29.10.2024

Ausstellung: Feldpost aus dem Donbass – 1941-44 & 2022/23

Naturkundemuseum Mauritianum, Parkstraße 10, 04600 Altenburg
Naturforschende Gesellschaft Altenburg, Fon 03447/5124938


Gemeinschaftsprojekt des Mauritianums mit Frauen aus der Ukraine.

Ausstellung „S.O.S. Grünes Herz. Unsere Natur im Wandel“

Gotha, Schloss Friedenstein / Herzogliches Museum
Stiftung Schloss Friedenstein Gotha, Tel. 03621 8234-0


Reise durch die Veränderungen unserer heimischen Landschaften und Ökosysteme; Begleitprogramm; Eintritt

Aktionstage Ökolandbau

Thüringer Ökoherz e.V., Fon 03643 8819130


Bio-Höfe, Bio-Verarbeitungs- und Bio-Handelsunternehmen geben einen Einblick in die Vielfalt der Thüringer Bio-Branche.

Ausstellung: Thüringen – Land der offenen Heimaten

im Christus-Pavillon Volkenroda
Jesus-Bruderschaft Kloster Volkenroda e.V.


vom Heimatbund Thüringen erarbeitete Ausstellung; Thüringen bleibt nur lebenswert, attraktiv und produktiv, wenn wir offen sind für auswärtige Einflüsse, Ideen und Menschen.

Garagen | Geschichten. Erkundungen eines Alltagsortes

Museum für Thüringer Volkskunde, Juri-Gagarin-Ring 140a, 99084 Erfurt
Stadtverwaltung Erfurt, Museum für Thüringer Volkskunde


Die Ausstellung erzählt Garagengeschichten von der Aufbauzeit bis heute.
Die Sonderausstellung entstand in Kooperation mit Studierenden des Seminars für Kulturanthropologie/Kulturgeschichte der Friedrich-Schiller-Universität Jena im Lehrforschungsprojekt „Garagen | Geschichten“ und dem Institut für Sächsische Geschichte und Volkskunde e. V. (ISGV) in Dresden.

„Wald verbindet“ – Ausstellung

Stadt-Werkstatt, am Steinweg 4, 99974 Mühlhausen
Smart City Mühlhausen, BUND Thüringen und Natura 2000-Station Possen


Bedeutung des Waldes für den Erhalt der biologischen Vielfalt; Eintritt frei

Plakatausstellung: Gesichter des Friedens

Eisenacher Stadtverwaltung
Eine Welt Verein Eisenach e.V., Fon 03691 743820


die vom forumZFD erstellte Ausstellung zeigt, wie jede*r Einzelne sich für ein friedliches Miteinander und einen gewaltfreien Umgang mit Konflikten einsetzen kann

Ausstellung: in circuit 2024

Kunsthof Niederarnsdorf, Heinrich-Heine-Straße 7, 04603 Niederarnsdorf
Kunsthof Niederarnsdorf, Forum zeitgenössische Hybridkultur e.V. Leipzig, Fon 0176 62098345


Werkschau: Rezepte, Begegnungen, Fundstücke, Architekturen und Heilpflanzen der Region Altenburger Land

Wie enden Kriege? Siebter digitaler Studientag

online, 16 Uhr
Evangelische Akademien, Fon 036202/984­11

 

Veranstaltungs-Nr. 108-2024, bitte anmelden

Vorlesung: Die Energiewende – eine Überforderung für Deutschland?

FH Erfurt, Campus Altonaer Straße 25, Raum 8.1.01, 16:15 bis 17:45 Uhr und online
"KLIMA-Netzwerk für mehr Nachhaltigkeit in Thüringen. Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE)": u.a. FH Erfurt, Universität Erfurt, TU Ilmenau, HS Nordhausen


öffentliche Ringvorlesung "Grundlagen der nachhaltigen Entwicklung", kostenfrei

Beratungen zum Thema “Übergang von Schule zu Beruf”

Stadt-Werkstatt, am Steinweg 4, 99974 Mühlhausen, 14 - 16 Uhr
Smart City Mühlhausen, Kinder- und Jugendbüro (KiJuB)


Beratung für Jugendliche und junge Erwachsene im Alter zwischen 14 und 26 Jahren; keine Anmeldung erforderlich

3 Generationen, 2 Systeme, 1 Acker Transformationsgeschichte(n) in Ostdeutschland

Torkirche Kloster Veßra, Anger 35, 98660 Kloster Veßra, 18 Uhr
Thüringer Landesbeauftragter zur Aufarbeitung der SED-Diktatur, Bundesstiftung zur Aufarbeitung der SED-Diktatur, Thüringer Staatskanzlei, Ev. Akademie Thüringen


Veranstaltung der Reihe „Land. Wirtschaft. Kollektiv. Wem gehört das Land?“: Gespräch mit Historiker Dr. Jens Schöne und Zeitzeugen.

Heimische Mitbewohner: Das Meerschweinchen!

online, 19 Uhr
Alternativer Bärenpark Worbis, Fon 036074 20090


Bedeutung, Biologie und Lebensweise inklusive Handout; ab 9 Jahre, Kosten: 15 €, bitte anmelden

Workshop: Öffentlicher Luxus für alle. Wege in ein gutes, klimagerechtes Leben

Jena, Emils Ecke, Emil-Wölk-Straße 5, 18 - 21 Uhr
Heinrich-Böll-Stiftung Thüringen e.V., communia und BUNDjugend


Anmeldung bis 28.10.2024

Universität Erfurt


Projektfindung des Projektseminars "Nachhaltigkeit": Praxispartner präsentieren sich den Studierenden mit ihren Projekten/Projektideen

Kalender

< Oktober 2024 >
Mo Di Mi Do Fr Sa So
  1 2 3 4 5 6
7 8 9 10 11 12 13
14 15 16 17 18 19 20
21 22 23 24 25 26 27
28 29 30 31