Veranstaltungskalender

Veranstaltungs- kalender

Veranstaltungsliste

Fortbildung: Methoden der sexuellen Bildung in der Grundschule

tlv thüringer lehrerverband GmbH, Tschaikowskistraße 22, 99096 Erfurt, 9 - 16 Uhr
Landesvereinigung für Gesundheitsförderung Thüringen e.V. - AGETHUR, Fon 0160 8237918


Anmeldung bis 06.08.25, Teilnehmendenzahl ist auf 16 Personen begrenzt

MedienMittwoch: Digitale Arbeitsmaterialien

online, 19.30 - 21 Uhr
Ev. Kirche in Mitteldeutschland (EKM), Fon 036202 / 7798628


Vorgestellt wird das Medienportal der Evangelischen und Katholischen Kirchen, Anmeldung: bis 48h vor Veranstaltungsbeginn

2. Baukultur Festival

Eiermannbau Apolda
Stiftung Baukultur Thüringen


Programm wächst, Anmeldung bereits möglich

Kommunalforum Erneuerbare Energien 2025 - Mittelthüringen

KrämerLoft, Bahnhofstraße 16, 99084 Erfurt, 9.30 - 15 Uhr
Thüringer Energie- und GreenTech-Agentur GmbH (ThEGA)


Zielgruppe: Bürgermeister, Vertreter Bauamt, Kommunalvertreter, bitte anmelden (begrenzte TN-Zahl)

Seminar: Innovative Fassadenlösungen durch brandschutzgerechte Integration von Solartechnologie

Ettersburg bei Weimar, 9 - 15 Uhr
Bauhaus Akademie Schloss Ettersburg gGmbH



Entgelt, Anmeldung bis 06.08.25, Kennziffer E-200825 K

Erfolgreich Freiwillige gewinnen - Engagementcafé

Bürgerstiftung Jena Saale-Holzland, Unterlauengasse 3, 07743 Jena, 15.30 - 18 Uhr
Bürgerstiftung Jena Saale-Holzland, Fon 03641 6392920

 

Infos u.a. zur Nutzung der digitalen Engagementplattform

Konzertreihe "Musik am Wald": Folk and More

Wildniscamp "Eichhörnchen" / Stadtpark, Dr.-Moritz-Mitzenheim-Straße, 99817 Eisenach, Einlass: 18 Uhr, Beginn 19 Uhr
Save Nature Projekt gGmbH


Sitzgelegenheiten sind da, aber gerne selbst Decken oder Hocker mitbringen; Kosten: Spendenbasis (15 €)

Weiterbildung: Argumentationsmöglichkeiten gegen Diskriminierung im Alltag & Beruf

Bürgerstiftung Jena Saale-Holzland, Unterlauengasse 3, 07743 Jena, 10 - 17 Uhr
Bürgerstiftung Jena Saale-Holzland, Fon 03641 6392920


Doreen Breuer, Netzwerk für Demokratie und Courage (NDC), Anmeldung erforderlich

Infoveranstaltung zur Fortbildung: Ausbildung Wildnispädagogik 2025/2026

online, 19 Uhr
ELAN e.V. - Erleben und Lernen durch Abenteuer in der Natur, Fon 0361-5512863


bitte anmelden; der ELAN e.V. startet im Oktober 2025 eine Ausbildung zum/zur Wildnispädagog*in für Erwachsene ab 18 Jahren, anerkannt als Bildungsurlaub

Erzählcafe Auf - Bruch- Ost

Gotha, Limus Zukunftsschmiede, Langensalzaer Straße 14, 18 Uhr
Limus Zukunftsschmiede e.V., Gotha, Fon 017622831721


Lebensgeschichten von Menschen, die jetzt im Osten Deutschlands leben. bitte anmelden

Film und Gespräch: UNREST

Lichthaus-Kino, Am Kirschberg 4 99423 Weimar, 19 Uhr
Kunstfest Weimar, Landeszentrale für politische Bildung Thüringen

 

Film über die Krankheit ME/CFS und Podiumsgespräch u.a. mit Jürgen Dusel - Beauftragter der Bundesregierung für die Belange von Menschen mit Behinderungen (online-Übertragung ab 20.45 Uhr)

Warteliste: Busexkursion ,„Campus – Einblicke in Außenanlagen von Bildungsstätten“

Dresden, 8.30 - 17 Uhr
Bund Deutscher Landschaftsarchitekten Landesverband Sachsen bdla e.V.


Bustour zu vier Bildungsräumen für Jugendliche und junge Erwachsene. Kosten: 100 € Gäste, 50 € Mitglied bdla, 25 € bdla Juniormitglied; bitte anmelden

Wanderung zum Maßkopf

Treffpunkt: Mehrzweckhalle Schmalkalden, 15 Uhr
Rhönklub Zweigverein Schmalkalden e.V.


