08.10.2024
Sonderausstellung “Freiheit” – die Gewinner des Wettbewerbes “Jugend malt 2024”
im Haus auf der Grenze von Point Alpha
Wettbewerb des Hessischen Ministeriums für Wissenschaft und Forschung, Kunst und Kultur und der Kinder-Akademie Fulda „Jugend malt“
Ausstellung: Thüringen – Land der offenen Heimaten
im Christus-Pavillon Volkenroda
vom Heimatbund Thüringen erarbeitete Ausstellung; Thüringen bleibt nur lebenswert, attraktiv und produktiv, wenn wir offen sind für auswärtige Einflüsse, Ideen und Menschen.
Garagen | Geschichten. Erkundungen eines Alltagsortes
Museum für Thüringer Volkskunde, Juri-Gagarin-Ring 140a, 99084 Erfurt
Die Ausstellung erzählt Garagengeschichten von der Aufbauzeit bis heute.
Die Sonderausstellung entstand in Kooperation mit Studierenden des Seminars für Kulturanthropologie/Kulturgeschichte der Friedrich-Schiller-Universität Jena im Lehrforschungsprojekt „Garagen | Geschichten“ und dem Institut für Sächsische Geschichte und Volkskunde e. V. (ISGV) in Dresden.
Ausstellung: in circuit 2024
Kunsthof Niederarnsdorf, Heinrich-Heine-Straße 7, 04603 Niederarnsdorf
Werkschau: Rezepte, Begegnungen, Fundstücke, Architekturen und Heilpflanzen der Region Altenburger Land
Aktionswoche „Achtung Artenvielfalt!“
bundesweit
mehr öffentliche Aufmerksamkeit für den Arten- und Biodiversitätsverlust!; Anmeldung von Veranstaltungen ist gewünscht
Feierabend-Fachveranstaltung: Farben & Anstrichstoffe im Fachwerkbau
Naturparkzentrum Fürstenhagen, Dorfstraße 40, 37318 Uder, 18 - 20 Uhr
für Hausbesitzer und Interessierte; Veranstaltungsreihe „Baukultur im Naturpark“; bitte anmelden bis 04.10.24
23. Jahreskonferenz des Rates für Nachhaltige Entwicklung (RNE)
Berlin, AXICA Kongress- und Tagungszentrum und online, 9.30 - 18.30 Uhr
Thema: Nachhaltigkeit im Stresstest – Wie sichern wir den gesellschaftlichen Zusammenhalt?; Panels, Rede des Bundeskanzlers; bitte anmelden
16. Bundeskonferenz der Kommunalen Entwicklungspolitik
Ingelheim am Rhein
Neue Impulse für globales Handeln, Umsetzung der Agenda 2030; kostenfrei. Auch die Reisekosten werden übernommen, bitte anmelden
Arbeitsunfähigkeitsdaten - Wie interpretiere ich sie und was leite ich daraus ab?
online, 15 - 16.30 Uhr
Veranstaltungsreihe „Gesunder Betrieb – starke Region“, Beratung und Unterstützung von Unternehmen im Bereich der betrieblichen Gesundheitsförderung; bitte anmelden bis 04.10.24