Veranstaltungskalender

Veranstaltungs- kalender

Veranstaltungsliste

Sonderausstellung „Wasser Marsch!“

Stadtmuseum Jena, Markt 7
Zweckverband JenaWasser, Stadtmuseum Jena


Geschichte der Trinkwasserversorgung und Abwasserbeseitigung in Jena

Autofasten Thüringen 2025

Aktionsbüro c/o Bus & Bahn Thüringen e.V., EKM, Bistum Erfurt, Verkehrsunternehmen und Kooperationspartner


aufs Auto verzichten und stattdessen den ÖPNV, Fahrrad oder die eigenen Füße nutzen - Mitmachkalender

Foto-Ausstellung „VIA Natura 2000 – Vernetzung für Insekten in der Agrarlandschaft zwischen Natura 2000-Gebieten in Thüringen“

Erfurt, Werner-Seelenbinder-Straße, Rotunde der Cafeteria der umliegenden Ministerien
Stiftung Naturschutz Thüringen


prämierte Fotografien aus dem Projekt „VIA Natura 2000“ (Bedeutung von Feldrainen, heimischen Wildpflanzen und bestäubenden Insekten)

Ausstellung „HOLZWEGE“ – Zukunftsfähiger Holzbau in Mitteldeutschland

Weimar, Bauhaus-Universität Weimar, Hauptgebäude, Geschwister-Scholl-Straße 8
Architektenkammern Sachsen-Anhalt, Thüringen und Sachsen


vorbildhafte Holzbau-Projekte in Mitteldeutschland

Führung zum Projekt

Das Schloss 156, 99438 Tonndorf, 15 - 15.30 Uhr
Verein "für Schloss Tonndorf e.V."


die Gemeinschaft Schloss Tonndorf gewährt Einblicke


Feiertagsfrühstück im Cafe

Das Schloss 156, 99438 Tonndorf, 10 Uhr
Verein "für Schloss Tonndorf e.V."


Freut euch auf viele schlosseigene Produkte wie Joghurt, Honig und Brot aus eigenem Getreide. Bitte anmelden

Webseminar: Bäume im öffentlichen Raum – nutzen und pflegen mit Verstand

online, 19 - 21 Uhr
Obstbaumschnittschule, Michael Grolm, Fon 0170 1087174, Armbruster Imkerschule


Kostenfrei (freiwillige Beiträge auf Ermessensbasis), Anmeldung ist erforderlich

Solarstrom erfolgreich nutzen – Planung, Kosten, Ersparnis

online, 17 - 18 Uhr
Thüringer Energie- und GreenTech-Agentur GmbH (ThEGA), Verbraucherzentrale Thüringen e.V.


kostenfreier Feierabendtalk; bitte anmelden

Bürgerdialog „zuhören & reden“

Gotha, Limus Zukunftsschmiede, Langensalzaer Straße 14, 18 Uhr
Limus Zukunftsschmiede e.V., Gotha, Fon 017622831721


wertschätzender und konstruktiver Dialog, Thema: Aufrüstung. Wie geht es mir mit der Erhöhung des Verteidigungsetats?  bitte anmelden bis 18.04.25

5. Sustainability Days: Gemeinsam für eine nachhaltige Zukunft!

TU Ilmenau, K 2039, ab 10 Uhr
TU Ilmenau, AG Nachhaltigkeit im Referat Sport, Umwelt und Gesundheit des Studierendenrats (StuRa)


Campus-Garten

2. Vernetzungstreffen zum Aufbau „Denkmalnetzwerk Thüringen“

Landeskirchenamt Erfurt, Michaelisstraße 39, 99084 Erfurt, 13 - 17 Uhr
Heimatbund Thüringen e.V., Institut für Graue Energie e.V., Leergut-Agentinnen und -Agenten e.V., Stiftung Baukultur Thüringen, WIR!-Bündnis Vogtlandpioniere


Austauschformat auf dem Gebiet der Denkmalpflege und Baukulturwende; Vorbereitungen, Ziele des Netzwerks und Planung für 2025; bitte anmelden

Info-Tag: Langzeitweiterbildung Bauernhofpädagogik 2025/26

Buttelstedt
Landvolkbildung Thüringen e.V., Thüringer Ökoherz e.V., Christian Augsten, Fon 03643 8819144


Zielgruppe: Landwirt*innen, bitte anmelden

Literarischer Salon: Zdena Salivarová: Ein Sommer in Prag

Buchhandlung Contineo, Magdeburger Allee 90, 99086 Erfurt, 19 Uhr
Evangelische Akademie Thüringen, Buchhandlung Contineo, Slawistische Literaturwissenschaft der Universität Erfurt

 

Bücherfreunde sind eingeladen sich über Gelesenes auszutauschen! Roman spielt im Prag der Fünfzigerjahre, Veranstaltungsnummer 043-2025

Ideen und Konzepte für die Kommunale Wärmeplanung 2/2025

COMCENTER, Mainzerhofstraße 10, 99084 Erfurt, 13 - 17 Uhr
Landesenergieagentur ThEGA, TMUENF


