06.04.2025

Sonderausstellung „Wasser Marsch!“

Stadtmuseum Jena, Markt 7
Zweckverband JenaWasser, Stadtmuseum Jena


Geschichte der Trinkwasserversorgung und Abwasserbeseitigung in Jena

Autofasten Thüringen 2025

Aktionsbüro c/o Bus & Bahn Thüringen e.V., EKM, Bistum Erfurt, Verkehrsunternehmen und Kooperationspartner


aufs Auto verzichten und stattdessen den ÖPNV, Fahrrad oder die eigenen Füße nutzen - Mitmachkalender

Foto-Ausstellung „VIA Natura 2000 – Vernetzung für Insekten in der Agrarlandschaft zwischen Natura 2000-Gebieten in Thüringen“

Erfurt, Werner-Seelenbinder-Straße, Rotunde der Cafeteria der umliegenden Ministerien
Stiftung Naturschutz Thüringen


prämierte Fotografien aus dem Projekt „VIA Natura 2000“ (Bedeutung von Feldrainen, heimischen Wildpflanzen und bestäubenden Insekten)

Ausstellung „HOLZWEGE“ – Zukunftsfähiger Holzbau in Mitteldeutschland

Weimar, Bauhaus-Universität Weimar, Hauptgebäude, Geschwister-Scholl-Straße 8
Architektenkammern Sachsen-Anhalt, Thüringen und Sachsen


vorbildhafte Holzbau-Projekte in Mitteldeutschland

Jugendumweltcamp – Wildlife-Kurs "Waldinsel"

Waldhaus Lichtenau
NAJU Thüringen, Fon 03641 215410


Für ein paar Tage mit möglichst wenigen Hilfsmitteln in der Natur leben und wichtige Dinge selbst herstellen, die Wahrnehmung wieder schärfen und die Umwelt mit allen
Sinnen erfahren. Gruppe: 16 Jugendliche ab 12 Jahren, Beitrag: 60 € (NABU-/NAJU-Mitglieder 30 €), Anmeldeschluss ist vier Wochen vor der Veranstaltung.

Wanderung zum Dr. Wald

Start: Naturparkverwaltung Südharz (Burgstraße 34a in Neustadt/Harz), 9 - 13 Uhr
Naturparkverwaltung Kyffhäuser/Südharz, Doris Berberich, Fon 0178 3391970


mit Voranmeldung!

Florian Freistetter: Eine Geschichte des Universums in 100 Sternen

IMAGINATA, Löbstedter Straße 67, 07749 Jena, 20 - 21.30 Uhr
Jena Tourist- Information, 03641 498050


Jubiläum 30 Jahre Imaginata: Florian Freistetter erzählt vom Urknall im Alltag und zeigt, wie die Astronomie das Unsichtbare sichtbar machen kann., Tickets: VVK: 5,80€ / 3,60€ (Ermäßigt)

Führung zum Projekt

Das Schloss 156, 99438 Tonndorf, 15 - 15.30 Uhr
Verein "für Schloss Tonndorf e.V."


die Gemeinschaft Schloss Tonndorf gewährt Einblicke


Langschläferfrühstück

Kloster Veßra, Anger 35, 98660 Kloster Veßra, 10 - 13 Uhr
Hennebergisches Museum Kloster Veßra, Fon 036873 69030


Nur mit Reservierung bis spätestens 03.04.25!

KräuterWorkshop 1

Wildnisschule Trappercamp, 07613 Etzdorf, 9 - 15 Uhr
Wildnisschule Trappercamp, Wilfried Mengs


Sammeln & Verarbeitung; Kosten: 45 €, bitte anmelden

Werkstatt: Ostereier mit Wachstechnik gestalten und mit Pflanzenfarben bemalen

Kunsthof Niederarnsdorf, Heinrich-Heine-Straße 7, 04603 Niederarnsdorf, 15 - 17 Uhr
Verein Kunsthof Niederarnsdorf, Fon 0179 4764146, Netzwerk Wunderbare Nachbarschaft (DSEE)


mit Daniela Junghans; Kaffee & Kuchen im Salon; Max. 10 TN / ab 7 Jahre, Kosten: 10 € pro Person, Kinder bis 12 Jahre: 5 €; bitte anmelden bis 3 Tage vor der Veranstaltung

Kalender

< April 2025 >
Mo Di Mi Do Fr Sa So
  1 2 3 4 5 6
7 8 9 10 11 12 13
14 15 16 17 18 19 20
21 22 23 24 25 26 27
28 29 30