04.04.2025
Foto-Ausstellung „VIA Natura 2000 – Vernetzung für Insekten in der Agrarlandschaft zwischen Natura 2000-Gebieten in Thüringen“
Erfurt, Werner-Seelenbinder-Straße, Rotunde der Cafeteria der umliegenden Ministerien
prämierte Fotografien aus dem Projekt „VIA Natura 2000“ (Bedeutung von Feldrainen, heimischen Wildpflanzen und bestäubenden Insekten)
Dokumentarfilm „16 Photographs at Ohrdruf"
Bürgersaal des Ohrdrufer Schlosses Ehrenstein, 19 Uhr
Der amerikanische Film wird mit deutschen Untertiteln gezeigt.
Produzent*innen-Tag
Biomart am Kirschberg, Eduard-Rosenthal-Str. 22a, 99423 Weimar, 11 - 18 Uhr
Bio-Produzent*innen aus der Region kennenlernen, Produkte und Neuheiten (alkoholfreies FiNK-Bier) probieren und mehr über nachhaltige Herstellungsprozesse erfahren
»Morgen ist heute gestern« – Werkschau
Redoute (Außenstelle des DNT), Ettersburger Straße 61, 99427 Weimar, 18 Uhr
Ausstellung und Lesung, ab 20 Uhr Film-Programm
Fortbildung: Konsum umdenken – entdecken, spielen, selber machen
ThEGA, Mainzerhofstraße 10, 99084 Erfurt, 9 - 16 Uhr
Werte, Themen und Materialien. Jahrgangsstufe: Kindergarten, 1 – 4; Kosten: 25 €, bitte anmelden
Jugendumweltcamp – Wildlife-Kurs "Waldinsel"
Waldhaus Lichtenau
Für ein paar Tage mit möglichst wenigen Hilfsmitteln in der Natur leben und wichtige Dinge selbst herstellen, die Wahrnehmung wieder schärfen und die Umwelt mit allen
Sinnen erfahren. Gruppe: 16 Jugendliche ab 12 Jahren, Beitrag: 60 € (NABU-/NAJU-Mitglieder 30 €), Anmeldeschluss ist vier Wochen vor der Veranstaltung.
Fortbildung: Konsum umdenken – entdecken, spielen, selber machen
ThEGA, Mainzerhofstraße 10, 99084 Erfurt, 9 - 16 Uhr
Werte, Themen und Materialien. Jahrgangsstufe: Kindergarten, 1 – 4; Kosten: 25 €, bitte anmelden (nur eingeloggte Pädagog:innen)