Veranstaltungskalender
Veranstaltungs- kalender
Veranstaltungsliste
Foto-Ausstellung „VIA Natura 2000 – Vernetzung für Insekten in der Agrarlandschaft zwischen Natura 2000-Gebieten in Thüringen“
Erfurt, Werner-Seelenbinder-Straße, Rotunde der Cafeteria der umliegenden Ministerien
prämierte Fotografien aus dem Projekt „VIA Natura 2000“ (Bedeutung von Feldrainen, heimischen Wildpflanzen und bestäubenden Insekten)
Bürgerdialog „zuhören & reden“
Gotha, Limus Zukunftsschmiede, Langensalzaer Straße 14, 18 Uhr
wertschätzender und konstruktiver Dialog, Thema: Aufrüstung. Wie geht es mir mit der Erhöhung des Verteidigungsetats? bitte anmelden bis 18.04.25
2. Vernetzungstreffen zum Aufbau „Denkmalnetzwerk Thüringen“
Landeskirchenamt Erfurt, Michaelisstraße 39, 99084 Erfurt, 13 - 17 Uhr
Austauschformat auf dem Gebiet der Denkmalpflege und Baukulturwende; Vorbereitungen, Ziele des Netzwerks und Planung für 2025; bitte anmelden
Literarischer Salon: Zdena Salivarová: Ein Sommer in Prag
Buchhandlung Contineo, Magdeburger Allee 90, 99086 Erfurt, 19 Uhr
Bücherfreunde sind eingeladen sich über Gelesenes auszutauschen! Roman spielt im Prag der Fünfzigerjahre, Veranstaltungsnummer 043-2025
Auftakt: Woche der Erneuerbaren Energien im Ilm-Kreis 2025
Kultur- und Kongresszentrum Neue Mitte, Erfurter Straße, 99334 Amt Wachsenburg / Ichtershausen, 17 - 20.30 UhrKurs: Neue Energie: Nutzung von Windenergie
VHS Arnstadt Raum 3.17, Am Bahnhof 6, 99310 Arnstadt, 18 - 19.30 Uhr
Kursreihe „Neue Energie“, mit Exkursion zur Windparkanlage der Firma "Meridian - Neue Energien GmbH" am 25.04.; kostenfrei (A25F10404), bitte anmelden.
BNE am Lernort Bauernhof
Obsthof Großmonra Bürgerhaus Großmonra, Hauptstraße 44-A, 99625 Großmonra, 13 - 17 Uhr
Was ist Bauernhofpädagogik und welchen Nutzen hat dieser Ansatz zum "Lernen am anderen Ort" für Schülerinnen und Schüler?, bitte anmelden, Veranstaltungsnummer 264800403 im Thüringer Schulportal
Zukunft Zivilgesellschaft. Wie wir bürgerschaftliches Engagement in Thüringen neu aufstellen
Augustinerkloster, Augustinerstraße 10, 99084 Erfurt, 19 Uhr
Gespräch und Vernetzung mit Judith Drühe, GF Kulturrat Thüringen e.V. (angefragt); Dr. Niels Lange, GF Thüringer Ehrenamtsstiftung; Josef Ahlke, Vorstandsvorsitzender Zukunftsfähiges Thüringen e.V.; bitte anmelden Nr. 044-2025
Grundlagenseminar "Aufbau und Koordinierung von Thüringer Pflege-, Hospiz-und Palliativnetzwerken"
Schutzbund der Senioren und Vorruheständler e.V., Juri-Gagarin-Ring 56a, 99084 Erfurt, 9.30 - 16 Uhr
Kosten: 15 €, Anmeldung erforderlich bis 14.04.25 (begrenzte TN-Zahl).