09.04.2025

Sonderausstellung „Wasser Marsch!“

Stadtmuseum Jena, Markt 7
Zweckverband JenaWasser, Stadtmuseum Jena


Geschichte der Trinkwasserversorgung und Abwasserbeseitigung in Jena

Autofasten Thüringen 2025

Aktionsbüro c/o Bus & Bahn Thüringen e.V., EKM, Bistum Erfurt, Verkehrsunternehmen und Kooperationspartner


aufs Auto verzichten und stattdessen den ÖPNV, Fahrrad oder die eigenen Füße nutzen - Mitmachkalender

Foto-Ausstellung „VIA Natura 2000 – Vernetzung für Insekten in der Agrarlandschaft zwischen Natura 2000-Gebieten in Thüringen“

Erfurt, Werner-Seelenbinder-Straße, Rotunde der Cafeteria der umliegenden Ministerien
Stiftung Naturschutz Thüringen


prämierte Fotografien aus dem Projekt „VIA Natura 2000“ (Bedeutung von Feldrainen, heimischen Wildpflanzen und bestäubenden Insekten)

Ausstellung „HOLZWEGE“ – Zukunftsfähiger Holzbau in Mitteldeutschland

Weimar, Bauhaus-Universität Weimar, Hauptgebäude, Geschwister-Scholl-Straße 8
Architektenkammern Sachsen-Anhalt, Thüringen und Sachsen


vorbildhafte Holzbau-Projekte in Mitteldeutschland

Spruchreif - Das Thema Frieden braucht mehr Aufmerksamkeit

Zella-Mehlis, Bürgerhaus, Vereinsraum im 1. Obergeschoß, Louis-Anschütz-Str. 28, 19 Uhr
Projekt Aufwind Zella-Mehlis, Fon 0176-34322977


Diskussion, auf welchen Wegen wir zur Friedensstiftung beitragen können; kostenfrei; bitte anmelden

Osterferienprojekt – Bienen – Wachs und Klosterschule

Kloster Veßra, Anger 35, 98660 Kloster Veßra, 14 - 16 Uhr
Hennebergisches Museum Kloster Veßra, Fon 036873 69030


Ab 6 Jahre; Eintritt, bitte anmelden

Das Streuobstprojekt des Landschaftspflegeverbandes Eichsfeld-Hainich-Werratal

NABU-Naturschutzzentrum, Im Kloster 5, Reifenstein, 18.30 - 20 Uhr
NABU Obereichsfeld e.V.


Vortrag mit Kerstin Wiesner/ Madlen Oberst

Film + Gespräch: "Vom Ende eines Zeitalters" – Über das Ende des Kohleabbaus

Weimar, mon ami, Goetheplatz, 19 Uhr
Kino mon ami Weimar und "Fairtrade Town Weimar", Stadt Weimar Stabsstelle Klimaschutz


Dokumentarfilm zu Veränderungen im Ruhrgebiet + Nachgespräch mit dem Filmteam; Veranstaltungsreihe FAIRfilmt, Eintritt frei

KWW-Praxisblick: Klimakommune Saerbeck

online, 10 - 12 Uhr
Kompetenzzentrum Kommunale Wärmewende (KWW) der dena


Erstellung des Kommunalen Wärmeplans der Klimakommune Saerbeck, bitte anmelden

Workshop: Kunst mit und aus der Natur

Gemeinschaftsgarten Untermaßfeld, Schindgraben, 10 - 15 Uhr
BUND Kreisverband Schmalkalden-Meiningen


Für Kinder von 6 bis 14 Jahren; Anmeldung erbeten.

Kalender

< April 2025 >
Mo Di Mi Do Fr Sa So
  1 2 3 4 5 6
7 8 9 10 11 12 13
14 15 16 17 18 19 20
21 22 23 24 25 26 27
28 29 30