24.10.2024
Sonderausstellung “Freiheit” – die Gewinner des Wettbewerbes “Jugend malt 2024”
im Haus auf der Grenze von Point Alpha
Wettbewerb des Hessischen Ministeriums für Wissenschaft und Forschung, Kunst und Kultur und der Kinder-Akademie Fulda „Jugend malt“
Ausstellung: Thüringen – Land der offenen Heimaten
im Christus-Pavillon Volkenroda
vom Heimatbund Thüringen erarbeitete Ausstellung; Thüringen bleibt nur lebenswert, attraktiv und produktiv, wenn wir offen sind für auswärtige Einflüsse, Ideen und Menschen.
Garagen | Geschichten. Erkundungen eines Alltagsortes
Museum für Thüringer Volkskunde, Juri-Gagarin-Ring 140a, 99084 Erfurt
Die Ausstellung erzählt Garagengeschichten von der Aufbauzeit bis heute.
Die Sonderausstellung entstand in Kooperation mit Studierenden des Seminars für Kulturanthropologie/Kulturgeschichte der Friedrich-Schiller-Universität Jena im Lehrforschungsprojekt „Garagen | Geschichten“ und dem Institut für Sächsische Geschichte und Volkskunde e. V. (ISGV) in Dresden.
Ausstellung: in circuit 2024
Kunsthof Niederarnsdorf, Heinrich-Heine-Straße 7, 04603 Niederarnsdorf
Werkschau: Rezepte, Begegnungen, Fundstücke, Architekturen und Heilpflanzen der Region Altenburger Land
E-Lotsen-Schulung
KrämerLoft, Bahnhofstraße 16, 99084 Erfurt
Zielgruppe: Thüringer Kommunen sowie deren Eigenbetriebe, Landratsämter und kommunaler Zweckverbände; kostenfrei, geschlossene Veranstaltung für Mitglieder aus der Wohlfahrt.
Ausstellunggespräch: Gesichter des Friedens
Stadtverwaltung der Wartburgstadt Eisenach, Markt 2, 99817 Eisenach, 17 Uhr
die vom forumZFD erstellte Ausstellung zeigt, wie jede*r Einzelne sich für ein friedliches Miteinander und einen gewaltfreien Umgang mit Konflikten einsetzen kann
Tagung "Draußen macht Schule | zukunftsfähig"
Herder-Kulturzentrum in Pielenhofen (BY)
zur Frage, wie das Lernen außerhalb des Klassenzimmers zur Transformation von Schule, Bildung und Gesellschaft beitragen kann. Tagungsgebühr inkl. Verpflegung, evtl. Übernachtung; bitte anmelden
Vorlesung: Chemie – Energie – Nachhaltigkeit: Neue Materialien für zukünftiges Energiemanagement
Jena, HS E028 am Ernst-Abbe-Platz 8, 16 - 18 Uhr
Ringvorlesung "Nachhaltigkeit. Aktuelle Perspektiven und Themen der Nachhaltigkeitsforschung"; offen für alle Interessierten
Arbeitsunfähigkeitsdaten - Wie interpretiere ich sie und was leite ich daraus ab?
online, 10.30 - 12 Uhr
Veranstaltungsreihe „Gesunder Betrieb – starke Region“, Beratung und Unterstützung von Unternehmen im Bereich der betrieblichen Gesundheitsförderung; bitte anmelden bis 21.10.24
Thüringer Schülerfirmenmesse 2024
Anger 1 in Erfurt, 9 - 15 Uhr
Schülerfirmen aus allen Ecken Thüringens kommen zusammen, verkaufen ihre vielfältigen Produkte dem großen Publikum in Erfurts zentralem Einkaufszentrum
Fortbildung: Tür auf! Mein Einstieg in Bildung für nachhaltige Entwicklung für pädagogische Fach- und Lehrkräfte
Staatliches Berufsbildungszentrum Weimar, Lützendorfer Str. 10, 99427 Weimar, 9 - 16 Uhr
Nachhaltigkeitsfragen, die im Alltag der Mädchen und Jungen auftauchen, Methode „Philosophieren mit Kindern“ kennen. Kosten: 25 €, bitte anmelden
Digitaler Stress: Gesund durch die Arbeitswelt 4.0
Global Power GmbH, Oberweg 51, 98693 Ilmenau, 14 - 18 Uhr
Abschluss der Veranstaltungsreihe "Digitaler Stress: Gesund durch die Arbeitswelt 4.0", bitte anmelden