Schmalkalder Wandersommer, 10 km

Exkursion: Nachtschwärmern auf der Spur

Friesauer Gartenoase, Friesau Nr. 70, 07929 Saalburg-Ebersdorf, 19 - 1 Uhr
Naturpark Thüringer Schiefergebirge/Obere Saale, Konrad Spindler, Tel.: 036651 87167


warme Kleidung und Taschenlampe sinnvoll | Eintritt frei, Anmeldung erforderlich

Kinosommer: Die Olsenbande stellt die Weichen

Rottenbach Bahnhof, 20 Uhr
Zukunftswerkstatt Schwarzatal, Quartiersmanagement Schwarzatal


Ein Freilicht-Kinoabend aus Anlass des Jubiläums 125 Jahre Schwarzatalbahn

Kino: Sound of Heimat – Deutschland singt

Döschnitz, 21 Uhr
Zukunftswerkstatt Schwarzatal, Quartiersmanagement Schwarzatal, Fon 0151-56117288


Kinosommer

Ornicamp Adlerschrei: Vielfalt der Zugvögel entdecken

Haselbacher Teiche
NAJU Thüringen, Fon 03641 215410


Gruppe: 15 junge Menschen von 13 bis 26 Jahre; Beitrag: 60 € (NABU-/NAJU-Mitglied 30 €), bitte anmelden

Auftaktveranstaltung: „Was trägt Thüringen (morgen)? – Kampagne für nachhaltige Kleidung“

Erfurt, Fischmarkt, 15 - 18.30 Uhr
Peace Foundation e.V., Stadt Erfurt


vielfältiges Programm von Kleidertausch, über Upcycling & Repair-Workshops bis hin zu Kaffee, Kuchen und Begegnung; vorgestellt wird das Startup Asrkari

2. Auenfest

Eiermannbau + Winkelbau, Auenstraße 11, 99510 Apolda, ab 16 Uhr
Stiftung Baukultur Thüringen und Partner


Workshops, gute Laune und Mugge

Der Kräuter- und Blumengarten im Jahreslauf – Kräutersegen

Das Schloss 156, 99438 Tonndorf, 9.30 - 13 Uhr
Verein "für Schloss Tonndorf e.V.", Volkshochschule Weimarer Land


(max. 8 Teilnehmer), Kosten: 18 EUR; Anmeldung erforderlich

Kultursommer: Sommernachtstanz im Schwarzatal

Schwimmbad Mellenbach-Glasbach, 18 Uhr
Zukunftswerkstatt Schwarzatal, Quartiersmanagement Schwarzatal, Fon 0151-56117288


am Vorabend des Tages der Sommerfrische

Kinderfest

Bahnhof Rottenbach, 07426 Königsee, 10 - 17 Uhr
Thüringer Bergbahn, TourismusRegion Rennsteig-Schwarzatal e.V.


zum 125-jährigen Jubiläum der Schwarzatalbahn; Mitmach-Programm u.a. Waldmobil vom ThüringenForst; Eintritt frei

Sommerfest Querbeet

Kräutergärtnerei Valeriana, Blumenstraße 25, 10 - 16 Uhr
Kräutergärtnerei Valeriana


regionale Händler, ...

Tag der Sommerfrische 2025

von Bad Blankenburg bis Böhlen, von Schwarzburg bis Oberweißbach (in 15 Orten), ab 10 Uhr
Zukunftswerkstatt Schwarzatal, Quartiersmanagement Schwarzatal, LEADER RAG Saalfeld-Rudolstadt


Auch im Jahr 2025 öffnen zahlreiche ›Sommerfrische Häuser‹ ihre Türen und laden zu einem schönen Ausflug in das Schwarzatal ein: insgesamt über 30 Programmpunkte

Streckenfest: 125 Jahre Schwarzatalbahn

Haltepunkten der Schwarzatalbahn, 11 - 17 Uhr
DB RegioNetz Verkehrs GmbH Oberweißbacher Berg- und Schwarzatalbahn


vielfältiges Programm u.a. Auftrittte des Thüringer Polizeiorchesters

Kalender

< März 2023 >
Mo Di Mi Do Fr Sa So
    1 2 3 4 5
6 7 8 9 10 11 12
13 14 15 16 17 18 19
20 21 22 23 24 25 26
27 28 29 30 31    

iCal-Url des Kalenders

https://nhz-th.de/share/nhz_termine.ics

Anmeldung Newsletter

Was ist die Summe aus 5 und 5?