04.04.2025

Sonderausstellung „Wasser Marsch!“

Stadtmuseum Jena, Markt 7
Zweckverband JenaWasser, Stadtmuseum Jena


Geschichte der Trinkwasserversorgung und Abwasserbeseitigung in Jena

Autofasten Thüringen 2025

Aktionsbüro c/o Bus & Bahn Thüringen e.V., EKM, Bistum Erfurt, Verkehrsunternehmen und Kooperationspartner


aufs Auto verzichten und stattdessen den ÖPNV, Fahrrad oder die eigenen Füße nutzen - Mitmachkalender

Putzaktion: Schön Sauber Bleiben

Saalfeld/Saale
Stadt Saalfeld/Saale, Fon 03671/ 598283


Die Stadtverwaltung unterstützt private Aktionen auf öffentlichen Flächen, stellt Gerätschaften sowie Müllsäcke zur Verfügung und übernimmt die Müllentsorgung. Bitte anmelden

Foto-Ausstellung „VIA Natura 2000 – Vernetzung für Insekten in der Agrarlandschaft zwischen Natura 2000-Gebieten in Thüringen“

Erfurt, Werner-Seelenbinder-Straße, Rotunde der Cafeteria der umliegenden Ministerien
Stiftung Naturschutz Thüringen


prämierte Fotografien aus dem Projekt „VIA Natura 2000“ (Bedeutung von Feldrainen, heimischen Wildpflanzen und bestäubenden Insekten)

Ausstellung „HOLZWEGE“ – Zukunftsfähiger Holzbau in Mitteldeutschland

Weimar, Bauhaus-Universität Weimar, Hauptgebäude, Geschwister-Scholl-Straße 8
Architektenkammern Sachsen-Anhalt, Thüringen und Sachsen


vorbildhafte Holzbau-Projekte in Mitteldeutschland

14. Deutscher Seniorentag

Mannheim, Congress Center Rosengarten
BAGSO - Bundesarbeitsgemeinschaft der Seniorenorganisationen e.V., BMFSFJ


Motto „Worauf es ankommt“, Einzelveranstaltungen, Messe; Eintrittskarten

Seminar: Zufrieden in einer Kultur des Genug

Alter Kuhstall, Untermaßfeld, 19 Uhr
BUND Kreisverband Schmalkalden-Meiningen, Fon 03693 42012, Heinrich-Böll-Stiftung Thüringen e. V.

 

Buch „All you need is less“. Zu Gast: Manfred Folkers aus Oldenburg

Food Projekt - Lebensmittel umsonst für alle!

[L50], Lassallestr. 50, 99086 Erfurt, 16.30 - 18 Uhr
s.P.u.K. e.V.


Lebensmittel werden gesammelt und kostenlos verteilt - jeden Freitag außer Feiertag

Dorfkino

Tourist-Info Altenfeld, 19 Uhr
Zukunftswerkstatt Schwarzatal, Quartiersmanagement Schwarzatal


Film: Wir können auch anders! Eintritt: 3 €

Dokumentarfilm „16 Photographs at Ohrdruf"

Bürgersaal des Ohrdrufer Schlosses Ehrenstein, 19 Uhr
Stadtverwaltung Ohrdruf


Der amerikanische Film wird mit deutschen Untertiteln gezeigt.

Produzent*innen-Tag

Biomart am Kirschberg, Eduard-Rosenthal-Str. 22a, 99423 Weimar, 11 - 18 Uhr
Erzeuger-Verbraucher-Gemeinschaft eG Weimar


Bio-Produzent*innen aus der Region kennenlernen, Produkte und Neuheiten (alkoholfreies FiNK-Bier) probieren und mehr über nachhaltige Herstellungsprozesse erfahren

»Morgen ist heute gestern« – Werkschau

Redoute (Außenstelle des DNT), Ettersburger Straße 61, 99427 Weimar, 18 Uhr
Bauhaus-Universität Weimar, Fakultät Kunst und Gestaltung


Ausstellung und Lesung, ab 20 Uhr Film-Programm

Fortbildung: Konsum umdenken – entdecken, spielen, selber machen

ThEGA, Mainzerhofstraße 10, 99084 Erfurt, 9 - 16 Uhr
Stiftung für Technologie, Innovation und Forschung Thüringen (STIFT), Fon 0361-7892332


Werte, Themen und Materialien. Jahrgangsstufe: Kindergarten, 1 – 4; Kosten: 25 €, bitte anmelden

Jugendumweltcamp – Wildlife-Kurs "Waldinsel"

Waldhaus Lichtenau
NAJU Thüringen, Fon 03641 215410


Für ein paar Tage mit möglichst wenigen Hilfsmitteln in der Natur leben und wichtige Dinge selbst herstellen, die Wahrnehmung wieder schärfen und die Umwelt mit allen
Sinnen erfahren. Gruppe: 16 Jugendliche ab 12 Jahren, Beitrag: 60 € (NABU-/NAJU-Mitglieder 30 €), Anmeldeschluss ist vier Wochen vor der Veranstaltung.

Fortbildung: Konsum umdenken – entdecken, spielen, selber machen

ThEGA, Mainzerhofstraße 10, 99084 Erfurt, 9 - 16 Uhr
Stiftung für Technologie, Innovation und Forschung Thüringen (STIFT), Fon 0361-7892332


Werte, Themen und Materialien. Jahrgangsstufe: Kindergarten, 1 – 4; Kosten: 25 €, bitte anmelden (nur eingeloggte Pädagog:innen)

Kalender

< April 2025 >
Mo Di Mi Do Fr Sa So
  1 2 3 4 5 6
7 8 9 10 11 12 13
14 15 16 17 18 19 20
21 22 23 24 25 26 27
28 29 30