11.09.2025
BePart-Abschlussveranstaltung: Wie schaffen wir mit der Energiewende einen Mehrwert vor Ort?
Deutsches Klimakonsortium (DKK), Markgrafenstr. 37, 10117 Berlin, 14.30 - 19 Uhr
Keynotes u.a. von der Energie- und Klimaökonomin Prof. Dr. Claudia Kemfert; bitte anmelden
4. Planetary Health Summer School
Würzburg
internationale und transdisziplinäre Veranstaltung für Studenten, Wissenschaftler und Praktiker; Motivationsschreiben, Lebenslauf + Konzept einer Projektidee bis 01.06.25
Abschlussveranstaltung und Netzwerktreffen: Wasserstoff - Vom Leuchtturm in die Anwendung
IHK Erfurt, Arnstädter Straße 34, 99096 Erfurt, 10 - 16 Uhr
8. Netzwerktreffen der ThAWI, bitte anmelden (Die Teilnehmerzahl ist begrenzt.)
52. BürgerEnergieTreff
Jena, Plenarsaal des historischen Rathauses, Markt 1, 19.30 Uhr
Thema: Bürgerwindpark Großschwabhausen (Initiatoren: Energiegenossenschaft Ilmtal eG, die BürgerEnergie Jena eG und die BürgerEnergie Saale-Holzland eG)
Termin 3: "Berichtsrahmen Nachhaltige Kommune" 2.0 verstehen und nutzen
online, 14 - 16.30 Uhr
In vier digitalen Terminen wird der Berichtsrahmen Nachhaltige Kommune 2.0 (BNK 2.0) im Kontext des Kommunalen Nachhaltigkeitsmanagements erläutert. Je ein Impuls aus der kommunalen Praxis gibt Einblicke in eine beispielhafte Umsetzung. Bitte anmelden
Thüringer Ressourcenkonferenz REKON: Verbrauch reduzieren. Kreislaufgerecht wirtschaften.
congress centrum weimarhalle, UNESCO-Platz 1, 99422 Weimar, 10 - 18 Uhr
Veranstaltung für zirkuläres Wirtschaften und den effizienten Einsatz von Material und Energie in Unternehmen; 18 - 21 Abendveranstaltung; bitte anmelden