29.04.2025

Sonderausstellung „Wasser Marsch!“

Stadtmuseum Jena, Markt 7
Zweckverband JenaWasser, Stadtmuseum Jena


Geschichte der Trinkwasserversorgung und Abwasserbeseitigung in Jena

Foto-Ausstellung „VIA Natura 2000 – Vernetzung für Insekten in der Agrarlandschaft zwischen Natura 2000-Gebieten in Thüringen“

Erfurt, Werner-Seelenbinder-Straße, Rotunde der Cafeteria der umliegenden Ministerien
Stiftung Naturschutz Thüringen


prämierte Fotografien aus dem Projekt „VIA Natura 2000“ (Bedeutung von Feldrainen, heimischen Wildpflanzen und bestäubenden Insekten)

Ausstellung „HOLZWEGE“ – Zukunftsfähiger Holzbau in Mitteldeutschland

Weimar, Bauhaus-Universität Weimar, Hauptgebäude, Geschwister-Scholl-Straße 8
Architektenkammern Sachsen-Anhalt, Thüringen und Sachsen


vorbildhafte Holzbau-Projekte in Mitteldeutschland

Transferwerkstatt Lebendige Zentren

Kulturhauptstadt Chemnitz
BMWSB und BBSR im BBR


i.R. des Städtebauförderungsprogramms „Lebendige Zentren – Erhalt und Entwicklung der Stadt- und Ortskerne“ zum Thema "Alt kann neu: Bestandsgebäude in Zentren umbauen und beleben", begrenzte TN-Zahl, bitte anmelden bis 18.04.25

Webseminar: Mistelstrategie und Strategien im Umgang mit dem Schwarzen Rindenbrand

online, 19 - 21 Uhr
Obstbaumschnittschule, Michael Grolm, Fon 0170 1087174, Armbruster Imkerschule


Kostenfrei (freiwillige Beiträge auf Ermessensbasis), Anmeldung ist erforderlich

Fortbildung: Etablierung von Jungbäumen am Baumstandort - Herausforderungen/Lösungsansätze

Erfurt, 9 - 15 Uhr
Kommunalakademie Thüringen gGmbH des Gemeinde- und Städtebundes Thüringen e. V.


Zielgruppe: Verantwortliche für Baumbestände im öffentlichen Raum sowie alle, die Baumpflege und -kontrolle ausführen; Kosten: 110 € (Nichtmitglieder GStB) bitte anmelden, Nr. 25-7.6.1

Erfahrungswerkstatt „Migration und Arbeit in ländlichen Räumen“

online,10 - 11.30 Uhr
Institut für Kommunale Planung und Entwicklung IKPE


Impulsvortrag und Praxisbeispiel aus Waldeck-Frankenberg zur Förderung der Integration im Handwerk; bitte anmelden für Zugang

Visionen als zielführende Kraftquellen

online, 16 - 18 Uhr
Stadtverwicklung gGmbH WerkBank Weimar


Durch wertebasierte Visionsarbeit den Weg zur mehr Gemeinwohl finden, bitte anmelden bis 26.04.25

„Probier‘ mal“: Arztsprechstunde digital – So funktioniert der Arztbesuch von Zuhause

Mühlhausen, Stadt-Werkstatt, Steinweg 4, 14.30 - 16.30 Uhr
Volkshochschule Unstrut-Hainich-Kreis (VHS), Smart City Mühlhausen


Auftakt der diesjährigen „Probier’ mal“-Aktionstage; kostenfrei, eine Anmeldung ist nicht erforderlich

Kalender

< April 2025 >
Mo Di Mi Do Fr Sa So
  1 2 3 4 5 6
7 8 9 10 11 12 13
14 15 16 17 18 19 20
21 22 23 24 25 26 27
28 29 30