Veranstaltungskalender

Veranstaltungs- kalender

Veranstaltungsliste

Webinar: Thüringer Nachhaltigkeits-Check

online, 8.30 - 11.30 Uhr
Kommunalakademie Thüringen gGmbH des Gemeinde- und Städtebundes Thüringen e. V., Zukunftsfähiges Thüringen e.V.


Zielgruppe: Bürgermeister, Mitarbeiter aus den Bereichen Umweltamt, Bauamt, Bildung- und Soziales, Hauptamt, Finanzen; Kosten: 75 € (Nichtmitglieder GStB) bitte anmelden, Nr. 25-7.11.2

BNE in der Hochschullehre: Wichtig – aber wie?

TU Ilmenau, EAZ 1337/1338, 11 - 12.30 Uhr
TU Ilmenau, AG Nachhaltigkeit im Referat Sport, Umwelt und Gesundheit des Studierendenrats (StuRa)


5. Sustainability Days: Gemeinsam für eine nachhaltige Zukunft! Impulsvortrag von Dr. Bettina Holstein vom Max-Weber-Kolleg der Universität Erfurt + Prof. Stefan Husung von der TU Ilmenau

Film screening "The true cost"

TU Ilmenau, Helmholtz-Hörsaal, 19 - 21 Uhr
TU Ilmenau, AG Nachhaltigkeit im Referat Sport, Umwelt und Gesundheit des Studierendenrats (StuRa)


5. Sustainability Days: Gemeinsam für eine nachhaltige Zukunft!

Fortbildung: Nachhaltiger Konsum umdenken – entdecken, spielen, selber machen

Schülerforschungszentrum, Marienstr. 7, 99423 Weimar, 9 - 16 Uhr
Stiftung für Technologie, Innovation und Forschung Thüringen (STIFT), Fon 0361-7892332


Werte, Themen und Materialien. Jahrgangsstufe: Kindergarten, 1 – 4; Kosten: 35 €, bitte anmelden

Workshop: "Dein Weg zur essbaren Balkonoase"

egapark, Magdeburger Allee 34, 99086 Erfurt, 16 - 18 Uhr
Erfurter Garten- und Ausstellungs gemeinnützige GmbH (ega), egaCampus, Fon 0361 5643737


mit Anna Meincke von Dachgemüse; Teilnahmekarte inkl. egapark-Eintritt pro Person 52 €; Buchung

Natur Bewegt – „Natur-Spiel-Tag“

Natur!Garten Bund-Umweltzentrum, Burggasse 10/11a, 99947 Bad Langensalza, 15.30 - 18 Uhr
BUND-Ortsverband Bad Langensalza, Fon 03603/813125


für Familien/Kinder

Führung: Anpassung an Lebensraum und Lebensweise – Evolution der Tiere

Gotha, Schloss Friedenstein, Tiere im Turm, 16 Uhr
Stiftung Schloss Friedenstein Gotha, Tel. 03621 8234-0


Eintritt: 12 Euro, ermäßigt 6 Euro

Richtfest

Weimar, Alte Feuerwache, Erfurter Straße 37, 13 - 20 Uhr
Bürgermolkerei Weimar eG, Quartiersmanagement und Alte Feuerwache Weimar e.V.


buntes Programm für Kinder und Erwachsene; aktuelle Informationen zum Bau, zur künftigen Produktion und zur Genossenschaft, die die Bürgermolkerei betreiben wird

Dorfkino

Oberschöbling, Tanzsaal, 18 Uhr
Zukunftswerkstatt Schwarzatal, Quartiersmanagement Schwarzatal


Film: Oh la, la, wer ahnt denn sowas... Eintritt: 3 €

Food Projekt - Lebensmittel umsonst für alle!

[L50], Lassallestr. 50, 99086 Erfurt, 16.30 - 18 Uhr
s.P.u.K. e.V.


Lebensmittel werden gesammelt und kostenlos verteilt - jeden Freitag außer Feiertag

Fortbildung: Nachhaltiger Konsum umdenken – entdecken, spielen, selber machen

Staatliches Schulamt Ostthüringen, Hermann-Drechsler Str. 1, 07548 Gera, 9 - 16 Uhr
Stiftung für Technologie, Innovation und Forschung Thüringen (STIFT), Fon 0361-7892332


Werte, Themen und Materialien. Jahrgangsstufe: Kindergarten, 1 – 4; Kosten: 35 €, bitte anmelden (nur eingeloggte Pädagog:innen)

Tag der Streuobstwiese

Gera, Streuobstwiese in Poris-Lengefeld, ab 14 Uhr
Natura 2000-Station „Osterland“, Fon 0151-47338376, Sparkassenstiftung Gera-Greiz


Angebote wie Schmetterlings-Workshop, Insektenhotels in Mini und XXL bauen, Baumhöhlen-Exkursionen und andere kleine Bastelaktionen.