Informationsveranstaltung für Kommunen; bitte anmelden

"the week" ein berührendes Projekt zum Klimawandel

Gotha, Limus Zukunftsschmiede, Langensalzaer Straße 14, 18 Uhr
Limus Zukunftsschmiede e.V., Gotha, Fon 017622831721


eine Woche - 3 Folgen am Mi., 23. + Fr. 25.+ So. 27. 04.25, auf Spendenbasis, bitte anmelden bis 18.04.25

Best Practice: Was heißt Immo*viel*ien?

online, 16 - 18 Uhr
Stadtverwicklung gGmbH WerkBank Weimar


Wie Häuser Menschen zusammenbringen - 3 Beispiele aus Stadt und Land, bitte anmelden bis 20.04.25

5. Sustainability Days: Gemeinsam für eine nachhaltige Zukunft!

TU Ilmenau, Mensa, ab 11 Uhr
TU Ilmenau, AG Nachhaltigkeit im Referat Sport, Umwelt und Gesundheit des Studierendenrats (StuRa)


Markt der Möglichkeiten und 14 Uhr Vortrag: Ökologische Folgen unserer Ernährung

Kultur- und Kongresszentrum Neue Mitte, Erfurter Straße, 99334 Amt Wachsenburg / Ichtershausen, 17 - 20.30 Uhr
Agenda 2030 Ilm-Kreis; LRA Ilm-Kreis, Felix Schmigalle, Fon 03628 738404


Motto: „Die Zukunft selbst gestalten“; Workshop "Aktionsprogramm Klimaschutz & Nachhaltige Entwicklung 2026 - 2030" und Imbiss, bitte anmelden

Energetische Sanierung in Unternehmen: Förderprogramm, Ausführung, Praxisbeispiele

online, 11 - 12 Uhr
Landesenergieagenturen Thüringen (ThEGA), Hessen (LEA), Niedersachsen (KEAN)


Zielguppen: Unternehmen, Wirtschaftsförderer, Kommunen, Interessierte; bitte anmelden

Kurs: Neue Energie: Nutzung von Windenergie

VHS Arnstadt Raum 3.17, Am Bahnhof 6, 99310 Arnstadt, 18 - 19.30 Uhr
vhs Arnstadt-Ilmenau, Heinrich-Böll-Stiftung Thüringen e.V.


Kursreihe „Neue Energie“, mit Exkursion zur Windparkanlage der Firma "Meridian - Neue Energien GmbH" am 25.04.; kostenfrei (A25F10404), bitte anmelden.

BNE am Lernort Bauernhof

Obsthof Großmonra Bürgerhaus Großmonra, Hauptstraße 44-A, 99625 Großmonra, 13 - 17 Uhr
Landvolkbildung Thüringen e.V., Thüringer Ökoherz e.V., ThILLM


Was ist Bauernhofpädagogik und welchen Nutzen hat dieser Ansatz zum "Lernen am anderen Ort" für Schülerinnen und Schüler?, bitte anmelden, Veranstaltungsnummer 264800403 im Thüringer Schulportal

Arbeitseinsatz auf der Trüperwiese

Trüperwiese, Obere Kernbergstraße, Jena, 16 - 18 Uhr
Bürgerstiftung Jena Saale-Holzland


Bitte wetterfeste Arbeitskleidung (inkl. Handschuhe) mitbringen

Zukunft Zivilgesellschaft. Wie wir bürgerschaftliches Engagement in Thüringen neu aufstellen

Augustinerkloster, Augustinerstraße 10, 99084 Erfurt, 19 Uhr
Evangelische Akademie Thüringen, Fon 036202/984­11, Landeszentrale für politische Bildung Thüringen, Zukunftsfähiges Thüringen e.V.


Gespräch und Vernetzung mit Judith Drühe, GF Kulturrat Thüringen e.V. (angefragt); Dr. Niels Lange, GF Thüringer Ehrenamtsstiftung; Josef Ahlke, Vorstandsvorsitzender Zukunftsfähiges Thüringen e.V.; bitte anmelden Nr. 044-2025

Grundlagenseminar "Aufbau und Koordinierung von Thüringer Pflege-, Hospiz-und Palliativnetzwerken"

Schutzbund der Senioren und Vorruheständler e.V., Juri-Gagarin-Ring 56a, 99084 Erfurt, 9.30 - 16 Uhr
Landesvereinigung für Gesundheitsförderung Thüringen e.V. - AGETHUR


Kosten: 15 €, Anmeldung erforderlich bis 14.04.25 (begrenzte TN-Zahl).

Erzählcafe Auf - Bruch- Ost

Gotha, Limus Zukunftsschmiede, Langensalzaer Straße 14, 18 Uhr
Limus Zukunftsschmiede e.V., Gotha, Fon 017622831721


Lebensgeschichten von Menschen, die jetzt im Osten Deutschlands leben. bitte anmelden

Kalender

< April 2025 >
Mo Di Mi Do Fr Sa So
  1 2 3 4 5 6
7 8 9 10 11 12 13
14 15 16 17 18 19 20
21 22 23 24 25 26 27
28 29 30        

iCal-Url des Kalenders

https://nhz-th.de/share/nhz_termine.ics

Anmeldung Newsletter

Bitte addieren Sie 7 und 2.