16.09.2025

Ausstellung: „Kunst und Klimawandel“

Weimar, Orangerie von Schloss Belvedere, 10 - 18 Uhr
Klassik Stiftung Weimar


Arbeiten von Friedrich Erich Becker; Tickets

DOKfilmwochen Ostthüringen 2025

Jena und Gera
Kino am Markt + Kino im Schillerhof in Jena und das METROPOL Kino Gera


Filme, die sowohl die Kreativität als auch die Themenvielfalt des Genres bezeugen und sich mit Musik, Gesellschaft, Politik, Natur u.v.m. befassen. Eintritt pro Vorstellung

STADTRADELN Jena

Klima-Bündnis Services, Stadtverwaltung Jena, Ulrike Zimmermann, Fon 03641 495328


Rauf auf das Fahrrad und losgefahren…Die Registrierung ist einzeln oder in Teams möglich. Den Sieger*innen winken hochwertige Preise.

STADTRADELN Eisenach

Klima-Bündnis Services, Stadt Eisenach, Anne Häring, Fon 03691 670531


Rauf auf das Fahrrad und losgefahren… Die Registrierung ist einzeln oder in Teams möglich. Den Sieger*innen winken hochwertige Preise.

Ausstellung "Umweltschutz ganz nah!"

Stadt-Werkstatt, am Steinweg 4, 99974 Mühlhausen
Smart City Mühlhausen, BUND OG Mühlhausen


Der Eintritt ist frei. Besuch zu den Öffnungszeiten der Stadt-Werkstatt: Mo bis Do 8.00 bis 15.30 Uhr; Fr 8.00 bis 13.00 Uhr

Challenge "Moorathon 2025 - Mit Sport die Umwelt retten"

Mission to Marsh gGmbH und Partner


Ihre über die App getrackte Bewegung wird in Moorfläche umgerechnet, die dank der Spendensystematik der Challenge wiedervernässt wird; zusätzlich: Vorträge und Workshops

STADTRADELN Ruhla

Klima-Bündnis Services, Tourist Information Ruhla


Beim STADTRADELN wird ein Zeichen für nachhaltige Mobilität gesetzt. Die Registrierung ist einzeln oder in Teams möglich. Den Sieger*innen winken hochwertige Preise.

4. Planetary Health Summer School

Würzburg
Universität Würzburg, Arbeitsgruppe Klima und Planetare Gesundheit


internationale und transdisziplinäre Veranstaltung für Studenten, Wissenschaftler und Praktiker; Motivationsschreiben, Lebenslauf + Konzept einer Projektidee bis 01.06.25

Woche des bürgerschaftlichen Engagements

bundesweit
Kampagne „Engagement macht stark!” – ausgerichtet vom Bundesnetzwerk Bürgerschaftliches Engagement


Engagementkalender; in Thüringen werden die Aktionen durch die Thüringer Ehrenamtsstiftung gefördert

Woche der Klimaanpassung (WdKA)

bundesweit
Bundesumweltministerium, Umweltbundesamt, Zentrum KlimaAnpassung (ZKA)


Motto: "Gemeinsam für Klimaanpassung!", Veranstaltungen und Praxisbeispiele

18. Bundeskongress Nationale Stadtentwicklungspolitik

Hansestadt Rostock
BMWSB, Programmbegleitung Nationale Stadtentwicklungspolitik


Titel "Sozial – Produktiv – Grün: Quartiere gut gemacht"

Klimaschule 2025 - Klimaschule Erfurt

STZ – Stadtteilzentrum am Herrenberg, Stielerstr. 3, 99099 Erfurt
Verein zur Förderung der Solidarischen Ökonomie e.V., Plattform e.V.


über den Klimawandel informieren, für Klimaschutz und Klimagerechtigkeit sensibilisieren. Vormittagsprogramm (für Schulklassen) sowie Nachmittagsprogramm

Klimawandel spielerisch entdecken

ega, Magdeburger Allee 34, 99086 Erfurt, 9.15 - 12.15 Uhr
Thüringer Ministerium für Umwelt, Energie, Naturschutz und Forsten TMUENF


Das Angebot i.R der "Woche der Klimaanpassung" richtet sich an Schüler der Klassenstufen 3 - 4. Eine Anmeldung ist über die Website der EGA möglich.

83. Deutscher Fürsorgetag

CongressCenter der Messe Erfurt
Deutscher Verein für öffentliche und private Fürsorge e. V.


Motto TRANSFORMATIONEN · SOZIAL · MACHEN; drei Symposien + über 40 Fachforen, Markt der Möglichkeiten; Tickets

Vortrag: So gelingt die Fassadenbegrünung - Hilfreiche Tipps für Dein Begrünungsvorhaben

online, 17.30 - 19 Uhr
Ökolöwe-Umweltbund Leipzig e.V., Bundesverband GebäudeGrün e.V.


mit Hannah Pilar Zimmermann, Projektleiterin "Kletterfix - Grüne Wände für Leipzig"; für Teilnahme: Button "Registrieren"

Baukulturgespräch: Demokratie fehlt Begegnung

Waldbad Herzog Ernst, 07646 Trockenborn-Wolfersdorf, 18 Uhr
Stiftung Baukultur Thüringen, Landeszentrale für politische Bildung Thüringen


mit dem Soziologen Rainald Manthe; bitte anmelden

Impuls: Heute das Morgen mitdenken. Schülerfirmen nachhaltig weiterentwickeln

online, 14.30 - 16 Uhr
Deutsche Kinder- und Jugendstiftung GmbH, Koordinierungsstelle Schülerfirmen Thüringen


Impulse für Lehrkräfte, Schülerfirmenbetreuer:innen, Schulleitungen sowie Interessierte; bitte anmelden

Einstiegsseminar: Entwicklungspolitische Handlungsoptionen in Ihrer Kommune

online, 9.30 - 11.30 Uhr
SKEW - Servicestelle Kommunen in der Einen Welt


Einführung in die Themen kommunaler Entwicklungspolitik und die Förderinstrumente der SKEW; bitte anmelden bis 12.09.25

Fortbildung: BNE - Challenge "Artenschutz": Von Wildkatze, Luchs, Gartenschläfer bis Gelbbauchunke

Thillm, Heinrich-Heine-Allee 2-4, 99438 Bad Berka, 9 - 14 Uhr
Thüringer Institut für Lehrerfortbildung, Lehrplanentwicklung und Medien (ThILLM)


Erfahrungen, Erlebnisorte und Materialien insbesondere für Lehrende der Biologie, Sozialkunde & Geografie; Veranstaltungs-Nr.: 264800410, bitte anmelden

Kalender

< September 2025 >
Mo Di Mi Do Fr Sa So
1 2 3 4 5 6 7
8 9 10 11 12 13 14
15 16 17 18 19 20 21
22 23 24 25 26 27 28
29 30