28.03.2023

Sonderausstellung „eye_land: heimat, flucht, fotografie“

Grenzlandmuseum Eichsfeld, Duderstädter Str. 7-9, 37339 Teistungen
Grenzlandmuseum Eichsfeld


einzigartige Ausstellung vom Deutschen Kinder- und Jugendfilmzentrum (KJF), Eintritt

Autofasten Thüringen 2023

Aktionsbüro c/o Bus & Bahn Thüringen e.V., EKM, Bistum Erfurt, Verkehrsunternehmen und Kooperationspartner


aufs Auto verzichten und stattdessen den ÖPNV, Fahrrad oder die eigenen Füße nutzen - Mitmachkalender

Sonderausstellung „Jugend in der Krise“

Stadtmuseum Saalfeld im Franziskanerkloster, Münzplatz 5, 07318 Saalfeld
Bildungszentrum Saalfeld, „Partnerschaften für Demokratie“ und Stadtmuseum Saalfeld


Jugendliche aus dem Landkreis Saalfeld-Rudolstadt erarbeiteten eigene Kunstwerke und eine Ausstellung, Eintritt

13. Landesfotoschau der Gesellschaft für Fotografie

Kloster Veßra, Anger 35, 98660 Kloster Veßra
Hennebergisches Museum Kloster Veßra, Gesellschaft für Fotografie e.V. Landesverband Thüringen


75 Einzelfotografien und 6 Serien; Eintritt

Aktion „Saubere Stadt“

Sondershausen: In allen Stadtbereichen sowie in den Ortsteilen
Stadt Sondershausen, Fon 03632 622191


gemeinsames Auflesen von Müll und Unrat

Stadt Saalfeld/Saale, Fon 03671/ 598283


Der Fokus liegt dabei auf dem öffentlichen Raum, sportlichen „Plogging“-Wettbewerb (Plogging: Verbindung von Joggen und Müllauflesen), großer Aktionstag am 25. März

Rudolstädter Putzwoche

Rudolstadt, verschiedene Putztrupps / Treffpunkte
Rudolstadt blüht auf e.V., Stadt Rudolstadt, Fon 01511 8200213
Erfurt, Hildburghausen, Ilmenau, Jena, Bad Lobenstein, Weimar und Bad Berka
WWF Deutschland, REKLIM, Kooperationspartner, Volkshochschulen


An sechs Kursabenden lernen die Teilnehmenden wissenschaftliche Grundlagen zum Klimawandel und zu Veränderungen in der Region. Kursgebühr, bitte anmelden

Kolloquium - Großkörnige Leguminosen für die Lebensmittelverarbeitung

TLLLR, Raum 3.09, Naumburger Str. 98, 07743 Jena, 13 - 17 Uhr (Hybrid-Veranstaltung)
ThüringerLandesamt für Landwirtschaft und Ländlichen Raum TLLLR, LFE-Kooperation LEGUNetTH


Abschluss des LFE-Projektes: Großkörnige Leguminosen für die Lebensmittelverarbeitung - regionaler Anbau und Verarbeitung in Thüringer Biobetrieben, bitte anmelden bis 24.03.

Start: Sechstägige Weiterbildung zum Programm Schatzsuche für KiTa-Fachkräfte

Bildungshaus St. Ursula, Trommsdorffstr. 29, 99084 Erfurt, 9 - 16 Uhr
Landesvereinigung für Gesundheitsförderung Thüringen e.V. - AGETHUR, Fon 03643 4989815


für Kitaträger, Leitungskräfte und pädagogische Fachkräfte sowie weitere Akteure in und um das Setting Kita, Kosten: 350 €, Anmeldung bis 28.02.23

Kalender

< März 2023 >
Mo Di Mi Do Fr Sa So
    1 2 3 4 5
6 7 8 9 10 11 12
13 14 15 16 17 18 19
20 21 22 23 24 25 26
27 28 29 30 31