19.10.2024
Sonderausstellung “Freiheit” – die Gewinner des Wettbewerbes “Jugend malt 2024”
im Haus auf der Grenze von Point Alpha
Wettbewerb des Hessischen Ministeriums für Wissenschaft und Forschung, Kunst und Kultur und der Kinder-Akademie Fulda „Jugend malt“
Ausstellung: Thüringen – Land der offenen Heimaten
im Christus-Pavillon Volkenroda
vom Heimatbund Thüringen erarbeitete Ausstellung; Thüringen bleibt nur lebenswert, attraktiv und produktiv, wenn wir offen sind für auswärtige Einflüsse, Ideen und Menschen.
Garagen | Geschichten. Erkundungen eines Alltagsortes
Museum für Thüringer Volkskunde, Juri-Gagarin-Ring 140a, 99084 Erfurt
Die Ausstellung erzählt Garagengeschichten von der Aufbauzeit bis heute.
Die Sonderausstellung entstand in Kooperation mit Studierenden des Seminars für Kulturanthropologie/Kulturgeschichte der Friedrich-Schiller-Universität Jena im Lehrforschungsprojekt „Garagen | Geschichten“ und dem Institut für Sächsische Geschichte und Volkskunde e. V. (ISGV) in Dresden.
Ausstellung: in circuit 2024
Kunsthof Niederarnsdorf, Heinrich-Heine-Straße 7, 04603 Niederarnsdorf
Werkschau: Rezepte, Begegnungen, Fundstücke, Architekturen und Heilpflanzen der Region Altenburger Land
Beringertagung 2024
Staatliche Vogelschutzwarte Seebach, OT Seebach Lindenhof 3, 99998 Mühlhausen
u.a. Berigungszentrale Hiddensee stellt Ergebnisse der Vogelberigung des vergangenen Jahres in Ostdeutschland vor, 27/2024, Anmeldung bis 30.09.24
Gestalte deine Kommune – Wochenendseminar
Waldhotel Berghof Luisenthal, Langenburgstraße 18-19, 99885 Luisenthal
mit Exkursion: Thüringer Trinkwasserversorgung Ohratalsperre; bitte anmelden
Umwelt-Theater: Frieda im Wald – Ein Walderlebnis über das Anderssein
Reitplatz im Steigerwald, Reitweg, 99096 Erfurt, 20 - 22 Uhr
Das Stück ist für Menschen ab 6 Jahre geeignet; Karten im Vorverlauf im Kurhaus Simone oder direkt an der Abendkasse.