27.09.2025

Ausstellung: „Kunst und Klimawandel“

Weimar, Orangerie von Schloss Belvedere, 10 - 18 Uhr
Klassik Stiftung Weimar


Arbeiten von Friedrich Erich Becker; Tickets

Ausstellung "Umweltschutz ganz nah!"

Stadt-Werkstatt, am Steinweg 4, 99974 Mühlhausen
Smart City Mühlhausen, BUND OG Mühlhausen


Der Eintritt ist frei. Besuch zu den Öffnungszeiten der Stadt-Werkstatt: Mo bis Do 8.00 bis 15.30 Uhr; Fr 8.00 bis 13.00 Uhr

Challenge "Moorathon 2025 - Mit Sport die Umwelt retten"

Mission to Marsh gGmbH und Partner


Ihre über die App getrackte Bewegung wird in Moorfläche umgerechnet, die dank der Spendensystematik der Challenge wiedervernässt wird; zusätzlich: Vorträge und Workshops

Deutsche Aktionstage Nachhaltigkeit 2025

Rat für Nachhaltige Entwicklung (RNE)


Schwerpunkt-Thema Ernährung; bitte Beiträge anmelden (Registrierung auf der Plattform des Gemeinschaftswerks Nachhaltigkeit)

Kurs: Masterclass Brot

Weimar, Brotklappe in der Trierer Straße 46, 14 - 20 Uhr
Brotklappe Weimar


Kennenlernen und Durchführen des gesamten Produktionskreislaufs für Brot; TN-Gebühr 250 €, bitte anmelden (begrenzte TN-Zahl)

Erntedankfest

Liebfrauenkirche, Hauptstraße 42, 98704 Langewiesen, 11 - 18 Uhr
Kultur-, Heimatpflege- und Brauchtumsverein Langewiesen e. V., UNESCO-Biosphärenreservat Thüringer Wald


kleiner grüner Markt, buntes Programm mit regionalen Produkten, Handwerk und Mitmach-Ständen für Kinder.

Sondertour: Parkmanagement im Zeichen des Klimawandels

Weimar, Park an der Ilm, 11 Uhr und 13 Uhr
Klassik Stiftung Weimar


anlässlich des Aktionstages "Klimawandel in den historischen Gärten und Parks"; kostenfrei, aber Ticket vorher buchen!

Ranger-Sprechstunde für Schüler:innen

Infozentrum Biosphärenreservat Schmiedefeld am Rennsteig, Brunnenstraße 1, 98528 Suhl , 10 - 12 Uhr
UNESCO-Biosphärenreservat Thüringer Wald


Du hast Fragen rund um die Natur und die Projekte im Biosphärenreservat? Tipps für Naturentdeckungen

Äpfelpflücken mit Studierenden der Bauhaus Uni

BUND-Garten am Feiniger-Radweg zw. Niedergrunstedt und Gelmeroda, 11 Uhr
BUND Weimar


Kooperation des Projektes „forestmade

Workshop „Lasst uns mal rumflachsen“

Kloster Veßra, Anger 35, 98660 Kloster Veßra, 10 - 16 Uhr
Hennebergisches Museum Kloster Veßra, Fon 036873 69030


„1 qm Lein“, Die Teilnehmerzahl ist begrenzt. Eine Anmeldung ist erforderlich.

Repariertreff

Technologie- und Gründerzentrum, Ehrenbergstraße 11, 98693 Ilmenau, 13 - 16 Uhr
Regionalgruppe Ilmenau, Ingenieure ohne Grenzen e.V.


Reparatur defekter Geräte, Infos bei Fragen rund um die Nutzung von Smartphone und Computer

Repair Café Gotha

Mehrgenerationenhaus Gotha, Hauptmarkt 17, 99867 Gotha, 15 - 18 Uhr
Repair Café Gotha, Mehrgenerationenhaus Gotha / Lebensart e.V.


Wegwerfen war gestern - wir reparieren! Termin: jeden letzten Samstag im Monat; Helfer sind auch gerne willkommen

Geschichten unterm Lesebaum

Erfurt, ega, 15 Uhr
Erfurter Garten- und Ausstellungs gemeinnützige GmbH (ega), Theater im Palais Erfurt


Schneewittchen

Waldbaden und Naturerleben

Treffpunkt: Holzhausen, Parkplatz Veste Wachsenburg, 10 Uhr
Zukunftsfähiges Thüringen e.V., Saskia Schiller, Fon 03628 640723


mit Anja Hardege, 2-3 Kilometer; kostenfrei (gefördert durch den Ilm-Kreis), Anmeldung erforderlich (begrenzte TN-Zahl)

Treffpunkt: Arnstadt, Auf der Setze 16, 10 Uhr
Kinder- und Jugendtreff Auf der Setze, Förderverein Setzeclub e.V., Nachhaltigkeitszentrum Thüringen / ZTH e.V., Malteser Hilfsdienst, BorgWarner,


Gemeinsam für eine saubere, gesunde und plastik-müllfreie Zukunft.

Kalender

< September 2025 >
Mo Di Mi Do Fr Sa So
1 2 3 4 5 6 7
8 9 10 11 12 13 14
15 16 17 18 19 20 21
22 23 24 25 26 27 28
29 30