25.03.2023

Sonderausstellung „eye_land: heimat, flucht, fotografie“

Grenzlandmuseum Eichsfeld, Duderstädter Str. 7-9, 37339 Teistungen
Grenzlandmuseum Eichsfeld


einzigartige Ausstellung vom Deutschen Kinder- und Jugendfilmzentrum (KJF), Eintritt

Autofasten Thüringen 2023

Aktionsbüro c/o Bus & Bahn Thüringen e.V., EKM, Bistum Erfurt, Verkehrsunternehmen und Kooperationspartner


aufs Auto verzichten und stattdessen den ÖPNV, Fahrrad oder die eigenen Füße nutzen - Mitmachkalender

Sonderausstellung „Jugend in der Krise“

Stadtmuseum Saalfeld im Franziskanerkloster, Münzplatz 5, 07318 Saalfeld
Bildungszentrum Saalfeld, „Partnerschaften für Demokratie“ und Stadtmuseum Saalfeld


Jugendliche aus dem Landkreis Saalfeld-Rudolstadt erarbeiteten eigene Kunstwerke und eine Ausstellung, Eintritt

13. Landesfotoschau der Gesellschaft für Fotografie

Kloster Veßra, Anger 35, 98660 Kloster Veßra
Hennebergisches Museum Kloster Veßra, Gesellschaft für Fotografie e.V. Landesverband Thüringen


75 Einzelfotografien und 6 Serien; Eintritt

Aktion „Saubere Stadt“

Sondershausen: In allen Stadtbereichen sowie in den Ortsteilen
Stadt Sondershausen, Fon 03632 622191


gemeinsames Auflesen von Müll und Unrat

Stadt Saalfeld/Saale, Fon 03671/ 598283


Der Fokus liegt dabei auf dem öffentlichen Raum, sportlichen „Plogging“-Wettbewerb (Plogging: Verbindung von Joggen und Müllauflesen), großer Aktionstag am 25. März

Kräuterwanderung: „Was wächst denn da vor unserer Haustür?

Treffpunkt: Bei den Unstrut-Lamas in Herbsleben, 14 Uhr
Unstrut-Lamas, Fon 0178 6858119


Getreu dem Motto „Unkraut ist für alle da!“ lädt Alina Kroll zu einer geführten Kräuterwanderung ein; Kosten: 49 € (bei 2 Personen 90 €), bitte anmelden (Kontaktformular)

Café hier & jetzt

Das Schloss 156, 99438 Tonndorf, 11 - 17 Uhr
Verein "für Schloss Tonndorf e.V."


jeden Samstag und Sonntag

Earth Hour 2023

20.30 - 21.30 Uhr
WWF Deutschland


für eine Stunde Licht aus! Gemeinsam für mehr Klimaschutz! Anmeldung zur Teilnahme

Mitmach-Konferenz im Saale-Holzland-Kreis

Pestalozzi Gymnasium Stadtroda, Schloßstraße 15, 07646 Stadtroda, 9 - 16 Uhr
Bürgerstiftung Jena Saale-Holzland, Fon 03641 6392920 und Partner


Initiativen aus den Bereichen Daseinsvorsorge und Nachhaltigkeit zeigen ihre konkreten Ideen und bieten Möglichkeiten, selbst aktiv zu werden - Thementische; bitte anmelden

Kalender

< März 2023 >
Mo Di Mi Do Fr Sa So
    1 2 3 4 5
6 7 8 9 10 11 12
13 14 15 16 17 18 19
20 21 22 23 24 25 26
27 28 29 30 31