24.04.2025

Sonderausstellung „Wasser Marsch!“

Stadtmuseum Jena, Markt 7
Zweckverband JenaWasser, Stadtmuseum Jena


Geschichte der Trinkwasserversorgung und Abwasserbeseitigung in Jena

Foto-Ausstellung „VIA Natura 2000 – Vernetzung für Insekten in der Agrarlandschaft zwischen Natura 2000-Gebieten in Thüringen“

Erfurt, Werner-Seelenbinder-Straße, Rotunde der Cafeteria der umliegenden Ministerien
Stiftung Naturschutz Thüringen


prämierte Fotografien aus dem Projekt „VIA Natura 2000“ (Bedeutung von Feldrainen, heimischen Wildpflanzen und bestäubenden Insekten)

Ausstellung „HOLZWEGE“ – Zukunftsfähiger Holzbau in Mitteldeutschland

Weimar, Bauhaus-Universität Weimar, Hauptgebäude, Geschwister-Scholl-Straße 8
Architektenkammern Sachsen-Anhalt, Thüringen und Sachsen


vorbildhafte Holzbau-Projekte in Mitteldeutschland

Energetische Sanierung in Unternehmen: Förderprogramm, Ausführung, Praxisbeispiele

online, 11 - 12 Uhr
Landesenergieagenturen Thüringen (ThEGA), Hessen (LEA), Niedersachsen (KEAN)


Zielguppen: Unternehmen, Wirtschaftsförderer, Kommunen, Interessierte; bitte anmelden

Kurs: Neue Energie: Nutzung von Windenergie

VHS Arnstadt Raum 3.17, Am Bahnhof 6, 99310 Arnstadt, 18 - 19.30 Uhr
vhs Arnstadt-Ilmenau, Heinrich-Böll-Stiftung Thüringen e.V.


Kursreihe „Neue Energie“, mit Exkursion zur Windparkanlage der Firma "Meridian - Neue Energien GmbH" am 25.04.; kostenfrei (A25F10404), bitte anmelden.

BNE am Lernort Bauernhof

Obsthof Großmonra Bürgerhaus Großmonra, Hauptstraße 44-A, 99625 Großmonra, 13 - 17 Uhr
Landvolkbildung Thüringen e.V., Thüringer Ökoherz e.V., ThILLM


Was ist Bauernhofpädagogik und welchen Nutzen hat dieser Ansatz zum "Lernen am anderen Ort" für Schülerinnen und Schüler?, bitte anmelden, Veranstaltungsnummer 264800403 im Thüringer Schulportal

Arbeitseinsatz auf der Trüperwiese

Trüperwiese, Obere Kernbergstraße, Jena, 16 - 18 Uhr
Bürgerstiftung Jena Saale-Holzland


Bitte wetterfeste Arbeitskleidung (inkl. Handschuhe) mitbringen

Zukunft Zivilgesellschaft. Wie wir bürgerschaftliches Engagement in Thüringen neu aufstellen

Augustinerkloster, Augustinerstraße 10, 99084 Erfurt, 19 Uhr
Evangelische Akademie Thüringen, Fon 036202/984­11, Landeszentrale für politische Bildung Thüringen, Zukunftsfähiges Thüringen e.V.


Gespräch und Vernetzung mit Judith Drühe, GF Kulturrat Thüringen e.V. (angefragt); Dr. Niels Lange, GF Thüringer Ehrenamtsstiftung; Josef Ahlke, Vorstandsvorsitzender Zukunftsfähiges Thüringen e.V.; bitte anmelden Nr. 044-2025

Grundlagenseminar "Aufbau und Koordinierung von Thüringer Pflege-, Hospiz-und Palliativnetzwerken"

Schutzbund der Senioren und Vorruheständler e.V., Juri-Gagarin-Ring 56a, 99084 Erfurt, 9.30 - 16 Uhr
Landesvereinigung für Gesundheitsförderung Thüringen e.V. - AGETHUR


Kosten: 15 €, Anmeldung erforderlich bis 14.04.25 (begrenzte TN-Zahl).

Erzählcafe Auf - Bruch- Ost

Gotha, Limus Zukunftsschmiede, Langensalzaer Straße 14, 18 Uhr
Limus Zukunftsschmiede e.V., Gotha, Fon 017622831721


Lebensgeschichten von Menschen, die jetzt im Osten Deutschlands leben. bitte anmelden

Beton, Blech und Baukultur: Baukulturgespräch zu Garagen

Apolda, Eiermannbau, 18 - 19.30 Uhr
Stiftung Baukultur Thüringen


mit Künstler Martin Maleschka, Autor:innen des Garagenmanifests Jens Casper und Luise Rellensmann sowie die Kulturanthropologin Ira Spieker; bitte anmelden

Webinar: Thüringer Nachhaltigkeits-Check

online, 8.30 - 11.30 Uhr
Kommunalakademie Thüringen gGmbH des Gemeinde- und Städtebundes Thüringen e. V., Zukunftsfähiges Thüringen e.V.


Zielgruppe: Bürgermeister, Mitarbeiter aus den Bereichen Umweltamt, Bauamt, Bildung- und Soziales, Hauptamt, Finanzen; Kosten: 75 € (Nichtmitglieder GStB) bitte anmelden, Nr. 25-7.11.2

BNE in der Hochschullehre: Wichtig – aber wie?

TU Ilmenau, EAZ 1337/1338, 11 - 12.30 Uhr
TU Ilmenau, AG Nachhaltigkeit im Referat Sport, Umwelt und Gesundheit des Studierendenrats (StuRa)


5. Sustainability Days: Gemeinsam für eine nachhaltige Zukunft! Impulsvortrag von Dr. Bettina Holstein vom Max-Weber-Kolleg der Universität Erfurt + Prof. Stefan Husung von der TU Ilmenau

Film screening "The true cost"

TU Ilmenau, Helmholtz-Hörsaal, 19 - 21 Uhr
TU Ilmenau, AG Nachhaltigkeit im Referat Sport, Umwelt und Gesundheit des Studierendenrats (StuRa)


5. Sustainability Days: Gemeinsam für eine nachhaltige Zukunft!

Fortbildung: Nachhaltiger Konsum umdenken – entdecken, spielen, selber machen

Schülerforschungszentrum, Marienstr. 7, 99423 Weimar, 9 - 16 Uhr
Stiftung für Technologie, Innovation und Forschung Thüringen (STIFT), Fon 0361-7892332


Werte, Themen und Materialien. Jahrgangsstufe: Kindergarten, 1 – 4; Kosten: 35 €, bitte anmelden

Workshop: "Dein Weg zur essbaren Balkonoase"

egapark, Magdeburger Allee 34, 99086 Erfurt, 16 - 18 Uhr
Erfurter Garten- und Ausstellungs gemeinnützige GmbH (ega), egaCampus, Fon 0361 5643737


mit Anna Meincke von Dachgemüse; Teilnahmekarte inkl. egapark-Eintritt pro Person 52 €; Buchung

Kalender

< April 2025 >
Mo Di Mi Do Fr Sa So
  1 2 3 4 5 6
7 8 9 10 11 12 13
14 15 16 17 18 19 20
21 22 23 24 25 26 27
28 29 30