Vortrag und Exkursion zum Thema Vogelschlagrisiken und Nisthilfen am Campus

TU Ilmenau, EAZ 1337/1338, 13 - 14.30 Uhr
TU Ilmenau, AG Nachhaltigkeit im Referat Sport, Umwelt und Gesundheit des Studierendenrats (StuRa)


5. Sustainability Days: Gemeinsam für eine nachhaltige Zukunft! Thema Artenschutz an Gebäuden

Alte Jeans, neues Leben – Recycling-Workshop im Makerspace

TU Ilmenau, Makerspace Bibliothek, 18 - 21 Uhr
TU Ilmenau, AG Nachhaltigkeit im Referat Sport, Umwelt und Gesundheit des Studierendenrats (StuRa)


5. Sustainability Days: Gemeinsam für eine nachhaltige Zukunft!

Bürgercampus: Die Zukunft unserer Wirtschaft und unseres Wohlstands: Staat oder Markt?

TU Ilmenau, Faradaybau, Weimarer Straße 32, 15 Uhr
TU Ilmenau


mit Oliver Budzinski - Professor für Wirtschaftstheorie und Direktor des Instituts für Volkswirtschaftslehre an der TU Ilmenau; Eintritt: 5 €

Informations- und Vernetzungstag: Internationaler Jugend- und Schüleraustausch

Industrie- und Handelskammer IHK Arnstädter Str. 34 99096 Erfurt, 9 - 17 Uhr
ConAct, DFJW, DGJW, DPJW, DTJB, IJAB, Jugend für Europa, Stiftung DRJA und Tandem, Initiative „Austausch macht Schule“


Fach- und Förderstellen für internationalen Jugend- und Schüleraustausch stellen sich vor; bitte anmelden bis 14.04.

Demokratisch auf dem Dorf: Awareness bei Veranstaltungen

Demokratieladen Kahla, 10 - 17 Uhr
Heinrich-Böll-Stiftung Thüringen e.V.


Initiative Awareness aus Leipzig, bitte anmelden - Warteliste

Tag der Offenen Gärtnereien Thüringen

Kräutergärtnerei Valeriana, Blumenstraße 25, 9 - 16 Uhr
Kräutergärtnerei Valeriana, Kakteen Haage


Die Kräutergärtnerei stellt sich vor

Workshop: Awareness bei Veranstaltungen

Demokratieladen Kahla, 10 - 17 Uhr
Heinrich Böll Stiftung Thüringen, Initiative Awareness aus Leipzig


Reihe „Demokratisch auf dem Dorf“, bitte anmelden bis 23.4. (Plätze sind begrenzt)


Repariertreff

Technologie- und Gründerzentrum, Ehrenbergstraße 11, 98693 Ilmenau, 13 - 16 Uhr
Regionalgruppe Ilmenau Ingenieure ohne Grenzen e.V.


Reparatur defekter Geräte, Infos bei Fragen rund um die Nutzung von Smartphone und Computer; 5. Sustainability Days

Pflegeeinsatz

Treffpunkt: Gemeinschaftsgarten Untermaßfeld, Schindgraben, 10 bis 13 Uhr
BUND Kreisverband Schmalkalden-Meiningen, Fon 03693 42012


Wer hilft mit? Anmeldung erbeten!

Begegnung von Frauen im geeinten Deutschland

Gotha, ab 9.30 Uhr
Limus Zukunftsschmiede e.V., Gotha, Fon 017622831721, art der stadt e.V.


ganztägiger Austausch von Lebenserfahrungen; Theatereintritt als Selbstzahler, bitte anmelden bis 18.4.25

Abschied von Löwen und Legenden: Finissage der Ausstellung "Wilhelm Kuhnert (1865 – 1926) und Brehms Tierleben"

Brehms Welt, Dorfstraße 22, 07646 Renthendorf, 14 Uhr
BREHMS WELT - Tiere und Menschen


Führung mit dem Kurator und Museumsleiter Prof. a.D. Dr. Jochen Süss

2. Streuobstwiesenfest

Erfurt, ApfelGut am Steigerwald, 11 - 18 Uhr
Stadt Erfurt, Fuchsfarm Erfurt, LPV Mittelthüringen, NABU, BUND u.w. Partner


Eröffnung durch Schirmherr Umweltminister Tilo Kummer und Umweltdezernent Matthias Bärwolff, Führungen zu Flora und Fauna, Bastel- und Kreativstände, Live-Musik, … (7 Uhr Vogelbeobachtung, nur mit Anmeldung)

Frühjahrsputz

Naturschutzinformation Greiz-Waldhaus, 07987 Mohlsdorf-Teichwolframsdorf, ab 9 Uhr
NABU Gruppe Greiz, Torsten Franke, Telefon: 03661 453965


bitte anmelden

Kalender

< April 2025 >
Mo Di Mi Do Fr Sa So
  1 2 3 4 5 6
7 8 9 10 11 12 13
14 15 16 17 18 19 20
21 22 23 24 25 26 27
28 29 30        

iCal-Url des Kalenders

https://nhz-th.de/share/nhz_termine.ics

Anmeldung Newsletter

Bitte addieren Sie 1 und 4.