01.04.2025

Kurs: Solidarisch Wirtschaften – Genossenschaften gründen

online
Netzwerk Energiewende jetzt e.V.


Online-Selbstlernkurs mit tutorieller Begleitung und Zusatzangebot für Gründungsteams von Energiegenossenschaften, Teilnahmebeitrag, bitte anmelden

Sonderausstellung „Wasser Marsch!“

Stadtmuseum Jena, Markt 7
Zweckverband JenaWasser, Stadtmuseum Jena


Geschichte der Trinkwasserversorgung und Abwasserbeseitigung in Jena

Autofasten Thüringen 2025

Aktionsbüro c/o Bus & Bahn Thüringen e.V., EKM, Bistum Erfurt, Verkehrsunternehmen und Kooperationspartner


aufs Auto verzichten und stattdessen den ÖPNV, Fahrrad oder die eigenen Füße nutzen - Mitmachkalender

Putzaktion: Schön Sauber Bleiben

Saalfeld/Saale
Stadt Saalfeld/Saale, Fon 03671/ 598283


Die Stadtverwaltung unterstützt private Aktionen auf öffentlichen Flächen, stellt Gerätschaften sowie Müllsäcke zur Verfügung und übernimmt die Müllentsorgung. Bitte anmelden

Foto-Ausstellung „VIA Natura 2000 – Vernetzung für Insekten in der Agrarlandschaft zwischen Natura 2000-Gebieten in Thüringen“

Erfurt, Werner-Seelenbinder-Straße, Rotunde der Cafeteria der umliegenden Ministerien
Stiftung Naturschutz Thüringen


prämierte Fotografien aus dem Projekt „VIA Natura 2000“ (Bedeutung von Feldrainen, heimischen Wildpflanzen und bestäubenden Insekten)

Ausstellung „HOLZWEGE“ – Zukunftsfähiger Holzbau in Mitteldeutschland

Weimar, Bauhaus-Universität Weimar, Hauptgebäude, Geschwister-Scholl-Straße 8
Architektenkammern Sachsen-Anhalt, Thüringen und Sachsen


vorbildhafte Holzbau-Projekte in Mitteldeutschland

Vielfältige Liebes- und Lebensweisen: Vorstellung und Methodenschulung zum Regenbogenkoffer

Schutzbund der Senioren und Vorruheständler Thüringen e.V., Juri-Gagarin-Ring 46, 99084 Erfurt, 9 - 16 Uhr
Landesvereinigung für Gesundheitsförderung Thüringen e.V. - AGETHUR


für Lehrkräfte, sexual-pädagogische Fachkräfte, Pädagog:innen, Sozialarbeiter:innen, Schulsozialarbeiter:innen, Mitarbeiter:innen aus Schwangerschaftsberatungsstellen sowie alle Interessierten; kostenfrei, Anmeldung bis 25.03.25

Präsentation der Publikation: Glas

Schlossmuseum Sondershausen, 18.30 Uhr
Naturpark Kyffhäuser, Ralf Giermann


zur Geschichte der Gläser und zu besonderen interessanten Stücken.

Reparatur-Café

Bürgerhaus Zella-Mehlis, Louis-Anschütz-Straße 28, 16 - 18 Uhr
Projekt Aufwind, Zella-Mehlis, Fon 0176 43460934 und Förderverein Zella-Mehlis


Elektronische und mechanische defekte Gegenstände aller Art z. B. Radio…  bitte KEINE Handys, Computer, Flachbildfernseher oder Fahrräder; Spende, bitte anmelden

2. Thüringer AHV-Werkstattgespräch

TLLLR, Konferenzraum im Haus 5, Naumburger Straße 98, 07743 Jena, 18.30 Uhr
Thüringer Ökoherz e.V.


Lösungsansätze für „Außer-Haus-Verpflegung (AHV) in Thüringen“; Diskussionsrunde mit Vertreter*innen der neuen Landesregierung; Kosten: 15 € Verpflegung, bitte anmelden bis 24.03.25 (Formular)

Webseminar: Obstalleen – früher, heute, morgen

online, 19 - 21 Uhr
Obstbaumschnittschule, Michael Grolm, Fon 0170 1087174, Armbruster Imkerschule


Kostenfrei (freiwillige Beiträge auf Ermessensbasis), Anmeldung ist erforderlich

Vortrag: Architektur der Moderne in Kurorten

Bauhaus-Universität Weimar, (Raum 109, Hauptgebäude), Geschwister-Scholl-Straße 8, 16 Uhr
Bauhaus-Universität Weimar, Internationales Heritage-Zentrum


Architekturhistoriker Dr. Oliver Sukrow von der TU Darmstadt, Eintritt frei

"Der Prank - April, April!" auf Tour in Thüringen

KinoKlub im Hirschlachufer Erfurt, 9 Uhr
SchulKinoWoche Thüringen I Sachsen-Anhalt c/o Deutsche Kindermedienstiftung GOLDENER SPATZ

 

mit anschl. Filmgespräch; Eintritt jeweils 4,50 Euro, Begleitpersonen erhalten freien Eintritt; ab 5. Klasse; bitte anmelden

Vernissage Ausstellung „HOLZWEGE“ – Zukunftsfähiger Holzbau in Mitteldeutschland

Weimar, Bauhaus-Universität Weimar, Hauptgebäude, Geschwister-Scholl-Straße 8, 17 Uhr
Architektenkammern Sachsen-Anhalt, Thüringen und Sachsen


vorbildhafte Holzbau-Projekte in Mitteldeutschland

Webinar: Werkzeuge für die treibhausgasneutrale Kommune - Bauleitplanung und städtebauliche Verträge

online,10 - 11.30 Uhr
Agentur für kommunalen Klimaschutz des Difu i.A. des BMWK


praxisorientierter Input + Ihre Rückfragen; bitte anmelden

Jugendwaldheim Gera-Ernsee
Zukunftsfähiges Thüringen e.V. / Nachhaltigkeitszentrum Thüringen


Austausch und Vernetzung zum „Thüringer Qualitätssiegel BNE“ (TQS BNE). Die Teilnahme an der Veranstaltung erfolgt auf Einladung.

Kalender

< April 2025 >
Mo Di Mi Do Fr Sa So
  1 2 3 4 5 6
7 8 9 10 11 12 13
14 15 16 17 18 19 20
21 22 23 24 25 26 27
28 29 30