12.09.2025

Ausstellung: „Kunst und Klimawandel“

Weimar, Orangerie von Schloss Belvedere, 10 - 18 Uhr
Klassik Stiftung Weimar


Arbeiten von Friedrich Erich Becker; Tickets

ProvinzGlück-Festival: Erzählungen aus dem KulturhauptKaff 2025

rund um: Altenburg, Schmölln & Meuselwitz
Landratsamt Altenburger Land, Projekt „Der fliegende Salon“, Anja Fehre, Fon 0176 43808551

 

Kulturmomente und inspirierende Akademieformate – Gespräche, Workshops und Denk-Räume für alle, die Kultur nicht nur erleben, sondern auch mitgestalten wollen.

STADTRADELN Altenburg

Klima-Bündnis Services, Stadt Altenburg, André Wüste, Fon 03447 594610


Beim STADTRADELN wird ein Zeichen für nachhaltige Mobilität gesetzt. Die Registrierung ist einzeln oder in Teams möglich. Den Sieger*innen winken hochwertige Preise.

„Salon Irmgard – heute koche ich für euch!“

Kunsthof Niederarnsdorf, Heinrich-Heine-Straße 7, 04603 Niederarnsdorf
Verein Kunsthof Niederarnsdorf, Fon 0179 4764146

 

Temporäre Hofküche mit wechselnden Köch:innen und Geschichten; Jeden Dienstag und Freitag | 18 - 20 Uh; Kosten: 5 €, Teilnahme bitte mit Anmeldung bis jeweils am Vortag, 16 Uhr

DOKfilmwochen Ostthüringen 2025

Jena und Gera
Kino am Markt + Kino im Schillerhof in Jena und das METROPOL Kino Gera


Filme, die sowohl die Kreativität als auch die Themenvielfalt des Genres bezeugen und sich mit Musik, Gesellschaft, Politik, Natur u.v.m. befassen. Eintritt pro Vorstellung

Mitmachwerkstatt: „Textile Erzählungen“

Kunsthof Niederarnsdorf, Heinrich-Heine-Straße 7, 04603 Niederarnsdorf
Verein Kunsthof Niederarnsdorf, Fon 0179 4764146

 

mit der Künstlerin Judith Miriam Escherlor; Öffnungszeiten: Donnerstag bis Samstag, jeweils 15 –18

STADTRADELN Jena

Klima-Bündnis Services, Stadtverwaltung Jena, Ulrike Zimmermann, Fon 03641 495328


Rauf auf das Fahrrad und losgefahren…Die Registrierung ist einzeln oder in Teams möglich. Den Sieger*innen winken hochwertige Preise.

STADTRADELN Eisenach

Klima-Bündnis Services, Stadt Eisenach, Anne Häring, Fon 03691 670531


Rauf auf das Fahrrad und losgefahren… Die Registrierung ist einzeln oder in Teams möglich. Den Sieger*innen winken hochwertige Preise.

Ausstellung "Umweltschutz ganz nah!"

Stadt-Werkstatt, am Steinweg 4, 99974 Mühlhausen
Smart City Mühlhausen, BUND OG Mühlhausen


Der Eintritt ist frei. Besuch zu den Öffnungszeiten der Stadt-Werkstatt: Mo bis Do 8.00 bis 15.30 Uhr; Fr 8.00 bis 13.00 Uhr

Challenge "Moorathon 2025 - Mit Sport die Umwelt retten"

Mission to Marsh gGmbH und Partner


Ihre über die App getrackte Bewegung wird in Moorfläche umgerechnet, die dank der Spendensystematik der Challenge wiedervernässt wird; zusätzlich: Vorträge und Workshops

STADTRADELN Ruhla

Klima-Bündnis Services, Tourist Information Ruhla


Beim STADTRADELN wird ein Zeichen für nachhaltige Mobilität gesetzt. Die Registrierung ist einzeln oder in Teams möglich. Den Sieger*innen winken hochwertige Preise.

4. Planetary Health Summer School

Würzburg
Universität Würzburg, Arbeitsgruppe Klima und Planetare Gesundheit


internationale und transdisziplinäre Veranstaltung für Studenten, Wissenschaftler und Praktiker; Motivationsschreiben, Lebenslauf + Konzept einer Projektidee bis 01.06.25

Bogenbauseminar

Wildnisschule Trappercamp, 07613 Etzdorf
Wildnisschule Trappercamp, Wilfried Mengs


mit Christoph Adler, Mindestalter: 12 Jahre, Beitrag: 360 € p.P., inkl. Programm, Material, Rohling, Werkzeuge, Verpflegung; bitte anmelden

Abschlusstagung VIA Natura 2000

Bürgsaal Löbichau, Beerwalder Straße 33, 04626 Löbichau-Großstechau, 9 - 16.30 Uhr
Stiftung Naturschutz Thüringen, TMUENF, BfN


Ergebnisse im Projekt "VIA-Natura 2000 - Vernetzung für Insekten in der Agrarlandschaft zwischen Natura 2000-Gebieten in Thüringen"; bitte anmelden

Exkursion: Nachtschwärmern auf der Spur

Friesauer Gartenoase, Friesau Nr. 70, 07929 Saalburg-Ebersdorf, 19 - 1 Uhr
Naturpark Thüringer Schiefergebirge/Obere Saale, Konrad Spindler, Tel.: 036651 87167


warme Kleidung und Taschenlampe sinnvoll | Eintritt frei, Anmeldung erforderlich

Strategieworkshop des BETh

Erfurt, Trommsdorffstraße 5 (Eingang Weißfrauengasse), 18 - 20 Uhr
BürgerEnergie Thüringen e.V.


Themen: Professionalisierung, Digitalisierung, Förderprojekte, CoopBarcamp, Kommunikationsstrategie „Thüringer Landstrom“. Bitte anmelden

Straßenfest zum Jubiläum der Kulturkneipe Spatz

Waltershausen, August-Bebel-Straße 4, ab 16 Uhr
Initiative Buntes Waltershausen, Spatz-Kollektiv


Kleidertauschbörse, Flohmarkt, Kuchenbuffet, Workshops, Musik u.v.m.

Woche des bürgerschaftlichen Engagements

bundesweit
Kampagne „Engagement macht stark!” – ausgerichtet vom Bundesnetzwerk Bürgerschaftliches Engagement


Engagementkalender; in Thüringen werden die Aktionen durch die Thüringer Ehrenamtsstiftung gefördert

OpenGrill

Erfurt, Stadtnaturgarten LAGUNE, Werner-Uhlworm-Straße, ab 16 Uhr
LAGUNE e.V. (Lokale Aktionsgruppe Urbanes Naturerleben) e.V.


offene Bar; Grill und die Holzkohle stehen zur Verfügung. Ihr bringt euer Grillgut mit.

Camp: Geheimnisse der Bäume

NaturErlebnisHaus Leutratal bei Jena
NAJU Thüringen, Fon 03641 215410


Gruppe: 16 Kinder von 8 bis 12 Jahren; Beitrag: 70 € (NABU-/NAJU-Mitglied 40 €), bitte rechtzeitig anmelden

Kalender

< September 2025 >
Mo Di Mi Do Fr Sa So
1 2 3 4 5 6 7
8 9 10 11 12 13 14
15 16 17 18 19 20 21
22 23 24 25 26 27 28
29 30