23.10.2024
Sonderausstellung “Freiheit” – die Gewinner des Wettbewerbes “Jugend malt 2024”
im Haus auf der Grenze von Point Alpha
Wettbewerb des Hessischen Ministeriums für Wissenschaft und Forschung, Kunst und Kultur und der Kinder-Akademie Fulda „Jugend malt“
Ausstellung: Thüringen – Land der offenen Heimaten
im Christus-Pavillon Volkenroda
vom Heimatbund Thüringen erarbeitete Ausstellung; Thüringen bleibt nur lebenswert, attraktiv und produktiv, wenn wir offen sind für auswärtige Einflüsse, Ideen und Menschen.
Garagen | Geschichten. Erkundungen eines Alltagsortes
Museum für Thüringer Volkskunde, Juri-Gagarin-Ring 140a, 99084 Erfurt
Die Ausstellung erzählt Garagengeschichten von der Aufbauzeit bis heute.
Die Sonderausstellung entstand in Kooperation mit Studierenden des Seminars für Kulturanthropologie/Kulturgeschichte der Friedrich-Schiller-Universität Jena im Lehrforschungsprojekt „Garagen | Geschichten“ und dem Institut für Sächsische Geschichte und Volkskunde e. V. (ISGV) in Dresden.
Ausstellung: in circuit 2024
Kunsthof Niederarnsdorf, Heinrich-Heine-Straße 7, 04603 Niederarnsdorf
Werkschau: Rezepte, Begegnungen, Fundstücke, Architekturen und Heilpflanzen der Region Altenburger Land
E-Lotsen-Schulung
KrämerLoft, Bahnhofstraße 16, 99084 Erfurt
Zielgruppe: Thüringer Kommunen sowie deren Eigenbetriebe, Landratsämter und kommunaler Zweckverbände; kostenfrei, geschlossene Veranstaltung für Mitglieder aus der Wohlfahrt.
Praxisseminar: Wie farbig ist bunt? - Kulturelle Vielfalt in der Kita managen
Kreisvolkshochschule Hildburghausen, Obere Marktstraße 44, 9.30 - 16 UhrDigitalcafé: Emotionen in der Demokratiebildung – zwischen Angst und Vertrauen
online, 14 - 16 Uhr
für schulische und außerschulische pädagogische Fachkräfte, bitte anmelden, weitere Infos: www.openion.de