12.04.2025
–
Foto-Ausstellung „VIA Natura 2000 – Vernetzung für Insekten in der Agrarlandschaft zwischen Natura 2000-Gebieten in Thüringen“
Erfurt, Werner-Seelenbinder-Straße, Rotunde der Cafeteria der umliegenden Ministerien
Stiftung Naturschutz Thüringen
prämierte Fotografien aus dem Projekt „VIA Natura 2000“ (Bedeutung von Feldrainen, heimischen Wildpflanzen und bestäubenden Insekten)
Workshop: Wildkräuter vor der Haustür kennenlernen und nutzen
"Deutsches Bienenmuseum Weimar", Ilmstraße 3, 99425 Weimar, 15 - 17 Uhr
Landesverband Thüringer Imker e.V., Förderverein Deutsches Bienenmuseum Weimar
monatlicher Workshop mit Kräuterwanderung und Verarbeitung eines gesammelten Wildkrautes; Kosten: 20 €, bitte anmelden
Frühblüherwanderung am Possen
Bushaltestelle Freizeitpark Possen, Possen 1, 99706 Sondershausen, 10 - 13 Uhr
Naturpark Kyffhäuser, Trägerverbund Natura 2000-Station Possen e.V., Christina Wipperling, 03632 – 6678 665
Frühblüher der Region, ihre Bedeutung für den Wald und seine Bewohner sowie Sagen und Mythen; mit Voranmeldung!
Waldpädagogik: Rechtsmodul Verkehrssicherung, Aufsichtspflicht und Haftung
TU Forstgebäude in Freising und angrenzender Wald, 9 - 16 Uhr
Schutzgemeinschaft Deutscher Wald - LV Bayern e.V.: Unterricht im Wald
Zielgruppe: Personen, die pädagogisch in der Natur tätig sind/sein möchten (Bsp. Waldpädagogik, Naturpädagogik, Lehrkräfte, Studierende etc.); Kosten: 25 €, bitte anmelden