05.02.2025

Garagen | Geschichten. Erkundungen eines Alltagsortes

Museum für Thüringer Volkskunde, Juri-Gagarin-Ring 140a, 99084 Erfurt
Stadtverwaltung Erfurt, Museum für Thüringer Volkskunde


Die Ausstellung erzählt Garagengeschichten von der Aufbauzeit bis heute.
Die Sonderausstellung entstand in Kooperation mit Studierenden des Seminars für Kulturanthropologie/Kulturgeschichte der Friedrich-Schiller-Universität Jena im Lehrforschungsprojekt „Garagen | Geschichten“ und dem Institut für Sächsische Geschichte und Volkskunde e. V. (ISGV) in Dresden.

Themenwochen Inklusionsmanagement – Erfurt inklusiv!

Pop-Up-Store F11, Fischmarkt 11, 99084 Erfurt
Landeshauptstadt Erfurt, Stadtverwaltung, Inklusionsmanagement, Jette Schäfer, Fon 0361 6551049


UN-Behindertenrechtskonvention: Veranstaltungen im Begegnungscafé

„Erfurt inklusiv” – Themenwoche: Gesundheit

Pop-Up-Store F11, Fischmarkt 11, 99084 Erfurt
Landeshauptstadt Erfurt, Stadtverwaltung, Inklusionsmanagement, Jette Schäfer, Fon 0361 6551049


UN-Behindertenrechtskonvention: Veranstaltungen im Begegnungscafé, Einblicke in bestehende Angebote

Ferienabenteuer auf dem Bauernhof – Winterferien

Biohof Scharf, Hanfsack 50B, 99198 Ollendorf, 9 - 15 Uhr
Bauernhoferlebnisse Marie Scharf


für Kinder ab 6 Jahre; Kosten: 265 €, bitte anmelden

Projektwoche - Jugendkunstprojekt

Saalfeld
lokale Partnerschaft für Demokratie - Saalfeld-Rudolstadt (PfD), Bildungszentrum Saalfeld/Klubhaus der Jugend, Stadtmuseum Saalfeld


für junge Menschen zwischen 14 und 21 Jahren; Mitwirkung an Kunstausstellung im Stadtmuseum Saalfeld (Eröffnung am 14.06.25), bitte anmelden bis 22.01.25

Familienprogramm: Wald im Winter

Infozentrum Biosphärenreservat Schmiedefeld am Rennsteig, Brunnenstraße 1, 98528 Suhl , 10.30 - 12 Uhr
UNESCO-Biosphärenreservat Thüringer Wald


Spurensuche, kleine Experimente; ohne Anmeldung

Impulsreihe zur „Initiative Schöpfung“

online, 19.30 Uhr
SCM Bundes-Verlag gGmbH - Initiative Schöpfung

 

Thema: Glaube und Nachhaltigkeit; vorgestellt werden drei Projekte aus dem Netzwerk der Initiative Schöpfung; ohne Anmeldung

Mediencoach-Sprechstunde

Volkshochschule Weimar, Graben 8, 10 - 13 Uhr
Bürgerstiftung Weimar


Hilfe für alle SeniorInnen mit Unterstützungsbedarf im Umgang mit digitalen Geräten, ohne Voranmeldung.

Interaktive Abschlussdiskussion Ringvorlesung "Wohlstand durch Ungleichheit?!"

Leipzig und online, 17.15 Uhr – 18.45 Uhr
Hochschule für Technik, Wirtschaft und Kultur Leipzig HTWK


Studium generale, Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.

Dialogserie KLIMA-ZUKUNFT: Gesprächsrunden mit Politiker:innen des Bundestages

online, 19 - 20 Uhr
Together for Future e.V.


Videogespräch mit MdB Lisa Badum, Bündnis90/Die Grünen: „Welche drei wichtigen Maßnahmen wollen Sie im nächsten Bundestag umsetzen – und welche Klima-Zukunft steht damit zur Wahl?“; bitte anmelden

Kalender

< Februar 2025 >
Mo Di Mi Do Fr Sa So
          1 2
3 4 5 6 7 8 9
10 11 12 13 14 15 16
17 18 19 20 21 22 23
24 25 26 27 28