01.09.2025

Ausstellung: „Kunst und Klimawandel“

Weimar, Orangerie von Schloss Belvedere, 10 - 18 Uhr
Klassik Stiftung Weimar


Arbeiten von Friedrich Erich Becker; Tickets

STADTRADELN Dingelstädt

Klima-Bündnis Services, Stadt Dingelstädt


Rauf auf das Fahrrad und losgefahren… Die Registrierung ist einzeln oder in Teams möglich. Den Sieger*innen winken hochwertige Preise.

STADTRADELN Sonneberg

Klima-Bündnis Services, Stadt Sonneberg


Rauf auf das Fahrrad und losgefahren… Die Registrierung ist einzeln oder in Teams möglich. Den Sieger*innen winken hochwertige Preise.

STADTRADELN Erfurt

Klima-Bündnis Services, Stadtverwaltung Erfurt


Rauf auf das Fahrrad und losgefahren… Die Registrierung ist einzeln oder in Teams möglich. Den Sieger*innen winken hochwertige Preise.

Dörfertour von Stadt_Land_Schloss

rund um Gotha
Friedenstein Stiftung Gotha und Partner


Anlässlich des Jubiläums 1250 Jahre Gotha touren wir mit einem kreativ gestalteten Kultur-Bauwagen durch Georgenthal, Altenbergen-Catterfeld, Brüheim und Wangenheim – und bringen Kultur, Austausch und Geschichten direkt in die Dörfer.

ProvinzGlück-Festival: Erzählungen aus dem KulturhauptKaff 2025

rund um: Altenburg, Schmölln & Meuselwitz
Landratsamt Altenburger Land, Projekt „Der fliegende Salon“, Anja Fehre, Fon 0176 43808551

 

Kulturmomente und inspirierende Akademieformate – Gespräche, Workshops und Denk-Räume für alle, die Kultur nicht nur erleben, sondern auch mitgestalten wollen.

STADTRADELN Altenburg

Klima-Bündnis Services, Stadt Altenburg, André Wüste, Fon 03447 594610


Beim STADTRADELN wird ein Zeichen für nachhaltige Mobilität gesetzt. Die Registrierung ist einzeln oder in Teams möglich. Den Sieger*innen winken hochwertige Preise.

„Salon Irmgard – heute koche ich für euch!“

Kunsthof Niederarnsdorf, Heinrich-Heine-Straße 7, 04603 Niederarnsdorf
Verein Kunsthof Niederarnsdorf, Fon 0179 4764146

 

Temporäre Hofküche mit wechselnden Köch:innen und Geschichten; Jeden Dienstag und Freitag | 18 - 20 Uh; Kosten: 5 €, Teilnahme bitte mit Anmeldung bis jeweils am Vortag, 16 Uhr

DOKfilmwochen Ostthüringen 2025

Jena und Gera
Kino am Markt + Kino im Schillerhof in Jena und das METROPOL Kino Gera


Filme, die sowohl die Kreativität als auch die Themenvielfalt des Genres bezeugen und sich mit Musik, Gesellschaft, Politik, Natur u.v.m. befassen. Eintritt pro Vorstellung

Mitmachwerkstatt: „Textile Erzählungen“

Kunsthof Niederarnsdorf, Heinrich-Heine-Straße 7, 04603 Niederarnsdorf
Verein Kunsthof Niederarnsdorf, Fon 0179 4764146

 

mit der Künstlerin Judith Miriam Escherlor; Öffnungszeiten: Donnerstag bis Samstag, jeweils 15 –18

STADTRADELN Jena

Klima-Bündnis Services, Stadtverwaltung Jena, Ulrike Zimmermann, Fon 03641 495328


Rauf auf das Fahrrad und losgefahren…Die Registrierung ist einzeln oder in Teams möglich. Den Sieger*innen winken hochwertige Preise.

STADTRADELN Eisenach

Klima-Bündnis Services, Stadt Eisenach, Anne Häring, Fon 03691 670531


Rauf auf das Fahrrad und losgefahren… Die Registrierung ist einzeln oder in Teams möglich. Den Sieger*innen winken hochwertige Preise.

NeNa-Treffen

Ilmenau, Bio-Kantine keferkueche, Fraunhofer-Institut AST, Am Vogelherd 90, 18 Uhr
Netzwerk Nachhaltiges Ilmenau (NeNa-Ilmenau)


Austausch zu nachhaltigen Aktivitäten

Ausstellung "Umweltschutz ganz nah!"

Stadt-Werkstatt, am Steinweg 4, 99974 Mühlhausen
Smart City Mühlhausen, BUND OG Mühlhausen


Der Eintritt ist frei. Besuch zu den Öffnungszeiten der Stadt-Werkstatt: Mo bis Do 8.00 bis 15.30 Uhr; Fr 8.00 bis 13.00 Uhr

Challenge "Moorathon 2025 - Mit Sport die Umwelt retten"

Mission to Marsh gGmbH und Partner


Ihre über die App getrackte Bewegung wird in Moorfläche umgerechnet, die dank der Spendensystematik der Challenge wiedervernässt wird; zusätzlich: Vorträge und Workshops

Kalender

< September 2025 >
Mo Di Mi Do Fr Sa So
1 2 3 4 5 6 7
8 9 10 11 12 13 14
15 16 17 18 19 20 21
22 23 24 25 26 27 28
29 30