21.10.2024
Sonderausstellung “Freiheit” – die Gewinner des Wettbewerbes “Jugend malt 2024”
im Haus auf der Grenze von Point Alpha
Wettbewerb des Hessischen Ministeriums für Wissenschaft und Forschung, Kunst und Kultur und der Kinder-Akademie Fulda „Jugend malt“
Ausstellung: Thüringen – Land der offenen Heimaten
im Christus-Pavillon Volkenroda
vom Heimatbund Thüringen erarbeitete Ausstellung; Thüringen bleibt nur lebenswert, attraktiv und produktiv, wenn wir offen sind für auswärtige Einflüsse, Ideen und Menschen.
Garagen | Geschichten. Erkundungen eines Alltagsortes
Museum für Thüringer Volkskunde, Juri-Gagarin-Ring 140a, 99084 Erfurt
Die Ausstellung erzählt Garagengeschichten von der Aufbauzeit bis heute.
Die Sonderausstellung entstand in Kooperation mit Studierenden des Seminars für Kulturanthropologie/Kulturgeschichte der Friedrich-Schiller-Universität Jena im Lehrforschungsprojekt „Garagen | Geschichten“ und dem Institut für Sächsische Geschichte und Volkskunde e. V. (ISGV) in Dresden.
Ausstellung: in circuit 2024
Kunsthof Niederarnsdorf, Heinrich-Heine-Straße 7, 04603 Niederarnsdorf
Werkschau: Rezepte, Begegnungen, Fundstücke, Architekturen und Heilpflanzen der Region Altenburger Land
„The Week“ - Film-Reise durch die Klimakrise unserer Zeit
online und Neudietendorf
Filmabende am 21.+23.10. (online) und 25.10.2024 in Neudietendorf sind für alle, die wissen wollen: Wie wirkt sich die Klimaerwärmung in den nächsten 10, 20 oder 30 Jahren auf uns und unsere Welt aus? Was können wir dagegen tun? Welche guten Beispiele an Projekten und Initiativen gibt es? Anmeldung bis 20.10.24
Strukturwandel-Stammtisch: "Wasser – eine begrenzte Umweltressource im Mitteldeutschen Revier”
online, 17 - 18.30 Uhr
Vorstellung des Projekts „RegioNet WasserBoden – Regionale Netzwerke für ein nachhaltiges Wasser- und Bodenmanagement“, bitte anmelden für Zugang