
    1 2 3 4 5
6 7 8 9 10 11 12
13 14 15 16 17 18 19
20 21 22 23 24 25 26
27 28 29 30 31